TV-Programm in DVD-Auflösung aufnehmen

Sie nehmen ein PAL-TV-Programm in DVD-Qualität auf – das entspricht einer Auflösung von 720 x 576 Bildpunkten. Doch der Media Player bescheinigt dem Film später lediglich eine Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten, was dem VGA-Format entspricht. Sie wollen aber die bessere Auflösung.

Die vom Media Player gemachten Angaben über die Auflösung aufgenommener Fernsehprogramme haben viele MCE-Anwender und -Interessierte aufgeschreckt. Denn glaubt man den Daten, schöpft MCE die Möglichkeiten der integrierten TV-Karte nicht aus und nimmt in der Einstellung »Optimal« statt in der DVD-Auflösung von 720 x 576 Pixeln nur im VGA-Format von 640 x 480 Bildpunkten auf. Dabei unterstützen die in den MCE-PCs überwiegend verbauten PVR-250/350-Karten von Hauppauge die höhere DVD-Auflösung problemlos. Technisch ist es also ohne weiteres möglich, bei der Aufnahme gleich die DVD-Auflösung zu verwenden. Viele verunsicherte MCE-Benutzer fragen sich daher, ob sich für Aufnahmen nicht die Videoauflösung von der NTSC- auf die DVD-Auflösung hochsetzen lässt.

Jetzt können wir Entwarnung geben: Nach zäher Recherche hat Microsoft uns bestätigt, dass MCE die hohe PAL-Auflösung entsprechend den Möglichkeiten der TV-Karte aufnimmt. Allerdings steckt noch ein Bug im System, der auf die amerikanische Herkunft deutet: MCE vermerkt die VGA-Auflösung im Kopf (Header) der mit optimaler Qualität aufgenommenen DVR-MS-Datei. Der Media Player liest diesen falschen Wert beim Abspielen aus und zeigt ihn statt der aufgenommenen PAL-Auflösung an. Wenn Sie eine TV-Sendung in bestmöglicher Qualität aufnehmen wollen, stellen Sie wie gehabt unter »Einstellungen | TV | Recorder | Standardeinstellungen« die »Qualität« auf »Optimal«.