Kaspersky Anti-Hacker

Kaspersky« Anti-Hacker ist eine Personal-Firewall, welche einen umfassenden Schutz für PCs unter Windows bietet.

Bitte beachten Sie vor der Installation der Software die Hinweise am Ende dieses Textes!

Kaspersky« Anti-Hacker ist eine Personal-Firewall, welche einen umfassenden Schutz für PCs unter Windows vor allen Versuchen, unautorisierten Zugang zu Daten zu erhalten, sowie vor Hacker-Attacken (sowohl übers Internet als auch über ein internes Netzwerk) bietet.

Features:
· Zuverlässiger Schutz für die auf Ihrem PC gespeicherten Daten
· Umfassende Kontrolle über Hack-Versuche
· Lern-Modus
· Ständige Kontrolle über die Aktivitäten von Anwendungen
· Unterstützung von ADSL-Modemen (außer bei Windows ME)
· Entdeckung neuer Netzwerk-Attacken (Helkern, SMBDIE, Lovesan)
· Einfache und verständliche Benutzeroberfäche im XP-Stil

Umfassende Kontrolle über die Netzwerk-Aktivität
Kaspersky« Anti-Hacker gewährleistet auf der Grundlage einer zweistufigen Analyse der Netzwerk-Aktivität Kontrolle über die Vorgänge auf Ihrem Computer.
1. Aufzeichnung der Aktivitäten von Anwendungen, welche Zugang zum Internet haben (high-level Operationen). Integrierte Analyse der Aktivitäten von Internet-Anwendungen, wie z.B. Web-Browser, Mail-Anwendungen, File-Transfer-Anwendung u.a.
2. Paket-Filtrierung von eingehenden und ausgehenden Daten (low-level Operationen). Auf dieser Stufe analysiert Kaspersky« Anti-Hacker direkt die Pakete, welche vom Computer abgeschickt oder empfangen werden.

Die Filtrierung wird von der Einstellung bestimmt
Um den Anforderungen der User voll gerecht zu werden, gibt das Programm die Möglichkeit, die verschiedensten Regeln selbst festzulegen und abzuändern, sowohl für die Aufzeichnung der Aktivitäten von Anwendungen als auch für die Paket-Filtrierung.
Kaspersky« Anti-Hacker bietet die Möglichkeit, für Internet-Anwendungen Sicherheitsregeln zu bestimmen und einzustellen, welche gewisse Interaktionen von Anwendungen mit dem Internet zulassen und andere unterbinden. Dies hängt von der Art der jeweiligen Anwendung ab (Mail-Client, Internet-Pager, Web-Browser u.a.); es können auch für jede konkrete Anwendung gewisse Aktivitäten zugelassen werden (z.B. können Remote Services und Adressen eingegeben werden, die für die jeweilige Anwendung zulässig sind).)

Beim Festlegen der Regeln für die Filtrierung der Datenpakete können bestimmte Pakete entgegengenommen und andere abgelehnt werden. Die Entscheidung, wie weiter mit den Datenpaketen verfahren werden soll, wird auf der Grundlage der Information, die in der Kopfzeile des Pakets enthalten ist, getroffen: IP-Adresse des Absenders oder Empfängers der Meldung, das Protokoll zum Daten-Transfer, welches benutzt wurde u.a. Diese Regeln können für alle Anwendungen benutzt werden. Die Regeln für die Paket-Filtrierung bieten auch einen effizienten Schutz vor verschiedenen Arten von Hacker-Attacken.

Anpassbare Sicherheitsstufen
Je nach Anforderung des Users ermöglicht es Kaspersky« Anti-Hacker, zwischen fünf im Programm voreingestellten Sicherheitsstufen zu wählen; von einer Deaktivierung des Schutzes für den Computer bis hin zu einer Blockierung des Zugangs zum Internet. Für jede Stufe können spezifische Regeln für die Anwendungen und für die Paket-Filtrierung festgelegt werden.

Effizienter Schutz gegen bekannte Arten von Hacker-Attacken
Kaspersky« Anti-Hacker funktioniert teilweise in einem automatischen Modus. Attack Detector bietet einen zuverlässigen Schutz gegen solche bekannten Arten von Hacker-Attacken wie Port-Scanning, Ping u.ä.

Automatischer Lern-Modus
Mit Kaspersky« Anti-Hacker können Sie auch die Regel-Liste für Internet-Anwendungen mit Hilfe des Lern-Modus erweitern. Wenn ein Ereignis auftaucht, dass nicht durch vordefinierte Regeln bestimmt ist, können Sie das dafür gewünschte Verfahren der Liste hinzufügen. Auf diese Weise können Sie das Programm optimal an Ihre Anforderungen anpassen.

Hinweise:
Zur Zeit funktioniert Kaspersky« Anti-Hacker mit einigen internen Kabelmodems nicht.
In einer speziellen Kooperation mit Kaspersky Labs stellen wir Ihnen die Vollversion von Kaspersky Anti-Hacker 1.5 zur Verfügung. In einem eigenen Eintrag auf dieser CD finden Sie eine Key-Datei, die eine Lizenz für 60 Tage enthält. Bitte kopieren Sie sich diese vor der Installation auf Ihre Festplatte und starten Sie anschließend die Installation von Kaspersky Anti-Hacker. Sobald Sie nach der Key-Datei gefragt werden, wählen Sie den Pfad aus, in dem Sie vorher die Key-Datei abgelegt hatten und bestätigen Sie die Eingabe - anschließend ist Ihre Lizenz aktiv. Für weitere 11 Monate erhalten Sie ab der nächsten Ausgabe von CHIP mit jeder CD eine Key-Datei, die Ihre Version von Kaspersky Anti-Hacker erneut freischaltet.

 

Kaspersky Anti-Hacker
System: Windows 95/98/ME/NT4/2000/XP  
Version: 1.5 
Sprache: Deutsch 
Art: Vollversion 
Preis: kostenlos  
Programm: kantihacker.exe 
Information: Kaspersky Labs