Profi-Tipp: Bildersammlung fⁿr die Homepage aufbereiten

Sie wollen viele verschiedene Fotos auf Ihrer Homepage ver÷ffentlichen. Die Bilder liegen als unterschiedlich gro▀e TIF-Dateien mit hoher Aufl÷sung vor. Nun m÷chten Sie die Ma▀e und Dateinamen vereinheitlichen sowie die Dateigr÷▀e reduzieren û ohne jedes Bild einzeln bearbeiten zu mⁿssen.

1. IrfanView installieren
Ein Werkzeug mit einer Stapelverarbeitungsfunktion (Batch) wie IrfanView spart Ihnen viel Handarbeit. Diese komfortable Freeware-L÷sung finden Sie im Internet unter der Adresse www.irfanview.de zum kostenlosen Download. Laden Sie von dort auch das Paket ALL_PLUGINS.EXE herunter. Beide Komponenten finden Sie zudem auf der Heft-CD unter dem CHIP-Code praxis06. Installieren Sie nacheinander IrfanView und die Plug-ins. Nach dem ersten Programmstart stellen Sie ⁿber den Befehl ╗Options | Change language½ die Sprache auf Deutsch.

2. Bearbeitung zunΣchst am Einzelbild ausprobieren
Fⁿr eine Galerie auf Ihrer Homepage sollten alle Bilder einheitliche Abmessungen haben. Kleine Dateien lassen sich schneller laden û setzen Sie daher die Farbtiefe auf 8 Bit. Fⁿr eine Homepage reicht die QualitΣt gut aus. Probieren Sie auch, welche Einstellungen bei Helligkeit, Kontrast, Gamma-Korrektur und Farbbalance die BildqualitΣt verbessern. Fⁿhren Sie dazu den Befehl ╗Bild | Farben Σndern½ aus und experimentieren Sie mit den Werten. Notieren Sie die gefundenen Einstellungen.

3. Alle Bilder per Batch konvertieren
WΣhlen Sie den Befehl ╗Datei | Batchkonvertierung | Umbenennen½. Navigieren Sie rechts oben im Dialog zum Ordner mit den Originalbildern. Klicken Sie auf ╗Alle hinzuf.½ oder markieren Sie einzelne Dateien und wΣhlen ╗Hinzufⁿg.½. Definieren Sie als ╗Zielverzeichnis½ einen anderen Ordner zur Datenausgabe, aktivieren Sie ╗Batch-Konvertierung½ und wΣhlen als Zielformat ╗JPG | JPEG Format½. Markieren Sie ╗Spezialoptionen verwenden½ und klicken Sie auf die gleichnamige SchaltflΣche. Im folgenden Dialog k÷nnen Sie die wichtigsten Bearbeitungsschritte festlegen. Aktivieren Sie zum Beispiel ╗Gr÷▀e Σndern½ und geben Sie die neuen Werte fⁿr ╗Breite½ und ╗H÷he½ ein. Die Option ╗Resample-Funktion benutzen½ erh÷ht die BildqualitΣt bei Gr÷▀enΣnderungen. Au▀erdem k÷nnen Sie die ╗Farbtiefe Σndern½ und die oben ermittelten Werte fⁿr ╗Helligkeit½, ╗Kontrast½, ╗Gamma-Korrektur½ und ╗Farbbalance½ eingeben. Dann klicken Sie auf ╗OK½ und ╗Start½.
! Achtung: Die Option ╗Originaldateien l÷schen nach der Konvert.½ sollte besser ausgeschaltet bleiben.

4. Fertige Grafiken umbenennen
Im nΣchsten Schritt k÷nnen Sie die konvertierten Bilder bequem umbenennen und Ihnen jeweils einen einheitlichen Namen mit fortlaufender Nummer geben. WΣhlen Sie erneut den Befehl ╗Datei | Batchkonvertierung | Umbenennen½. Navigieren Sie rechts oben im Dateidialog zu den konvertierten Grafiken und ⁿbertragen Sie diese mit der SchaltflΣche ╗Alle hinzuf.½ in die Dateiliste zur Bearbeitung. WΣhlen Sie, falls gewⁿnscht, ein anderes ╗Zielverzeichnis½. Aktivieren Sie die Option ╗Batch-Umbenennen½. Klicken Sie unten im Fenster auf die SchaltflΣche ╗Umbenennen-Optionen½. Geben Sie ein Namensmuster Σhnlich der Standardvorgabe ╗image###½ ein. Die drei Doppelkreuze stehen hier als Platzhalter fⁿr drei Ziffern einer fortlaufenden Nummerierung. Wenn Sie einen von Eins verschiedenen Anfangswert ben÷tigen, Σndern Sie den ╗Start-Index½ und klicken auf ╗OK½. Nach einem Klick auf die SchaltflΣche ╗Start½ erzeugt IrfanView automatisch fortlaufend nummerierte Grafikdateien.