 |
Einfaches Kassenbuch anlegen
Sie wollen in drei Spalten ⁿbersichtlich Einnahmen, Ausgaben und aktuellen Kassenstand erfassen. Dabei soll sich der Kassenstand automatisch aktualisieren, sobald Sie einen neuen Wert eingeben.
Tragen Sie in die Zellen A1 bis C1 zuerst als Spaltenk÷pfe die Bezeichnungen ╗Einnahmen½, ╗Ausgaben½ und ╗Kassenstand½ ein. Dann geben Sie im Feld C2 den Anfangsbestand oder Null ein. Jetzt setzen Sie den Cursor in Zelle A2 und fⁿhren den Befehl ╗Fenster | Fixieren½ aus û Ihre Spaltenⁿberschriften bleiben nun immer sichtbar.
In Zelle C3 editieren Sie die Formel fⁿr die Berechnung ╗=C2+A3-B3½. Jetzt markieren Sie in dieser Spalte, beginnend mit C3, nach unten einen Bereich fⁿr die kⁿnftigen KassenstΣnde. Mit dem Befehl ╗Bearbeiten | Ausfⁿllen | Unten½ ⁿbertragen Sie die Formel in alle markierten Zellen. Ihr Kassenbuch funktioniert bereits. ZunΣchst sehen Sie allerdings nur eine lange Liste gleicher BestΣnde.
Mit einem Trick k÷nnen Sie die ⁿberflⁿssige Anzeige ausblenden: Tragen Sie unter den letzten Wert in Spalte C als Markierung zum Beispiel das Wort ╗Ende½ ein. Navigieren Sie wieder zur Zelle C3 und fⁿhren Sie den Befehl ╗Format | Bedingte Formatierung½ aus. Sie k÷nnen nun solche Zellen unsichtbar machen, deren Wert sich von der vorhergehenden nicht unterscheidet. Dazu wΣhlen Sie als ╗Bedingung 1½ die Einstellung ╗Zellwert ist½; im nebenstehenden Kombinationsfeld stellen Sie ╗gleich½ ein. Anschlie▀end klicken Sie in das rechte Eingabefeld hinter den Vorschlag von Excel. L÷schen Sie den Inhalt des Feldes und geben Sie ╗=C2½ ein. Klicken Sie nun auf die SchaltflΣche ╗Format½ und aktivieren Sie das Register ╗Schrift½. Dort wΣhlen Sie im Kombinationsfeld ╗Farbe½ die Einstellung ╗Wei▀½ und beenden die offenen Dialoge jeweils mit ╗OK½.
Markieren Sie wieder den Bereich fⁿr die kⁿnftigen KassenstΣnde in dieser Spalte beginnend mit C3 und bis vor Ihre Markierung fⁿr das Ende. Schlie▀lich ⁿbertragen Sie die Formatierung mit dem Befehl ╗Bearbeiten | Ausfⁿllen | Unten½ in alle markierten Zellen.
! Achtung: L÷schen Sie nicht versehentlich eine Formel in der Spalte C û das bringt die Summierung durcheinander. Richten Sie dafⁿr am besten einen Schreibschutz fⁿr diesen Bereich ein.
|
 |