Daten von der Kommandozeile aus verschlⁿsseln

Sie arbeiten hΣufig auf Kommandozeilen-Ebene. Daher m÷chten Sie ohne Umweg ⁿber den Eigenschaften-Dialog im Windows-Explorer Daten mit dem Dateisystem EFS (Encrypting File System) verschlⁿsselt auf Ihrer NTFS-formatierten Festplatte speichern.

Mit dem Befehl CIPHER.EXE k÷nnen Sie Dateien und Ordner innerhalb einer MS-DOS-Eingabeaufforderung anzeigen und verschlⁿsseln. Dazu klicken Sie auf ╗Start | Ausfⁿhren½ und starten ⁿber die Anweisung ╗cmd½ ein Kommandozeilen-Fenster. Wenn Sie darin den Befehl ╗cipher½ ohne Parameter eintippen und die Eingabetaste drⁿcken, sehen Sie den Verschlⁿsselungsstatus des aktuellen Verzeichnisses und aller darin enthaltenen Dateien. Die Kennzeichnung erfolgt durch einen Gro▀buchstaben vor den EintrΣgen im Inhaltsverzeichnis: ╗U½ steht fⁿr nicht verschlⁿsselte, ╗E½ fⁿr verschlⁿsselte Daten. Zum Ver- oder Entschlⁿsseln benutzen Sie den Befehl ╗cipher½ in der folgenden Form:

cipherò[/Eò|ò/D]ò[/S:dir]ò[/I]
[/F]ò[/Q]ò[Verzeichnisnameò[...]]
Sie k÷nnen beim Befehlsaufruf grundsΣtzlich mehrere Verzeichnisnamen und Platzhalter angeben. Dabei sind mehrere Parameter durch Leerzeichen voneinander zu trennen. Eine Liste aller verfⁿgbaren Schalter erhalten Sie mit dem Befehl ╗cipher /?½. Mit dem Schalter ╗/W½ k÷nnen Sie gezielt gel÷schte Daten, die weder Dateien noch Ordnern zugeordnet sind, ⁿberschreiben und endgⁿltig von der Festplatte entfernen lassen, so dass sie sich nicht mehr rekonstruieren lassen. In diesem Modus ignoriert der Befehl alle anderen Operationen.
! Achtung: Das EFS k÷nnen Sie nur unter Windows 2000 Professional, Server, Advanced Server und XP Professional in Verbindung mit dem Dateisystem NTFS einsetzen. EFS funktioniert nicht in Kombination mit komprimierten Dateien oder Ordnern sowie bei Dateien mit dem Attribut ╗System½. Wenn Sie Systemdateien verschlⁿsseln, beschΣdigen Sie m÷glicherweise Ihre Installation.

Schalter Bemerkung
/E Verschlⁿsselt die angegebenen Verzeichnisse und kennzeichnet sie so, dass spΣter hinzugefⁿgte Dateien auch verschlⁿsselt werden.
/D Entschlⁿsselt die angegebenen Verzeichnisse und kennzeichnet sie so, dass spΣter hinzugefⁿgte Dateien nicht verschlⁿsselt werden.
/S Fⁿhrt die angegebene Operation fⁿr die Verzeichnisse im angegebenen Verzeichnis und in allen Unterverzeichnissen aus.
/I Setzt die angegebene Operation auch nach dem Auftreten von Fehlern fort.
/F Erzwingt die Verschlⁿsselung aller angegebenen Verzeichnisse, selbst wenn diese bereits verschlⁿsselt sind.
/Q Gibt nur die wichtigsten Informationen aus.
Handarbeit: Die Tabelle zeigt die Funktion der Schalter, mit denen sich der Befehl CIPHER.EXE auf Kommandozeilen-Ebene kombinieren lΣsst.