Athlon XP 3000+ (Codename Barton) auf 3600+ ⁿbertakten
Weltpremiere: Der neue Athlon XP im CHIP-Test

Erst im Mai will AMD den Frontside-Bus des Athlon XP auf schnelle 400 MHz schrauben. CHIP hat herausgefunden, wie das schon jetzt geht û fⁿr ca. 2 Euro!

Mit einem FSB-Takt von 400 MHz und CPU-Taktraten ab 2 GHz soll die nΣchste Athlon-XP-Generation Intels Pentium 4 wieder um eine NasenlΣnge voraus sein. äWir evaluieren aber nochô, so AMDs Angabe zum Erscheinungsdatum. So lange wollten wir nicht warten und rⁿhrten uns kurzerhand selbst einen Athlon-XP-3.600+ zusammen, der mit 2,4 GHz (12 x 200 MHz) taktet. Zutaten des Rezepts: ein EPOX 8RDA+-Board (nForce2-Chipsatz), ein Athlon XP 3000+ (Barton), ein Spindel-Trimm-Potentiometer (1 KOhm, z.B. bei Conrad, Nr. 425079, 1,25 Euro), zwei Stⁿckchen Kupferlitze, ein L÷tkolben mit feiner Spitze, ein Multimeter û und L÷terfahrung.
Und so gehtÆs: Stellen Sie mit Hilfe des Multimeters das Trimm-Poti auf 1 KOhm ein. Dann l÷ten Sie an das mittlere und das hintere Beinchen je ein Stⁿck Litze, ca. 20 cm lang (Bild 1). Lokalisieren Sie nun den Spannungsregler-Baustein mit der Aufschrift ä3037Aô, er ist fⁿr die Chipsatz-Spannung zustΣndig. Kleben Sie das Spindel-Poti mit der Schraube nach oben an eine Stelle, die gut zu erreichen ist û wir wΣhlten den AGP-Slot (Aufbauten der Grafikkarte beachten!). LΣngen Sie die Litzen passend ab und l÷ten Sie sie (Bild 2) an die beiden Σu▀eren Pins der unteren Reihe des Chips (äuntenô bei normal lesbarer Type).
Starten Sie den PC und gehen Sie ins BIOS-Setup. Im Menⁿ ╗Hardware-Monitoring½ sollte unter ╗Vdd(V)½ ein Wert von etwa 1,72 Volt stehen. Drehen Sie vorsichtig an der Poti-Schraube gegen den Uhrzeigersinn, bis der Wert auf 1,76 Volt ansteigt (Bild 3). Im Menⁿ ╗Frequency Control½ verringern Sie den CPU-Multiplikator auf 10 und erh÷hen den FSB-Takt auf 200 MHz. Nun heben Sie den CPU-Multiplikator schrittweise wieder auf 12 an und erh÷hen die CPU-Spannung vorsichtig mit. Mehr Infos auf chip.de (Web-Code wBart400).