Mainboard und CPU auf Hyper-Threading-Support prⁿfen

Sie sind stolzer Besitzer eines nagelneuen Pentium-4-Systems. Doch ob die Hyper-Threading-Technik der CPU auch tatsΣchlich aktiviert ist und der Software ein Mehrprozessorsystem vorgaukelt û da sind Sie nicht sicher. Das m÷chten Sie nun ⁿberprⁿfen.

Wer Zweifel hat, ob auf seinem System mit Pentium 4/3,06 GHz Intels neue Hyper-Threading-Technik aktiviert ist, kann seinen Rechner prⁿfen: Mainboard-Hersteller MSI bietet dafⁿr das Programm äHyper-Threading Technology Readiness Toolô an. Die derzeit in Version 1.2 vorliegende Software ist knapp 1,5 MByte gro▀ und steht auf der Web-site www.msi-computer.de/download/ht-support.zip zum Herunterladen berreit.
Entpacken Sie die Datei und installieren Sie die Software. Starten Sie danach das Programm, das einige Tests durchfⁿhrt. Wichtig: Am Ende der Tests sollte ╗Results: PASSED½ stehen û nur dann wurden sΣmtliche Hyper-Threading-Tests erfolgreich durchgefⁿhrt, und Hyper-Threading ist genau nach Intels Vorgaben korrekt aktiviert.
Die Hyper-Threading-Technik nutzt die RechenkapazitΣten der neuesten Pentium-CPUs besser aus, indem es dem Betriebssystem das Vorhandensein eines zweiten Prozessor virtuell vorgaukelt û mit teils beachtlichen realen Performance-Gewinnen. Um von Hyper-Threading profitieren zu k÷nnen, mⁿssen neben dem Betriebssystem (Windows XP Home oder Professional mit Service Pack 1) hardwareseitig auch Prozessor, Mainboard-Chipsatz und -BIOS mitspielen.