![]() |
||
![]() |
Standard-Auswahldialog in eigenen Anwendungen nutzenSie programmieren mit Hilfe von MS Access eigene Datenbank-Anwendungen. Nun suchen Sie eine M÷glichkeit, den Standard-Dialog von Windows zur Auswahl eines Ordners in Ihre Anwendung einzubinden. 1. Vorbereitungen treffen Dim dlgFileOpen As FileDialog Set dlgFileOpen = Application.FileDialog (msoFileDialogFolderPicker) If dlgFileOpen.Show Then tboErgebnis = dlgFileOpen.SelectedItems(1) End If Der eingebundene Dialog ist ein Objekt vom Typ ╗FileDialog½. Der Parameter ╗msoFileDialogFolderPicker½ definiert den Auswahldialog fⁿr Ordner. Fⁿr den normalen ╓ffnen-Dialog verwenden Sie den Parameter ╗msoFileDialog Open½ und fⁿr einen Datei-Auswahldialog ╗msoFileDialogFilePicker½. Wenn Sie die Office-XP-Library zum ersten Mal nutzen, weist Access darauf hin, dass Sie die Bibliothek bisher noch nicht referenziert haben. Holen Sie das per Klick auf die SchaltflΣche ╗Ja½ nach. Abschlie▀end ÷ffnet die Funktion den Dialog mit der Methode ╗show½ und ⁿbernimmt per Eigenschaft ╗SelectedItems(1)½ einen im Dialog ausgewΣhlten Ordner ins Textfeld ╗tboErgebnis½. Speichern Sie Ihr soeben erstelltes Formular nach der Code-Eingabe. 3. Eigenschaften Σndern Sie k÷nnen verschiedene Eigenschaften des Objektes ╗dlgFileOpen½ nutzen, um das Erscheinungsbild des Dialogs zu verΣndern. Zum Beispiel enthΣlt der Eintrag ╗Title½ die Beschriftung des Dialogfensters in der Titelzeile. Mit ╗InitialFileName½ k÷nnen Sie festlegen, welches Ausgangsverzeichnis der Dialog beim spΣteren Aufruf anzeigen soll. Zu guter Letzt passen Sie die Beschriftung der SchaltflΣche ⁿber die Eigenschaft ╗ButtonName½ Ihren Vorstellungen an. |
![]() |