Windows Media Player fⁿr alle Video-Formate fit machen

Bei einigen MPEG-Videodateien h÷ren Sie im Windows Media Player nur den Ton. Auch nach einem Update auf die aktuelle Version 9 sehen Sie anstelle des Videos nichts weiter als die integrierte Visualisierung fⁿr Musikstⁿcke.

Wie seine VorgΣnger installiert der Windows Media Player 9 zwar selbst einige Video-Codecs unter Windows, kann aber leider lΣngst nicht mit allen verbreiteten Kompressionstechniken umgehen û dazu zΣhlt beispielsweise auch das beliebte DivX-Format. Er ben÷tigt etwas Nachhilfe: Auf der Internet-Seite www.divx.com finden Sie im Download-Bereich den aktuellen DivX-Codec. Laden Sie ihn herunter und installieren Sie ihn. Danach kann der Media Player auch DivX-komprimierte Videos korrekt abspielen.
Eine universelle L÷sung ist der Nimo Codec Pack, den Sie von der Seite http://nimo.titanesk.com herunterladen k÷nnen. Er enthΣlt praktisch alle wichtigen Video-Codecs. Installieren Sie das Paket, indem Sie doppelt auf die Datei NIMO50BUILD8.EXE klicken und den Anweisungen folgen. Der Clou: Nach der Installation k÷nnen auch andere Video-Abspielprogramme wie der RealPlayer die Kompressionstechniken nutzen.
Zur Wiedergabe der Daten benutzt der Media Player je nach Datentyp und -format spezielle Rechenvorschriften û im Fachjargon Codecs genannt û, die er automatisch aktualisiert. Das zeitgesteuerte Update der Codecs verwalten Sie mit dem Befehl ╗Extras | Optionen½ im Register ╗Player½. Dort sollten Sie die Option ╗Codecs automatisch downloaden½ mit der Einstellung ╗Einmal pro Woche½ aktivieren. Wenn fⁿr die Bilddaten einer bestimmten Videodatei kein entsprechender Codec installiert ist, versucht ihn der Media Player vor der Wiedergabe aus dem Internet herunterzuladen. Falls ihm das nicht gelingt, h÷ren Sie nur den Ton, und der Eintrag des Videos in der Wiedergabeliste wird rot sowie mit einem Ausrufezeichen markiert. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diesen Eintrag und rufen Sie den Kontextbefehl ╗Fehlerdetails½ auf. Im folgenden Dialog erfahren Sie die genaue Codec-Bezeichnung. Sie k÷nnen nun mit der SchaltflΣche ╗Webhilfe½ noch einmal bei Microsoft nach dem betreffenden Filter suchen. In der Regel erhalten Sie nur den Hinweis, dass Microsoft diesen Codec nicht anbietet und Sie sich bitte an den Anbieter der Videodatei wenden sollen.