SmartHosts
Um die SmartHost-Einträge
zu konfigurieren, wählen Sie aus dem Menü "System"
/ "Einstellungen", den Reiter "SMTP erweitert"
und dann "SmartHosts konfigurieren".
Normalerweise werden alle ausgehenden Nachrichten so versendet, wie im Setup definiert.
In einigen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass Zieladressen anders behandelt
werden müssen. Als Beispiel: Wählt sich Postman in das T-Online
Netz ein und möchte Nachrichten via MX-Lookup versenden, dann funktioniert
dies nicht bei T-Online Adressen. Diese Nachrichten müssen an einen eigenen
SMTP-Server namens "smtprelay.t-online.de" versendet werden.
Dies können Sie mit Hilfe der SmartHosts definieren.
Geben Sie zunächst die Ziel-Domain ein. Hiermit ist der Domain-Teil der Empfänger-Adresse
gemeint, bei "gustav.meyer@t-online.de" ist dies "t-online.de".
Es muss also alles hinter dem @-Trennzeichen (ohne selbiges) eingegeben werden.
Die Eingabe von Wildcards ist erlaubt, Sie können also auch "t-online.*"
oder "t-*.de" eingeben.
Wählen Sie als nächstes aus, welcher Sendetyp für die adressierte
Domain verwendet werden soll. Falls Sie als Typ "SMTP Relay"
wählen, können Sie zusätzlich noch einen optionalen "SMTP-After-Pop"
Eintrag wählen. Hintergrund ist, dass manche SMTP Server nur dann das versenden
von Mails erlauben, wenn sich der Benutzer zuvor via POP3 angemeldet hat.
Wenn Sie als Typ "MX-Lookup" wählen, dann müssen Sie
den DNS-Server eingeben. Dieser wird benötigt, um den zur Adresse zugehörigen
SMTP-Server zu ermitteln. Wenn Sie diesen nicht kennen oder sich nicht sicher
sind, dann geben Sie "ns.nic.de" ein. Dieser Server verwaltet
die deutschen Domains und sollte somit immer erreichbar sein. Da in diesem Fall
der nächste SMTP-Server direkt angesprochen wird (der zur Domain zugehörige),
wird hierbei kein "Smtp-After-Pop" benötigt.