Scheduler



Um den Scheduler zu konfigurieren, wählen Sie aus dem Menü "Datei", den Punkt "Scheduler".



Mit Hilfe des Schedulers können Sie zeitgesteuert bestimmte Aufgaben erledigen, z.B. in regelmässigen Abständen Nachricht abfragen (SmartPop3), Nachrichten versenden etc. Um einen neuen Scheduler Eintrag anzulegen, wählen Sie "Neu".

Hinweis:
Da die Einträge der Reihe nach abgearbeitet werden, können Sie die Reihenfolge der Einträge bestimmen. Z.B. macht es wenig Sinn, als ersten Eintrag den Befehl "Postman neu starten" ausführen zu lassen, wenn direkt dahinter "Mails abrufen" folgt. Zum bewegen der Einträge markieren Sie zunächst den gewünschten Eintrag und wählen dann die entsprechende Schaltfläche unterhalb "Entfernen" aus.



Geben Sie zunächst den Aliasnamen des Eintrags ein. Dieser dient lediglich der besseren Lesbarkeit und wird sonst nicht verwendet. Beachten Sie jedoch, dass ein Aliasname eindeutig sein muss, er darf also nur einmal vorhanden sein. Wählen Sie als nächstes das Gültig ab-Datum aus. Der Schedule-Eintrag ist ab diesem Datum aktiv.

Unter "Frequenz" wählen Sie aus, wann der Eintrag aktiv ist. Wählen Sie z.B. "Täglich" aus, dann wird dieser Eintrag einmal pro Tag ausgeführt, und zwar innerhalb des definierten Zeitfensters. Bei einigen Einträgen, wie z.B. "Alle ... Minuten" müssen Sie ausserdem den entsprechenden Parameter eingeben.

Der Eintrag ist auf Wunsch nur in einem bestimmten Zeitfenster aktiv. Definieren Sie daher unter "Zwischen .. und ..." den Zeitraum aus, in dem dieser Eintrag aktiv ist. Soll der Eintrag den ganzen Tag aktiv sein, dann wählen Sie als Datum "00:00:00" und "23:59:59" aus. Sie können den Eintrag aber auch nur von 08:00 bis 18:00 ausführen lassen, dies bleibt Ihnen überlassen.

Unter Tage können Sie die Wochentage definieren, an denen dieser Eintrag aktiv ist. So ist es z.B. möglich, Einträge nur Wochentags (Mo-Fr) abarbeiten zu lassen. An den restlichen Tagen (im Beispiel Sa und So) wird dieser Eintrag ignoriert.

Der wichtigste Punkt ist "Aktion". Hier definieren Sie, was dieser Eintrag bewirkt, sobald die Rahmenbedingungen wie Zeit, Datum etc. erfüllt sind. So ist es z.B. möglich, dass Sie alle 6 Stunden Ihre Mails abrufen (SmartPop3), dies aber nur zwischen 08:00 und 18:00.
Die einzelnen Punkte sind selbsterklärend, folgende Punkte haben gesonderte Eigenschaften:

- Keine Aktion
An dieser Stelle wird keine Aktion ausgeführt, sondern lediglich die Ausfügrung der Scheduler-Einträge um 0.5 Sekunden verzögert.

- Konfiguration sichern nach ...
Sichert den gesamten Inhalt des CONFIG Verzeichnisses und somit die Konfiguration. Im unteren Feld müssen Sie den Zielpfad angeben, hierbei muss es sich um ein gültiges Verzeichnis handeln. Wenn eine Datei bereits besteht, dann wird sie durch die neue Datei überschrieben. Im Pfad können folgende Platzhalter verwendet werden:

Platzhalter Wird ersetzt mit
%HOMEDIR% Programmverzeichnis, z.B. "c:\programme\concept/design\postman\
%RANDOM% Zufallszahl zwischen 1 und ca. 2 Milliarden
%DATE% Aktuelles Datum im Format "jjjjmmtt", Beispiel: "20020702"
%TIME% Aktuelle Uhrzeit im Format "ssmmss", Beispiel: "141500"
%DATETIME% Datum / Zeit im Format "jjjjmmtt ssmmss", Beispiel: "20020702 141500"