Die Oberfläche
Im Gegensatz zu vielen E-Mailservern
bietet Postman eine kompfortable Benutzeroberfläche, so dass Sie die
Konfiguration nicht mit irgendwelchen Editoren (Notepad) erstellen müssen.
Das INI-Konfigurations-Zeitalter ist also somit abgeschlossen.
Wenn Sie Postman
starten, dann finden Sie sich auf folgender Oberfläche wieder:
Die Oberfläche ist zunächst in die Menüleiste (Datei, System, Hilfe)
und in die Statusinformationen unterteilt. Konfigurationen werden über die
einzelnen Menüpunkte vorgenommen, weitere Informationen hierzu können
Sie im linken Teil dieser Hilfe nachlesen. Die Hilfepunkte entsprechen dabei weitestgehenst
den Menüpunkten.
Die Statusinformationen sind unterteilt in "POP3 Server" und
"SMTP Server", diese wiederum in "Clients" und
"Jobs". Direkt dahinter befinden sich (in Klammer) die Anzahl
der aktuellen Verbindungen sowie die Anzahl der maximal möglichen Verbindungen,
voneinander getrennt durch ein /. Im Reiter "Details" können
nähere Verbindungsdetails eingesehen werden, so z.B., welcher SmartPOP3
gerade abgerufen oder welche Client-PC's derzeit verbunden sind. Die Status-Zeilen:
- POP3 Server Clients
Hier wird die Anzahl der derzeit verbundenen E-Mail-Clients angezeigt. Sobald
ein E-Mail Client wie z.B. Outlook die Nachrichten abfragt, wird diese Anzeige
aktualisiert.
- POP3 Server Jobs
Hier wird die Anzahl der derzeit ausgeführten POP3-Jobs angezeigt. Sobald
ein SmartPOP3 Job oder ein SMTP-After-POP
Job ausgeführt wird, wird diese Anzeige aktualisiert.
- SMTP Server Clients
Hier wird die Anzahl der derzeit verbundenen E-Mail-Clients angezeigt. Sobald
ein E-Mail Client wie z.B. Outlook eine bzw. mehrere Nachrichten an den Server
sendet, wird diese Anzeige aktualisiert.
- SMTP Server Jobs
Hier wird die Anzahl der derzeit
ausgeführten SMTP-Jobs angezeigt. Sobald eine Nachricht extern weitergeleitet
wird (Nächster Mailserver oder MX-Lookup), wird diese Anzeige aktualisiert.
Wenn Sie die Option "Bei Bedarf wählen" im Setup
gewählt haben, dann erscheint zusätzlich eine Statusbar, die den aktuellen
Status des wählens anzeigt. Diese Statusbar ist aber nur während des
einwählens sichtbar.
Wenn Sie Postman beenden, dann erscheint ein Status-Fenster, der Sie über
den derzeitigen Status informiert.
Falls Postman minimiert ist (neben der Uhr), dann können Sie die Anwendung
wiederherstellen, in dem Sie auf den "^" Button im Informationsfenster
klicken. Dieser erscheint nur, wenn die Anwendung minimiert ist und ermöglicht
es, weitere Informationen einzuzsehen, z.B., welcher POP3 Job aktiv ist.
Wenn Sie Postman aktualisieren möchten, dann benötigen Sie die aktuelle
Versionsinformation, welche sich im "Über" Dialog befindet. Wählen
Sie dazu aus dem Menü "Hilfe" den Menüpunkt "Über".

Ganz unten sehen Sie die Haupt-Versionsnummer (Postman Version ...) sowie das
Build (Build ...). Während sich die Hauptversion nur in gänzlich neuen
Versionen ändert, werden Fehlerkorrekturen in Builds ausgedrückt. Je
höher die Build-Informationen, desto aktueller ist die Programmversion.