Lokale Domains



Um die lokalen Domains zu verwalten, wählen Sie aus dem Menü "System", den Punkt "Lokale Domains".



Mit Hilfe der lokalen Domains wird unterschieden, ob eine E-Mail intern verwaltet oder an einen externen Mailserver gesendet werden soll. Zusätzlich wird eine der hier definierten Domains als Hauptdomain benötigt, die dann vom Postmaster bzw. Mailerdemon genutzt wird.

Um eine neue Domain hinzuzufügen, wählen Sie "Hinzufügen":



Sie können einer Domain persönliche Bemerkungen hinzufügen. Diese sind im System nicht weiter relevant. Wenn Sie einen Postmaster für diese Domain auswählen, dann wird dieser anstelle des System-Postmasters verwendet. Ist dies nicht erwünscht, dann wählen Sie "-" aus der Liste aus. Im Gegensatz zum System-Postmaster hat ein Domain-Postmaster allerdings nur eingeschränkte Eigenschaften:

- Absender in einigen System-Mails (z.B. Viren-Nachrichten)
- Empfänger, wenn Nachrichten an unbekannte User gesendet werden (wenn aktiviert)


Beispiel: Es wurden die obigen lokalen Domains angelegt. Es gibt die Benutzer "paulmeyer" und "hansmueller". Sobald nun der Benutzer "paulmeyer" eine E-Mail an "hansmueller@muellerholz.de" sendet, dann erkennt Postman aufgrund der Domain (muellerholz.de), dass es sich hierbei um eine interne Mail handelt und speichert die Nachricht in der Benutzer-Mailbox von "hansmueller" ab. Versendet Paul jedoch eine Nachricht an "juergenmeier@stahlbau.de", dann erkennt Postman, dass es sich bei der Domain "stahlbau.de" um keine lokale Domain handelt und leitet die Mail an einen externen Mailserver weiter. Es kann nur aufgrund der Domain entschieden werden, ob eine E-Mail lokal verteilt oder extern weitergeleitet werden muss, da der Benutzername nicht eindeutig ist.

Siehe auch: Die Logik