Der AutoScan Dienst
Mit Hilfe des AutoScan Dienstes
wird ein definiertes Verzeichnis in festgelegten Abständen (60 Sekunden)
auf Nachrichten überprüft. Hierzu muss die Option AutoScan im
Setup aktiviert sein.
Postman durchsucht
das definierte AutoScan Verzeichnis in regelmässigen Abständen
nach Dateien mit der Endung .ASM (Auto-Scan-Message).
Als nächstes wird überprüft, ob es sich hierbei um eine Nachricht,
entsprechend RFC, handelt. Je nach Konfiguration wird ausserdem überprüft,
ob diese Nachricht versendet werden kann. Wurden alle Richtlinien erfüllt,
dann wird die Nachricht, je nach Empfänger, in die entsprechende Mailbox
bzw. in den Queue gespeichert und wird somit automatisch weiterverteilt. Anschliessend
wird die .ASM Datei gelöscht.
Diese Option bietet dem Anwender eine Möglichkeit, durch externe Programme
Nachrichten in einem vorgegebenen Format in das AutoScan-Verzeichnis zu speichern,
so dass Postman diese dann eigenständig versenden kann.
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass der Absender bzw. Empfänger
der Nachricht nicht eindeutig bestimmt werden kann. Für diesen Fall kann
eine gleichnamige INI Datei im Verzeichnis abgelegt werden, welche die Informationen
enthält. Der Absender/Empfänger wird dann aus dieser INI Datei gelesen,
die INI Datei wird anschliessend ebenfalls gelöscht.
Wenn die Nachricht im Verzeichnis z.B. NACHRICHT.ASM heisst, dann muss
die INI Datei NACHRICHT.INI heissen. Die INI-Datei muss dabei wie folgt
aufgebaut sein:
[Message]
FromAddr={Mailadresse}
ToAddr={Mailadresse}
Statt {Mailadresse} muss eine allgemein gültige Mailadresse im Format mailadresse@domain.de
beschrieben sein. Soll die Nachricht an einen lokalen Benutzer gesendet werden,
dann muss als Mailadresse benutzername@lokalehauptdomain gegeben sein,
also z.B. paulmueller@holzmueller.de. Wenn in ToAddr der Platzhalter %postmaster%
definiert ist, dann wird dieser gegen die jeweils gültige Postmaster-Adresse
ersetzt.
Wichtiger Hinweis:
Die .ASM Datei sowie eine ev. INI Datei wird UNMITTELBAR nach dem einlesen und
VOR der überprüfung / bearbeitung gelöscht, ganz gleich, ob es
sich um eine gültige Nachricht handelt oder nicht.