 |
Hostscheck
"Hostscheck" ist ein kleines Tool, welches die Datei "Hosts" auf Manipulationen überwacht.
Diese Datei wird standardmässig zusammen mit dem TCP/IP Protokoll unter Windows installiert und enthält meist nur einen einzigen Eintrag, den Windows nutzt um Domains aufzulösen. Normalerweise geschieht dies über ein DNS-System (Domain Name System).
Standardeintrag: "127.0.0.1 localhost"
"127.0.0.1" ist eine IP-Adresse und "localhost" ein DNS-Name. Ein DNS-Name ist die für Menschen einfach zu merkende Form einer IP-Adresse, wobei "localhost" der DNS-Name für den eigenen Computer ist. Mit dem DOS-Befehl "ping localhost" ist es dann zum Beispiel möglich seinen eigenen Rechner zu erreichen.
Warum nun "Hostscheck"? Windows arbeitet diese Datei grundsätzlich ab, falls diese vorhanden ist. Dies stellt ein Risiko dar, weil es durchaus auch möglich ist den Aufruf von "www.sparkasse.de" auf die Adresse einer völlig anderen Seite umzuleiten. Womöglich ist dies gar eine exakte Kopie der vertrauten Bank und schon gibt man sensible Daten in die falschen Hände. Dieselbe Technik nutzten auch schon findige Sex-Banner Vermarkter.
"Hostscheck" sichert die "Hosts" Datei und errechnet eine MD5 Prüfsumme. Bei jedem Windowsstart wird dann geprüft, ob die Datei manipuliert wurde und entsprechende Lösungen können vorgenommen werden.
|
 |
|
 |
Hostscheck |
System: |
Win 95/98/ME/NT4/2000/XP
|
Version: |
0.2 |
Sprache: |
Deutsch |
Art: |
Freeware |
Preis: |
kostenlos |
Programm: |
hostsch.exe |
Information: |
Alexander Stoica |
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
|
 |