 |
Bug des Monats: Schutzring auf Abwegen
Problem: Ralf Krautwald wusste nicht mehr weiter. Der CHIP-Abonnent war auf seinen CD-Brenner zur Datensicherung angewiesen. Das relativ neue GerΣt, ein Mitsumi CR-485, brannte CDs nur bis zu einer Gr÷▀e von 250 MByte. Sollten mehr Daten auf der Scheibe landen, gab es unweigerlich einen Brenn-Abbruch mit unterschiedlichen Fehlermeldungen wie ╗Positioning Error½ oder ╗Synchronisation Error½.
Diagnose: Im Testlabor machten wir uns an die Analyse des Problems. Der Fehler trat an Systemen mit verschiedenen ChipsΣtzen und mit beliebigen Brennprogrammen in Erscheinungen. Daher spielten wir das aktuelle Firmware-Update fⁿr den Brenner auf û keine Besserung. Unsere Neugierde war geweckt: Wir schraubten das GerΣt unter kⁿhner Missachtung des Garantieverlusts auf. Nach dem Entfernen des Deckels und der Hauptplatine, die die Laufwerk-Mechanik verdeckte, war die Fehler-Quelle nicht mehr zu ⁿbersehen: Ein kleiner Plastikring lag im Laufwerk und hatte sich im Weg des Laser-Pickup-Antriebs verkeilt. Woher der Ring stammte, erschloss sich uns allerdings nicht so einfach. Es fand sich keine Stelle im Laufwerk, an der ein Teil fehlte. Der Ring musste also ein Fremdk÷rper sein.
L÷sung: Kollege Gunnar Troitsch fand schlie▀lich des RΣtsels L÷sung. Der Ring stammte von einer CD-Rohlings-Spindel, wo er als Abstandhalter fⁿr den Schutz der obersten Scheibe zustΣndig war. Herr Krautwald hatte offensichtlich beim Einlegen der ersten CD diesen Abstands-Ring ⁿbersehen und mit in das Laufwerk gesteckt. Wie so oft, mag man auch in diesem Fall gar nicht von äReparaturô sprechen. Wir entfernten den Ring, setzten den Brenner wieder zusammen und testeten ihn ausgiebig. Die Laufwerks-Mechanik hatte keinen Schaden genommen: Selbst unsere ⁿberlangen 99-Minuten-Test-Rohlinge brannte das GerΣt wieder fehlerlos.
|
 |