 |
Standardschrift in Arbeitsmappen Σndern
Zur Anpassung und Vereinheitlichung Ihrer Excel-Dokumente m÷chten Sie fⁿr bereits vorhandene und neue Arbeitsmappen die verwendete Standardschriftart Σndern.
Vergleichbar zu Word arbeitet auch Excel mit Format- und Mustervorlagen. Die Standardschriftart einer Arbeitsmappe Σndern Sie mit der zugrunde liegenden Formatvorlage ╗Standard½. Fⁿhren Sie dazu in der ge÷ffneten Arbeitsmappe den Befehl ╗Format | Formatvorlage½ aus. Im Kombinationsfeld ╗Formatvorlagenname½ wΣhlen Sie die Einstellung ╗Standard½ und klicken dann auf ╗─ndern½. Nun k÷nnen Sie im gewohnten Dialog der Zellformatierung alle ben÷tigten Einstellungen vornehmen. Aktivieren Sie beispielsweise das Register ╗Schrift½ und wΣhlen Sie ╗Times New Roman½. Nachdem Sie die beiden offenen Dialoge jeweils mit ╗OK½ beendet haben, sind die neuen Einstellungen in dieser Arbeitsmappe wirksam.
! Achtung: Die ─nderung erfolgt nur in den Zellen automatisch, denen noch kein anderes Format zugewiesen ist.
Um den Formatkatalog zu erweitern, tragen Sie einfach im Feld ╗Name der Formatvorlage½ einen neuen Namen ein, nehmen die gewⁿnschten Einstellungen vor und klicken dann auf ╗Hinzufⁿgen½. Um die Standardschriftart fⁿr alle neuen Arbeitsmappen zu Σndern, legen Sie die Mustervorlage MAPPE.XLT an. Dazu ÷ffnen Sie zuerst mit dem Befehl ╗Datei | Neu½ eine ╗Leere Arbeitsmappe½. ─ndern Sie nun wie oben beschrieben die Standardschriftart in den Formatvorlagen. Rufen Sie den Befehl ╗Datei | Speichern unter½ auf und wΣhlen Sie als ╗Dateityp½ die Einstellung ╗Mustervorlage½.
Im Kombinationsfeld ╗Speichern in½ navigieren Sie jetzt zum Ordner fⁿr Excel-Startdateien ╗XLStart½. Je nach Version ist das ein Unterordner von ╗C:\Dokumente und Einstellungen\Name\Anwendungsdaten\Microsoft\Excel½ oder von ╗C:\Programme\Microsoft Office\Office½. Nun geben Sie im Feld ╗Dateiname½ das Wort ╗Mappe½ ein, klicken auf ╗Speichern½ und beenden Excel. Ab dem nΣchsten Programmstart ist die ─nderung wirksam. Mustervorlagen k÷nnen neben individuellen Formatvorlagen auch Formeln, Makros und Texte wie Kopfzeilen definieren. Die Einstellungen in der Vorlage MAPPE.XLT gelten dabei einheitlich fⁿr alle neuen Arbeitsmappen. Alternativ dazu k÷nnen Sie fⁿr bestimmte Themen auch individuelle Mustervorlagen anlegen: Geben Sie der Vorlagendatei nur einen anderen Namen als ╗Mappe½, also zum Beispiel ╗Angebot½. Per Doppelklick auf einen XLT-Dateieintrag ÷ffnen Sie automatisch eine neue Mappe mit den entsprechenden Voreinstellungen. Um eine Mustervorlage zu bearbeiten, ÷ffnen Sie die XLT-Datei mit dem Befehl ╗Datei | ╓ffnen½ und der ╗Dateityp½-Einstellung ╗Mustervorlage½.
|
 |