Tastatur auf Schreibmaschinennorm einstellen
Sie haben das Schnellschreiben mit zehn Fingern auf der Schreibmaschine gelernt. Die Feststelltaste auf der Computer-Tastatur verhΣlt sich jedoch anders als gewohnt und st÷rt Ihren Schreibrhythmus. Sie wollen die Tastatur so einrichten, dass Sie die Feststelltaste normgerecht durch Drⁿcken einer der beiden Umschalttasten deaktivieren k÷nnen.
Unter Windows 98/Me klicken Sie zur Auswahl eines Tastaturtreibers in der Systemsteuerung doppelt auf das Symbol ╗Tastatur½. Dann aktivieren Sie das Register ╗Sprache½, markieren die Sprache ╗Deutsch½ und klicken auf ╗Eigenschaften½. Im Kombinationsfeld ╗Tastaturlayout½ wΣhlen Sie die Einstellung ╗Deutsch (Standard)½ und beenden die offenen Dialoge jeweils mit ╗OK½.
Ab Windows 2000 k÷nnen Sie das Verhalten der Feststelltaste unabhΣngig vom Tastaturtreiber einstellen. Klicken Sie in der Systemsteuerung doppelt auf das Symbol ╗Tastatur½ und aktivieren Sie das Register ╗Eingabe½. Im Bereich ╗Zur Deaktivierung der Feststelltaste½ wΣhlen Sie ╗Umschalttaste drⁿcken½. Klicken Sie auf ╗▄bernehmen½ und ╗OK½.
Das Verhalten der Feststelltaste hΣngt vom Betriebssystem und unter Windows 98/Me zusΣtzlich vom eingestellten Tastaturtreiber ab. GrundsΣtzlich mⁿssen Sie hier zwischen den beiden Betriebsarten CAPSLOCK und SHIFTLOCK unterscheiden. Im Modus SHIFTLOCK sind alle Zeichen einschlie▀lich der Ziffern umgestellt. Dieser Modus lΣsst sich durch eine der beiden Umschalttasten wieder abstellen und entspricht damit der alten Schreibmaschinennorm. Ein Tastaturtreiber fⁿr diese Variante ist zum Beispiel ╗Deutsch (Standard)½. Im Modus CAPSLOCK wandelt die Einstellung lediglich die Buchstaben in Gro▀schreibung um, lΣsst aber die Ziffern und Satzzeichen unverΣndert. Mit der Umschalttaste k÷nnen Sie dann zwischen Ziffern und Satzzeichen wechseln, ohne den Modus zu verlassen. Deshalb k÷nnen Sie diesen Modus nicht mit der Umschalttaste, sondern nur durch erneutes Drⁿcken der Feststelltaste beenden. Ein passender Treiber ist etwa ╗Deutsch (EDV)½.
|