 |
0190 Warner
Gute Freeware, die Sie warnt, falls ein Programm versucht, eine 0190er-Nummer anzuwΣhlen.
Wichtige Info zur Installation: Deinstallieren Sie die Σltere Version des 0190 Warner zuerst ⁿber "Systemsteuerung | Software" und installieren Sie danach die neue Version!
Zusammenfassung des Funktionsumfangs:
Der 0190 Warner ⁿberwacht den Aufbau von DF▄-Netzwerk-Verbindungen. Jeder Verbindungsaufbau mit Angaben zu Datum, Zeit, Namen und Rufnummer der DF▄-Netzwerk-Verbindung wird in einer Log-Datei gespeichert. Der 0190 Warner erkennt den Verbindungsaufbau von Modem und ISDN. Das Programm identifiziert Verbindungen auf beiden ISDN-KanΣlen sowie alle CAPI-Dialer. ZusΣtzlich erm÷glicht das Tool den anwΣhlenden Dialer aus dem Speicher zu entfernen und anschlie▀end von der Festplatte zu l÷schen.
Die ─nderungen bei der neuen Version 3.50
Unter Windows 98/Me konnten nur zwischen 30 und 50 Rufnummern in der Verbindungsfirewall gespeichert werden, dieses Problem ist in dieser Version behoben. Diese hohe Anzahl Rufnummern war nie geplant, aber durch die stΣndig ⁿberlasteten XXL-ZugΣnge sammeln sich natⁿrlich viele Rufnummern an, die nicht mit mehr in die Verbindungsfirewall passen. Passt die Rufnummer nicht mehr in die Verbindungsfirewall, dann ist auch kein Verbindungsaufbau m÷glich. Aus diesem Grund sollten Windows 98/Me Nutzer unbedingt die neue Version installieren, danach die ▄berwachung des DF▄-Netzwerks und der CAPI 2.0 ⁿber Start | Programme | 0190 Warner | DF▄-Netzwerk und CAPI 2.0 ▄berwachung deinstallieren und anschlie▀end wieder neu installieren.
Die ▄berwachung der TAPI konnte zwar in der Konfiguration des 0190 Warner 3.0 und 3.10 deaktiviert werden, aber diese Einstellung wurde nur bis zum nΣchsten Programmstart "gemerkt", danach wurde die ▄berwachung der TAPI sofort wieder aktiviert. Ab dieser Version bleibt nach der Deaktivierung die TAPI-▄berwachung tatsΣchlich deaktiviert. Unter Windows NT/2000/XP musste man bisher 2 Neustarts durchfⁿhren, damit die Installation/Deinstallation der ▄berwachung des DF▄-Netzwerks und/oder der CAPI 2.0 durchgefⁿhrt wurde. Ab dieser Version kann man auf die Neustarts bei der Installation/Deinstallation verzichten, wenn man alle DF▄-/Fax-Anwendungen nach der Installation/Deinstallation beendet und anschlie▀end neu startet. Bevor Sie jedoch die ▄berwachung des DF▄-Netzwerks und/oder der CAPI-2.0-▄berwachung nach einer Deinstallation wieder installieren k÷nnen, mⁿssen Sie den PC neu starten. Das Layout der ProgrammoberflΣche ist ab dieser Version geΣndert, au▀erdem werden die Windows XP-Themes vom 0190 Warner jetzt unterstⁿtzt. Das hat leider auch einen Nachteil: Das Programm wird durch die bunten Grafiken gr÷▀er.
Installation der Version
Vergessen Sie vor dem "▄berinstallieren" nicht, 0190 Warner zu beenden.
Sollten Sie die DLL-Version des 0190 Warner zusammen mit den Programmen WT-Rate, TrafficMonitor oder Anytime nutzen, dann laden Sie sich bitte die DLL-Version von der Seite http://www.wt-rate.com/download3.htm und installieren Sie diese ⁿber die bestehende DLL-Version. Vor der Installation mⁿssen Sie die Programme WT-Rate, TrafficMonitor und/oder Anytime beenden.
Achtung: Der 0190-Warner blockt und verhindert den Start von Kazaa und Kazaa Lite
|
 |
|
 |
0190 Warner |
System: |
Win 9x/ME/NT/2000/XP |
Version: |
3.50 |
Sprache: |
deutsch |
Art: |
Freeware |
Preis: |
kostenlos |
Programm: |
warn0190.exe |
Information: |
Mirko B÷er |
|
 |
  |
 |
 |
|
|
|
 |