 |
AntiSpamWare
AntiSpamWare verhindert eingehende Spam-Mails.
CHIP-Leser mⁿssen sich innerhalb von 30 Tagen registrieren lassen. Zur Registrierung reicht die Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse im Feld "Benutzername" des Registrierungsdialogs. Erfolgt die Registrierung nicht innerhalb der 30
Tage nach der Installation, kann diese auch jederzeit nachtrΣglich durchgefⁿhrt werden. Ohne Registrierung ist die Nutzung der Software nicht
m÷glich.
Immer wenn die eigene E-Mail-Adresse, ob im Netz oder auf Papier, unterwegs ist, vergr÷▀ert sich die Gefahr, anschlie▀end mit Werbemails bombardiert zu werden. Das gilt natⁿrlich auch fⁿr den Aufenthalt in Chatrooms, insbesondere denen von AOL. AntiSpamWare analysiert automatisch die eingehenden Mails. ▄ber eine beliebige Anzahl mehrstufiger Filter kann der Nutzer selbst definieren, welche Mails abgelehnt werden sollen.
Ohne dass der User die Mail lΣdt, erkennt die Software bereits auf dem Server, ob es sich um Spam handelt. AntiSpamWare bietet so vorbeugenden Schutz vor in AnhΣngen verborgenen Viren. Die IP-Aufl÷sung ist dabei ein wichtiges Instrument: ▄ber die automatische Anfrage bei ARIN (Nordamerika), RIPE (Europa) und APNIC (Asien), den zentralen Stellen fⁿr die IP-Nummern Weltweite-Domain-Namen-▄bersetzung, wird der Absender der Mail ausgelesen. Die Mail wird als Spam ausgewiesen, wenn TCP/IP-Adresse und Domain nicht ⁿbereinstimmen.
|
|
 |