Überprüfen Sie, ob auf Ihrem Rechner bereits das DFÜ-Netzwerk installiert ist.
Doppelklick auf das Arbeitsplatzsymbol auf dem Desktop.
Bei installiertem DFÜ-Netzwerk erscheint in dem geöffneten Fenster der Ordner DFÜ-Netzwerk.
Ist dieser Ordner vorhanden, dann bitte hier weiter.
Installation des DFÜ-Netzwerks:
Die Systemsteuerung über START -> Einstellungen aufrufen und die Option Software auswählen. Unter dem Punkt Windows-Setup muss die Option Verbindungen aktiviert werden.
Unter Details muss die Option DFÜ-Netzwerk markiert werden. Danach mit OK bestätigen.
Nun müssen Sie noch das TCP/IP-Protokoll hinzufügen.
Dies geschieht über
Systemsteuerung -> Netzwerk -> Konfiguration -> Hinzufügen -> Protokoll -> Hinzufügen -> Hersteller: Microsoft -> Netzwerkprotokolle:TCP/IP.
Alle Dialoge mit OK bestätigen.
Einrichten der DFÜ-Verbindung:
Doppelklick auf das Arbeitsplatzsymbol auf dem Desktop,
Doppelklick auf den Ordner DFÜ-Netzwerk,
Doppelklick auf Neue Verbindung erstellen.
Im folgenden Dialog geben Sie bitte einen beliebigen Namen für die Verbindung an und wählen Sie Ihr Modem aus.
Klicken Sie auf Weiter.
In diesem Dialog muss die Rufnummer von T-Online eingegeben werden. Die Ortsvorwahl wird nicht benötigt.
Die Rufnummer ist bundesweit 0191011 (PPP-Zugang T-Online)
Klicken Sie auf Weiter und im nächsten Dialog auf Fertig stellen.
Im Ordner DFÜ-Netzwerk auf Ihrem Arbeitsplatz befindet sich nun die erstellte DFÜ-Verbindung mit dem vergebenen Namen, z.B. T-Online. Mit der rechten Maustaste anklicken und den Punkt Eigenschaften auswählen.
Unter dem Punkt Servertypen müssen die Einstellungen wie im unten gezeigten Bild eingestellt werden.
Klicken Sie auf TCP/IP-Einstellungen.
Die Einstellungen müssen wie auf dem folgenden Dialog vorgenommen werden.
Alle Dialoge mit OK verlassen.
Nun können Sie eine Verbindung zu T-Online herstellen. Dazu benötigen Sie Ihre Anschlusskennung, Ihre Rufnummer, Ihre Mitbenutzernummer und Ihr Kennwort.
Im Ordner DFÜ-Netzwerk auf Ihrem Arbeitsplatz Doppelklick auf DFÜ-Verbindung mit dem vergebenen Namen, z.B. T-Online.
Im folgenden Dialog müssen Sie unter Benutzername die von T-Online vergebenen Anschlusskennungen eingeben.
Ihre Anschlusskennung (im Dialog mit AAA bezeichnet) muss 12 Stellen aufweisen. Bei weniger Stellen bitte mit vorangestellten Nullen auffüllen. Dahinter geben Sie Ihre T-Online Rufnummer (im Dialog mit TTT bezeichnet) an, das Zeichen "#" und Ihre Mitbenutzernummer (4 Stellig, im Dialog mit MMM bezeichnet) ein. In der Regel wird das die Nummer #0001 sein.
Unter Kennwort geben Sie Ihr Passwort ein. Wenn Sie Kennwort speichern aktivieren, ersparen Sie sich die erneute Eingabe Ihrer Parameter beim nächsten Verbinden mit T-Online.
Klicken Sie im Elster-Assistenten (Menüpunkt: Extras->Elektronische Steuererklärung) bitte auf die Schaltfläche Internetzugang Konfigurieren und wählen Sie die soeben eingerichtete DFÜ-Verbindung.