Kurzanleitung 0190 Warner 3.10

Freeware

 

Bitte lesen Sie die nachfolgenden Ausführungen genau durch!

Mit der Installation des 0190 Warner haben Sie eine Software zur sicheren Abwehr von beliebigen Erotik-Dialern installiert. Es ist dringendst zu empfehlen die DFÜ-Netzwerk und CAPI 2.0 Überwachung zu installieren, denn nur dann kann 0190 Warner zuverlässig einen Dialer an der Einwahl hindern und nur dann entstehen auch keine Kosten.

Um Probleme mit der Internetverbindung zu Ihrem Provider zu vermeiden, sollten Sie auf jeden Fall den Schnelleinstieg genau durchlesen und die Anweisungen befolgen.

 

INHALT

Installation des 0190 Warners

Schaltflächen des 0190 Warner

Schnelleinstieg 0190 Warner

Problembehebung

Anwendung vom PC löschen

Online Update

Anzeige RAS, RASAPI32, CAPI, TAPI hinter der Rufnummer

Limits

Werbung im 0190 Warner

Hilfe & Support

Lizenzbedingungen

 

 

Installation des 0190 Warners

Nach Installation des 0190 Warners mit dem Programm Setup kann die Überwachung des DFÜ-Netzwerks (empfohlen) und anschließend die Überwachung der CAPI 2.0 (bei ISDN empfohlen) installiert werden. Nach Abschluss der Installation können Sie 0190 Warner mit einem Klick auf das Symbol "0190 Warner" auf Ihrem Desktop starten bzw. nach einem Neustart des PCs wird die Software automatisch gestartet.

Einschränkungen

Wichtige Hinweise zur CAPI 2.0 Überwachung (nur 32Bit DLLs werden überwacht)

Überwachung der TAPI unter Windows 95

Die Überwachung der TAPI ist unter Windows 95 standardmäßig deaktiviert. Diese sollte auch nicht aktiviert werden, da diese zu Programmabstürzen (Schutzverletzungen) führen könnte. Unter Windows 95 sind die notwendigen DLLs nicht aktuell, bei Microsoft gibt es ein entsprechendes Update auf TAPI 1.4/2.0, das installiert werden muss.

< Zurück zum Inhalt

 

 

Schaltflächen des 0190 Warner

BeendenBeendet den 0190 Warner
MinimierenBlendet das Fenster des 0190 Warner aus, es wird nur
das Symbol neben der Uhr gezeigt, 0190 Warner ist aber weiterhin aktiv.
KonfigurationÖffnen den Konfigurationsdialog des 0190 Warners.

Im Konfigurationsdialog finden Sie die folgenden Optionen

  • Festlegung des Starts des 0190 Warners bei jedem Windows-Start
  • Festlegung der Einstellung ob alle Verbindungen, die eine 0190 oder 0900 Vorwahl enthalten sofort nach Erkennung getrennt werden sollen (nur ohne installierte DFÜ-Netzwerküberwachung wirksam, ansonsten wirkt die Einstellung der Verbindungsfirewall).
  • Prüfung der DFÜ-Netzwerkverbindungen auf Vorkommen von Rufnummern mit den Vorwahlen 0900, 0190, 0193, 1188 und der 0.
  • Prüfung der DFÜ-Netzwerkverbindungen auf Veränderungen in einem einstellbaren Zeitraum, diese Funktion kann Probleme mit dem Programm Scandisk unter Windows 9x/Me verursachen. Deaktivieren Sie die Prüfung der DFÜ-Netzwerkverbindungen bzw. verlängern Sie den Prüfintervall, wenn Sie Scandisk unter Windows 9x/Me ausführen möchten.
  • Aktivierung/Deaktivierung des Online-Updates.
  • Die "Verbindungsfirewall" für DFÜ-Netzwerk, CAPI 2.0 und TAPI Verbindungen, zur Festlegung der erlaubten und nicht erlaubten Rufnummern oder Bezeichnungen der DFÜ-Netzwerkverbindungen. Etwaige Einstellungsmöglichkeiten finden Sie auf der Registerkarte Verbindungsfirewall.
  • Festlegung der zu startenden Anwendungen, die nach dem Start des 0190 Warners ausgeführt werden sollen. Diese Option ist für DSL Anwender interessant, die sich gleich beim Windows-Start ins Internet einwählen wollen aber das noch nicht können, weil 0190 Warner noch nicht gestartet ist.
  • Konfiguration der Vorwahlen, auf die die DFÜ-Netzwerkverbindungen geprüft werden sollen
  • Konfiguration von ganzen Rufnummern, vor denen der 0190 Warner bei Prüfung der DFÜ-Netzwerkverbindungen nicht warnen soll.

 

DFÜ-NetzwerkZeigt eine Liste aller DFÜ-Netzwerk Verbindungen, bei der Anzeige wird geprüft, ob die Verbindung eine kostenpflichtige Nummer enthält.
HilfeZeigt das Hilfe-Menü mit weiteren Optionen.
InfoZeigt den Info-Dialog
Liste ausdruckenErmöglicht das Ausdrucken der Verbindungsliste.
Liste löschenLöscht die Liste der aufgezeichneten Verbindungen.
Liste speichernErmöglicht das Speichern der Liste als Text- oder HTML-Datei.

< Zurück zum Inhalt

 

 

Schnelleinstieg 0190 Warner

Mit installierter DFÜ-Netzwerk Überwachung

Es wird hier nur die Variante mit installierter DFÜ-Netzwerk Überwachung beschrieben, da dies die sicherste Methode ist um einen Dialer von der Einwahl abzuhalten. Da Sie aber auch weiterhin im Internet normal surfen möchten, empfiehlt es sich die folgenden Schritte genau zu befolgen:

  1. Bauen Sie die Verbindung zu Ihrem Provider über das DFÜ-Netzwerk bzw. über die T-Online, AOL Software oder einer Dialersoftware des Internetproviders auf.
    0190 Warner wird jetzt die Verbindung trennen, da die Software die Rufnummer bzw. DFÜ-Netzwerk Verbindung nicht kennt.
  2. Im angezeigten Fenster "0190 Warner - Verbindungsfirewall" wählen Sie "Die Verbindung zukünftig erlauben!", denn es ist Ihre normale Verbindung zum Internetprovider.
    Wählen Sie diese Einstellung nur, wenn es sich um eine Verbindung zu Ihrem Provider handelt!
  3. Klicken Sie auf "Einstellung speichern"
  4. Bauen Sie die Verbindung erneut auf.
    Sollte das DFÜ-Netzwerk bzw. die anwählende Software eine Fehlermeldung ausgeben, dann müssen Sie diese natürlich zuerst mit "OK" bestätigen und danach die Verbindung aufbauen.

Was ist wenn sich ein Dialer versucht einzuwählen?

0190 Warner wird den Versuch des Verbindungsaufbaus sofort abbrechen, ohne das eine Verbindung zustande kommt und ebenfalls das Fenster "0190 Warner - Verbindungsfirewall" mit der Rufnummer anzeigen. Schauen Sie sich die Rufnummer genau an und klicken Sie auf "Einstellungen speichern", damit sich der Dialer nie wieder einwählen kann.

Sie haben eine Verbindung nicht erlaubt und können sich jetzt nicht mehr mit Ihrem Provider verbinden?

Klicken Sie im 0190 Warner auf Konfiguration und wählen Sie die Registerkarte Verbindungsfirewall. Suchen Sie die Verbindung zu Ihrem Provider heraus und klicken Sie auf diese Verbindung. Klicken Sie auf "Verbindung erlauben/nicht erlauben", um die Verbindung zukünftig zu erlauben (grünes Häkchen) oder zu verbieten (rotes Symbol mit Kreuz). Mit einem Klick auf "OK" wird die Einstellung gespeichert.

 

Mit installierter CAPI 2.0 Überwachung

Sollten Sie sich einen Dialer einfangen, der die CAPI 2.0 verwendet, dann wird 0190 Warner den Verbindungsversuch sofort abbrechen. Beachten Sie dabei, dass 0190 Warner nur den Verbindungsaufbau von Rufnummern mit der Vorwahl 0900, 0190, 0193 und 1188 unterbindet, außer die Datei capi.num wurde im Windows\System bzw. Windows\System32 Verzeichnis gelöscht.
Möchten Sie eine Verbindung mit einer kostenpflichtigen Rufnummer in Zukunft erlauben, dann können Sie diese Rufnummer in der Verbindungsfirewall entsprechend freigeben.

< Zurück zum Inhalt

 

 

Problembehebung

Die Einwahl funktioniert nicht?

  1. Prüfen Sie im 0190 Warner unter Konfiguration, Registerkarte Verbindungsfirewall ob die Verbindung zu Ihrem Provider mit einem grünen Häkchen versehen ist, nur dann ist der Aufbau der Verbindung auch erlaubt.
  2. 0190 Warner muss bei installierter DFÜ-Netzwerk und CAPI 2.0 Überwachung immer ausgeführt werden, ansonsten blockieren die Überwachungs-DLLs immer den Verbindungsaufbau.

 

Weitere Hinweise

0190 Warner schreibt bei installierter Überwachung des DFÜ-Netzwerks immer 2 Einträge in die Log-Datei. Der erste Eintrag sollte hinter der Rufnummer die Abkürzung RASAPI32 und der 2. Eintrag RAS oder TAPI besitzen. Unter Windows 9x/Me kann es sein, das die Abkürzung RASAPI32 nicht erscheint, in diesem Fall haben Sie über den in Windows integrierten DFÜ-Netzwerk Dialog die Verbindung aufgebaut, Windows selbst umgeht in diesem Fall die überwachte DFÜ-Netzwerk DLL und stellt die Verbindung direkt her.

Sollten Sie die Software AVM FRITZ!web verwenden, dann wird 0190 Warner keinen Verbindungsaufbau registrieren. AVM FRITZ!web baut die Verbindung nicht über DFÜ-Netzwerk sondern über eine undokumentierte AVM interne Schnittstelle auf.

< Zurück zum Inhalt

 

 

Anwendung vom PC löschen

Diese Funktion dient zum Entfernen von Dialern. Sie können diese Funktion nutzen, um einen Dialer, der versucht hat sich einzuwählen, zu beenden und danach von Ihrem PC zu löschen.

ACHTUNG!
Entfernen Sie nur Dialer von Ihrem PC, keine Anwendungen oder System-DLLs, die für den Betrieb des Windows-Systems notwendig sind!

So gehen Sie vor, um einen Dialer zu löschen:

  1. Sobald 0190 Warner die Verbindung getrennt hat, finden Sie im angezeigten Fenster die Schaltfläche "Anwendung löschen" mit roter Schrift. Klicken Sie auf die Schaltfläche und bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit "JA".
  2. 0190 Warner wird versuchen die Versionsinformation der Anwendung auszulesen und gleichzeitig in einer internen Anwendungsliste nachschauen, ob das Programm oder DLL der Software bekannt ist. Das Ergebnis wird Ihnen angezeigt.
  3. Klicken Sie auf "Entfernen", um den Prozess aus dem Speicher zu entfernen und die Anwendung/DLL, nach Rückfrage, anschließend zu löschen. Klicken Sie auf "NICHT entfernen", um die Anwendung/DLL nicht löschen zu lassen.
    Hinweis: Sollte 0190 Warner die Anwendung/DLL kennen, wird die Software immer anraten die Anwendung/DLL nicht löschen zu lassen. Wenn ein Dialer mit der Bezeichnung einer gutartigen Anwendung gefunden wird, könnte diese Information falsch sein.
    Lassen Sie niemals die Datei kernel32.dll löschen!

Sollte das Entfernen des Prozesses nicht gelingen oder 0190 Warner die Anwendung nicht löschen können, dann wird die Anwendung beim nächsten Windows-Start gelöscht.
Viele Dialer tragen sich in den Autostart-Bereich der Windows-Registrierung ein. 0190 Warner entfernt nicht diese Einträge. Verwenden Sie unsere Software Autostartmanager (Freeware für Privatanwender), Download http://www.wt-rate.com/freeware3.htm, um die Autostarteinträge der Windows-Registrierung zu kontrollieren und Elemente einfach löschen zu können.

< Zurück zum Inhalt

 

 

Online-Update

Das Online-Update wird vom 0190 Warner automatisch alle 5 Tage durchgeführt, dazu verbindet sich der 0190 Warner mit der Seite http://www.wt-rate.com/ und ruft, falls vorhanden, Updates und Informationen ab. Die Updates werden Ihnen in einem separaten Fenster angezeigt, Sie können danach die Updates/Informationen wählen und aus dem Internet laden.

Bitte beachten Sie:

< Zurück zum Inhalt

 

 

Anzeige RAS, RASAPI32, CAPI, TAPI hinter der Rufnummer

Hinter der Rufnummer zeigt der 0190 Warner die Angaben RAS, RASAPI32, CAPI oder TAPI. Diese Abkürzungen zeigen an, wie der 0190 Warner die Verbindung erkannt hat. Dies ist nichts schlimmes!

RAS (Remote Access Service) => Verbindung über DFÜ-Netzwerk erkannt
RASAPI32 (Remote Access Service DLL) => Verbindung wurde über das spezielle DFÜ-Netzwerk Überwachungssystem erkannt
CAPI (Common ISDN Application Interface) => Verbindung über CAPI 2.0 erkannt (nur ISDN)
TAPI (Telephony Application Programming Interface) => Verbindung über die TAPI erkannt.

< Zurück zum Inhalt

 

 

Limits (nur für Windows 95 bzw. wenn die Überwachung des DFÜ-Netzwerks nicht installiert ist)

0190 Warner kann bis zu 10 DFÜ-Netzwerk-Verbindungen und unbegrenzt CAPI 2.0 Verbindungen gleichzeitig erkennen. Derzeit ist es unmöglich 10 Verbindungen vom einem PC gleichzeitig aufzubauen, außer man baut mehrere ISDN Karten ein.

< Zurück zum Inhalt

 

 

Werbung im 0190 Warner

Im 0190 Warner finden Sie Werbung, dies ist Werbung für unsere eigenen Produkte und keine Spyware oder ähnliches. Natürlich ist auf Dauer die Downloadtraffic, die durch die 1000ten Downloads des 0190 Warners entsteht, nicht bezahlbar. Genau aus diesem Grund ist diese Werbung notwendig, wir bitten daher um freundliche Beachtung.;-)
Eine Auflistung unserer gesamten Software finden Sie übrigens auf der Seite http://www.wt-rate.com/prglist.htm.

 

< Zurück zum Inhalt

 

 

Hilfe & Support

Für den 0190 Warner bzw. für alle Freeware-Programme, die wir anbieten, wird kein telefonischer Support oder Support per E-Mail angeboten. Nutzen Sie das Support-Forum http://www.superscripte.de/board um Antworten auf Ihre Fragen zu finden bzw. Ihre Frage zu stellen.

Nutzen Sie auch die FAQ Fragen & Antworten zum 0190 Warner um Antworten auf Ihre Fragen zu finden.

< Zurück zum Inhalt

 

 

Lizenzbedingungen

1. Dieses Programm ist Freeware. Sie können und sollen es uneingeschränkt 
   weitergeben oder zum Download auf Ihrer Webseite anbieten, solange 
   diese Datei und die Dateien zur Installation des 0190 Warners inkl.  
   Dokumentation in unveränderter Form weitergegeben werden.

2. Die Software und Ihre Dokumentation wird "wie sie ist" und ohne jede 
   Gewährleistung für Funktion, Korrektheit oder Fehlerfreiheit zur 
   Verfügung gestellt. Für jedweden direkten oder indirekten Schaden - 
   insbesondere Schaden an anderer Software, Schaden an Hardware, 
   Schaden durch Nutzungsausfall und Schaden durch Funktionsuntüchtigkeit 
   der Software, kann der Autor nicht haftbar gemacht werden. 
   Ausschließlich der Benutzer haftet für die Folgen der Benutzung dieser 
   Software. 
   
3. Diese Software wurde mit größter Sorgfalt entwickelt, jedoch können 
   Fehler niemals ausgeschlossen werden. Es wird daher keine Gewähr für 
   die Richtigkeit der Erkennung von Verbindungen oder Rufnummern,
   besonders der 0190/0900/0193/1188er und anderer kostenpflichtiger 
   Rufnummern, übernommen. 
   
4. Von kommerziellen Software - Händlern dürfen lediglich geringe 
   Gebühren für das Kopieren des Programms erhoben werden. Der Vertrieb 
   der Software z.B. als "Bookware" ist nur mit Zustimmung des Autors gestattet. 
   
5. Die Decompilierung, Disassemblierung oder Änderung der Software oder 
   der Dokumentation ist untersagt. 

6. Alle in diesem Text, der Dokumentation und der Software verwendeten 
   Produktnamen und eingetragenen Warenzeichen werden hiermit als Eigentum 
   ihrer Besitzer anerkannt, unabhängig davon, ob sie als solche 
   gekennzeichnet sind oder nicht.

Sollte eine der Bestimmungen, dieser Lizenzbestimmungen, unwirksam sein, 
so wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. 
Anstelle der unwirksamen Bestimmungen gelten solche wirksamen Bestimmungen 
als vereinbart, die in ihrem Sinn der Absicht der unwirksamen Bestimmungen 
zugunsten des Autors am nächsten kommen.

Leipzig im August 2002
 

Copyright © 2001-2002 Mirko Böer Softwareentwicklungen

Internet: http://www.wt-rate.com/