|
Eine Steuerberechnung sollten Sie - so unsere Empfehlung - in folgenden Schritte ausfⁿhren:
Als Erstanwender sind Sie sicherlich von der Leistungsfⁿlle des Programms ⁿberrascht. Halten Sie sich daher an nachfolgende Schritt-fⁿr-Schritt-Anweisung.
Wenn Sie spΣter mit dem Programm vertrauter sind, k÷nnen Sie die erweiterten M÷glichkeiten (die am Anfang nur verwirren) nutzen.
- ╓ffnen Sie eine neue SteuererklΣrung mit Klick auf

- Nach Anlage des neuen Falls werden Sie gefragt, ob ein kurzes Interview durchgefⁿhrt werden soll. Beantworten Sie diese Frage mit Ja.
Das Interview bewirkt, da▀ nur die Register zur Auswahl (vgl. Schritt 3)
angeboten werden, die von Ihnen auch tatsΣchlich ben÷tigt werden.
M÷chten Sie die Auswahl stehenden Register (Eingaben) nicht reduzieren,
so fⁿhren Sie das Interview nicht aus.
- Nach Durchfⁿhrung des Interviews gelangen Sie automatisch zu dem ersten
Eingaberegister.
Zu jedem Eingaberegister und zu jedem Eingabefeld finden Sie in der rechten FensterhΣlfte
umfassende ErlΣuterungen. Begriffe die unterstrichen sind, kennzeichnen Stichworte,
die mit dem Steuerhandbuch verbunden sind. Klicken Sie ein solches Stichwort an und Sie
gelangen zu weiterfⁿhrenden Informationen. Einfacher geht es nicht.
Bevor Sie nun Ihre Angaben machen, sollten Sie sich mit der Navigationsleiste am
linken Bildrand vertraut machen.
- Tragen Sie in das Eingaberegister "Allgemeine Angaben"-"Steuerpflichtiger/Ehegatte"
die verlangten Eingaben ein. Haben Sie die Daten vollstΣndig eingegeben,
so drⁿcken Sie einfach auf den "Vor-Button". Bearbeiten Sie so nacheinander die einzelnen Registerseiten.
- M÷chten Sie prⁿfen, ob Ihre Angaben vollstΣndig bzw. korrekt
sind, so drⁿcken Sie vor Verlassen eines Eingaberegisters einfach den Button
.
- Nach Ausfⁿllen der Registerseiten sollten Sie die Daten
abspeichern mit
.
- Die Berechnung der Steuer veranlassen Sie mit
.
- Der zentrale Bereich zum Drucken der Formulare befindet sich im Menⁿ "Datei-Drucken der Formulare"
.
- Sie beenden das Programm indem Sie zunΣchst alle Eingabebereiche schliessen mit
und daraufhin den Button
drⁿcken.
Welche Bedeutung haben die weiteren Button?
Sie ÷ffnen einen frⁿher gespeicherten Steuerfall/SteuererklΣrung.
Kalender und Taschenrechner.
Aufruf der im Programm hinterlegten Hilfetexte sowie des Steuerbuchs.
Interview aufrufen.
Setzen Sie eine Markierung (Erinnerungspunkt) fⁿr das aktuelle Eingaberegister. So k÷nnen Sie z.B. Eingabergister kennzeichnen, die Sie noch nicht abschliessend bearbeitet haben.
Hiermit leegen Sie fⁿr den aktuellen Eingabebereich eine Notiz an.
Anzeige des aktuellen Formulars. Welches Formular angezeigt wird ist abhΣngig von dem aktuell ausgewΣhlten Register.
|