![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
F-PROT DOS-ProgrammDie aktuelle Version des populΣren Freeware-Virenscanners: Neben dem Virenscanner, der mittlerweile rund 60300 Viren erkennt, ist im Paket der Makro-Scanner F-Macrow und der speicherresidente Scanner F-Stopw enthalten. F-Prot ist bereits seit mehreren Jahren in der Antivirenszene bekannt und besitzt einen Stammplatz unter den zuverlΣssigsten Virenscannern. Fⁿr Privatanwender ist das Programm zudem kostenlos und dadurch Σu▀erst attraktiv. Auch in der aktuellen Version hat der DOS-basierte Scanner sein lange bekanntes Gesicht nicht verloren. Er lΣuft nach wie vor unter DOS oder in der DOS-Box von Windows 95/98/NT und stellt geringe Anforderungen an die LeistungsfΣhigkeit des Systems. Auch mit einem 386er PC kann man schnell und effektiv arbeiten. Das zentrale Modul des Programmpakets, F-Prot, lΣsst sich als flinker Virenscanner sowohl fⁿr lokale als auch Netzwerk-Medien einsetzen. Der Anwender kann in einem umfangreichen Menⁿ die Scan-Methode auf seine Bedⁿrfnisse konfigurieren. Eine sinnvolle ErgΣnzung zu F-Prot ist der Makro-Virenscanner F-Macrow fⁿr Word und Excel, der ab Windows 3.1 funktioniert. Die Dateiformate DOC, DOT, XLS und XLA werden mit dem Programm auf eine Infektion geprⁿft. Der speicherresidente Scanner F-Stopw ⁿberwacht permanent die AktivitΣten auf den Laufwerken und meldet verdΣchtige VerΣnderungen auf der Festplatte. Bislang funktioniert die Komponente jedoch nur unter Windows 95/98. Ein gro▀er Vorteil von F-Prot ist das hΣufige Update der Software. Der Anwender kann damit immer sicher gehen, eine einigerma▀en aktuelle Version des Virenscanners auf der Festplatte zu haben, die ihn vor durch Viren verursachten DateibeschΣdigungen schⁿtzt.
|
|
![]() |