![]() |
von Peter Kirst Homepage SupervisionCam |
Dialog zum Erstellen einer Maske
SupervisionCam unterstⁿtzt beliebige Farb- und Graufilter fⁿr jeden Bereich des Bildes. Um die Funktion des Filters zu verstehen, kann man sich folgendes merken: Je weniger das Bild an einem Punkt gesehen werden kann, um so weniger gehen auch die ─nderungen von diesem Punkt in die Berechnung ein. Mit anderen Worten: Das Programm findet alle ─nderungen bei einer wei▀en Maske bzw. keine ─nderungen bei einer ganz schwarzen Maske.
Beispiel: Im Bildbereich sind grⁿne BlΣtter, die sich im Wind bewegen. Diese Bewegungen sollen nicht erkannt werden. Man sollte einen Filter wie folgt erstellen: Man wΣhlt einen mittleren Grauton und malt die BlΣtter und die Umgebung dunkel, um das Signal an dieser Stelle zu dΣmpfen. Danach wΣhlt man den dunkelsten Grⁿnton und filtert an diesen Stellen noch mal alle Grⁿnanteile. Man sieht, dass sich das Bild an dieser Stelle Magenta fΣrbt. Mit einem hellen Grⁿn kann man diese Farbe auch wieder in das Bild zurⁿckholen.
Man kann alternativ auch die Box "Berechne Maske" anwΣhlen. So lange diese Box gewΣhlt ist, wird eine Maske fⁿr die erkannten Bewegungen berechnet.