|
Kommunikation
|
|
|
Modemadapter fürs Palm Craddle im Eigenbau
|
|
|
|
|
Im Grunde genommen hast Du in der Grundausstattung des Palm bereits einen Modemanschluß. Schließlich verbindest Du das Cradle ja direkt mit der seriellen Schnittstelle des PCs. Und ein Modem hat einen eben solchen Anschluß. Einziges Problem ist, daß sowohl am Cradle als auch am Modem Buchsen (im Jargon weiblich genannt) sind. Daher brauchst Du einen Wandler, der auf beiden Seiten Stifte (Pins) hat. Diese Art von Stecker heißt "Gender-Changer" (Geschlechtswandler). Das ist aber nicht alles. Denn zusätzlich müssen einige Pins umgelenkt werden. Die Zutaten erhältst Du in jedem Elektronikladen für ein paar Mark. Und wenn Du Glück hast, ist dort auch gleich jemand, der Dir die beiden Stecker verbindet. Einerseits brauchst Du einen neunpoligen Stecker für einen seriellen Anschluß. Für die Modemseite gibt es nun an Windows-PCs zwei Varianten. Ist an dem Modem derselbe Stecker wie an dem Cradle, brauchst Du denselben Stecker nochmal. Verbinde dann die Pins der beiden Stecker wie folgt:
Das bedeutet, daß Du jeweils den Pin 2 und den Pin 3 der Gegenseite mit einem Draht verbinden mußt. Gleiches gilt für die Pins 7 und 8. Und die 5er verbindest Du direkt und schon bist Du fertig. Die restlichen Stifte haben keine Bedeutung. Hat Dein Modem hingegen eine 25-polige Buchse als serielle Verbindung, brauchst Du natürlich auf der Modemseite des Adapters einen 25-poligen Stecker. Wieder heißt es, sie wie folgt zu verbinden:
|