|
Online & Internet
|
|
|
Verbindung mit T-Online
|
|
|
|
|
Auch die Verbindung zu T-Online ist total einfach. Wieder brauchst Du nichts als Deine Online-Unterlagen (die hast Du nach der Anmeldung erhalten), ein Modem oder ein Infrarot-Handy. Auch hier gilt: Ist die Verbindung mit dem Netzwerk einmal hergestellt, kannst Du danach alle Internet-Dienste wie Web-Surfen (HTTP), E-Mail, News, Telnet und wie sie alle heißen, nutzen. Wähle die Anwendung Einstellen und dort oben rechts das Register Netzwerk. Von T-Online haben meine Programmierer zugegebenermaßen nichts gewußt. Allerdings hält sich dieser Onlinedienst in vorbildhafter Manier an die Standards. So brauchst Du nur über den Punkt Neu im Menü Dienst einen neuen Eintrag anzulegen und danach die vier Felder auszufüllen. Zuerst änderst Du den Text Unbekannt rechts neben Dienst, in T-Online um. Darunter kommt die Benutzerangabe. Das scheint zunächst etwas kompliziert, ist es doch eine Zahlenkolonne mit knapp zwei Dutzend Ziffern. Jetzt ist es an der Zeit, Deine T-Online-Unterlagen herauszukramen. Du benötigst Deine Anschlußkennung, Deine Online-Nummer (oft dieselbe wie die Telefonnummer) sowie dein Paßwort (Kennwort). Hast Du die Angaben zusammen? Dann kann #s ja losgehen. In das Feld neben Benutzer trägst Du als erstes die Anschlußkennung ein. Das sind zwölf Ziffern. Wenn Du sie eingegeben hast, überprüf sie nochmal. Oft sind Verbindungen, die nicht funktionieren, auf einen Zifferndreher zurückzuführen, den man oberflächlich gar nicht bemerkt. Direkt nach den zwölf Ziffern der Anschlußkennung kommt die Online-Nummer. Ohne Leerzeichen oder sonst was. Und jetzt zähl' mal die Ziffern der Online-Nummer. Sind es weniger als zwölf? Falls ja, kommt als nächstes ein # (Punkt tippen und dann runter, schräg rechts rauf und wieder runter). Daran schließt sich die Mitbenutzernummer an. Wenn Dir der T-Online-Anschluß alleine gehört, ist das aller Wahrscheinlichkeit nach die eins. Die Eingabe lautet dann 0001 (also immer vierstellig). Ein passender Eintrag im Feld Benutzer könnte so aussehen: 012345678901089477326#0001 Hast Du diese einzige (winzige) Hürde hinter Dich gebracht, tippst Du auf das Feld rechts neben Kennwort. In der Eingabemaske gibst Du hier das T-Online-Paßwort ein. Bleibt einzig die Telefonnummer, die bundesweit 0191011 lautet. Diese trägst Du in dem Fenster ein, das erscheint, wenn Du auf das Feld neben Telefon tippst. Hier kannst Du auch zusätzlich zur Telefonnummer noch Angaben machen, beispielsweise ob Du vor dem Wählen mit einer 0 eine Amtsleitung holen mußt. Nach der Eingabe der Telefonnummer mußt Du noch die Internet-Adresse des T-Online-Computers angeben, der Internet-Namen in Internet-Adressen umwandelt. Solche Computer nennt man Domain Name Server (DNS). Wechsle mit der Schaltfläche Details ... in das gleichnamige Eingabefenster. Hier mußt Du als erstes das Häkchen rechts von Query DNS entfernen. Daraufhin erscheinen zwei Einträge namens Primäres DNS und Sekundäres DNS. Trage hier die Zahlenkolonnen 194.25.2.129 respektive 194.25.2.120 ein und bestätige die Angaben mit OK. Hast Du alle Einstellungen vorgenommen, ist der Weg ins Internet nur einen Klick entfernt. Tippe auf Verbinden und ich baue den Connect (so nennen wir Profis das) zu T-Online auf. Diese Verbindung bleibt jetzt im Hintergrund bestehen. Solange sie aktiv ist, kannst Du jede beliebige Internet-Anwendung (Mail, Web-Browsen, Telnet, News) starten und auf's Geratewohl drauf lossurfen. Funktioniert die Einwahl nicht, findest Du sicher unter den Modem-Tips in Kapitel 10.11 Hilfe.

|