|
HotSync
|
|
|
Externe Adreßlisten
|
|
|
|
|
Gerade in Firmen liegen die Adreßlisten oft für alle Mitarbeiter zugänglich in einer Textdatei. Darum habe ich mir gedacht, könnte ich Dir auch noch die Möglichkeit bieten, neben Deinen Adressen in meinem Desktop auch eine solche Liste mit zu synchronisieren. Nun ja, es handelt sich nicht um ein echtes Synchronisieren. De facto lese ich alle Daten aus einer vorher bestimmten Datei und lege damit in Deinen Adressen eine neue Kategorie an. Wird die Datei verändert, hole ich mir beim nächsten HotSync die neuen Daten. Hast Du diese mobil oder im Desktop auf Deinem PC geändert, dupliziere ich die veränderten Einträge. Ich schreibe sie aber nicht in die Datei zurück. Ein paar Voraussetzungen müssen aber doch gelten, sonst wird das nichts mit dem Abgleich: Zum einen muß es sich bei der Datei um reinen Text handeln (also kein Word-Dokument oder eine Excel-Tabelle). Jede Adresse muß in einer neuen Zeile stehen. Die einzelnen Kriterien (Firma, Name, Straße ...) trennst Du durch Kommata, wobei die Reihenfolge egal ist, aber bei allen gleich sein muß. Einträge könnten beispielsweise so aussehen: Mark, Karl, Proletariergasse 69, 09127 Chemnitz Gründgens, Gustav, Mephistoweg 0, 60486 Frankfurt Man nennt dieses Format kommasepariert. Dateien dieses Typs haben in der Regel die Endung .CSV (Comma Separated Values). Damit wir uns recht verstehen, muß die Datei sogar diese Endung haben. Viele Adreßprogramme und auch Tabellenkalkulationen wie Excel können ihre Daten im CSV-Format speichern. Die zweite Voraussetzung ist, daß Du mit dem Palm Desktop arbeitest oder einem Sync-Programm, das die Dateiverknüpfung zuläßt (Pocket Mirror für Outlook tut das beispielsweise nicht). Was nun kommt, mußt Du nur ein einziges Mal durchführen: Du teilst mit, wo sich die Datei befindet und an welcher Stelle Name, Vorname, Straße und Ort stehen. Klicke auf das HotSync-Symbol unten rechts auf Deinem Windows-Schirm und wähle in dem Menü, das erscheint, den Eintrag Datei verknüpfen. Im ersten Fenster legst Du fest, für wen die Verknüpfung erstellt werden soll. Bist Du der einzige an Deinem PC, der das Glück hat, seine Daten mit mir zu verwalten, steht da sowieso nur ein Eintrag. Klicke also auf die Schaltfläche Weiter. Das nächste Fenster ist dreigeteilt. Ganz oben wählst Du, ob sich in der Datei Adressen oder Memoeinträge befinden. Im mittleren Abschnitt gibst Du den Dateinamen an. Mit der Durchsuchen-Schaltfläche bekommst Du einen typischen Windows Dateidialog, in dem Du die gewünschte Datei nur markieren mußt. Aber: Die Datei muß im CSV-Format vorliegen und sie muß auch die Endung CSV tragen. Ganz unten gibst Du dann noch den Namen der Kategorie ein, beispielsweise Firmenadressen. Klickst Du jetzt auf Weiter, erscheint ein Dialog, in dem Du die Daten der CSV-Datei den Feldern meiner Adreßverwaltung zuordnen mußt. In der rechten Spalte siehst Du die tatsächlichen Daten und links die Feldnamen. Nun heißt es, die Feldnamen Name, Vorname und wie sie alle heißen, so nach oben und unten zu verschieben, daß sie mit den Inhalten rechts übereinstimmen. Das machst Du, indem Du links ein Feld mit der Maus "greifst" und nach oben bzw. unten verschiebst. Mit OK bestätigst Du Deine Angaben und beendest die Installation der Dateiverbindung mit der Schließen-Schaltfläche.

|