Secure4U enthält
Schutzmechanismen gegen schädlichen mobilen Code bzw. „moderne Viren“.
Hierbei handelt es sich eigentlich um Anwendungen wie z. B. „Love Letter“
und „Back Orifice“, die sogar noch mehr Schaden anrichten können als Viren
im herkömmlichen Sinn. Secure4U steuert die Zugriffsrechte einer bestimmten
Anwendung. Somit wird ein Virus, der Dateien „innerhalb“ der Anwendung
infiziert (z. B. Viren, die ausschließlich Word-Dateien „innerhalb“
der Word-Anwendung befallen) mit Secure4U nicht bekämpft. Daher sollten Sie
zusammen mit Secure4U in jedem Fall einen Virenscanner
einsetzen. Bei ordnungsgemäßer
Konfiguration kommuniziert Secure4U mit dem Virenscanner auf Ihrer Workstation
über Befehlszeilenparameter. Um diese Konstellation einzurichten, klicken Sie
im linken Fensterausschnitt auf das Symbol Virenprüfung.
Das Secure4U
Administrationstool durchsucht bei der Installation das ganze Dateisystem nach
ggf. installierten Virenscannern
, die zusammen mit Secure4U
verwendet werden können.
Die Liste enthält alle Virenscanner, die für Secure4U vorkonfiguriert sind.
Secure4U
unterstützt die gängigsten marktüblichen Virenscanner. Eine
Liste der Virenscanner, die Secure4U für die automatische Virenprüfung von
eingegangenen Dokumenten, Komponenten und Archiven verwenden kann, steht im
Support-Bereich der Secure4U Website unter der Adresse http://www.Secure4U.com/Support/
zur Verfügung.
Zusätzlich können
wie nachfolgend beschrieben vom Benutzer angegebene, gängige Virenscanner mit
Befehlszeilenparametern verwendet werden.
Hinweis! Sie müssen mit Secure4U nicht unbedingt einen Virenscanner einsetzen.
Beide Produkte sind auch unabhängig voneinander ablauffähig.
Wenn ein
Virenscanner, für den Secure4U vorkonfiguriert ist, nicht auf Ihren Festplatten
vorhanden ist, so ist er in der Liste der verfügbaren Virenscanner abgeblendet.
Wenn Sie mit
der rechten Maustaste auf einen der aufgeführten Virenscanner klicken, zeigt
Secure4U das folgende Kontextmenü an:
Neuen
Viren-Checker hinzufügen
Ausgewählte
Konfiguration entfernen
Eigenschaften
Testlauf
Wenn Sie im
Kontextmenü den Befehl Eigenschaften wählen.
In dem
Dialogfeld können Sie die Parameter überprüfen, die Secure4U zum Aufrufen des
betreffenden Virenscanners verwendet.
Wenn
Secure4U Ihren Virenscanner mit anderen Parametern aufrufen soll oder Sie einen
neuen Virenscanner
hinzufügen möchten, so wählen
Sie im Kontextmenü den Befehl Neuen
Viren-Checker hinzufügen.
HINWEIS!
Für eine individuelle Konfiguration in Secure4U kommen nur Virenscanner in
Frage, die mit Befehlszeilenparametern gesteuert werden können. Darüber hinaus
muss der Virenscanner einen Rückgabewert liefern, der Secure4U den Status der
überprüfte(n) Datei(en) mitteilt.
Im den
Dialogfeld können Sie die Parameter für Ihren Virenscanner hinzufügen. Bei
Fragen zu den Parametern, die von Ihrem Virenscanner verwendet werden, wenden
Sie sich bitte an den Entwickler bzw. den Händler, bei dem Sie das Programm
erworben haben.