Dienste

Wenn Sie die Zugriffsrechte für Dienste einrichten möchten, klicken Sie im mittleren Fensterausschnitt auf den Eintrag Dienste. Das Administrationstool zeigt daraufhin im rechten Fensterausschnitt die Einstellungen für die ausgewählte Anwendungsgruppe an.

Einstellungen für den rechten Fensterausschnitt

Zugriff

Im oberen Bereich des rechten Fensterausschnitts stehen Ihnen vier der wichtigsten Zugriffsrechte zur Auswahl:

Freier, unbegrenzter Zugriff

Mit diesem Zugriffstyp erteilen Sie standardmäßig sämtliche möglichen Zugriffsrechte für alle Objekte innerhalb des Dateisystems bzw. im ausgewählten Laufwerk.

Schreibgeschützter Zugriff

Mit diesem Zugriffstyp erteilen Sie standardmäßig den reinen Lesezugriff für alle Objekte innerhalb des Dateisystems bzw. im ausgewählten Laufwerk.

Kein Zugriff

Mit diesem Zugriffstyp blockieren Sie standardmäßig den Zugriff auf alle Objekte innerhalb des Dateisystems bzw. im ausgewählten Laufwerk.

Benutzerdefinierter Zugriff

Mit diesem Zugriffstyp können Sie die erteilten Zugriffsrechte und Secure4U Aktionen exakt spezifizieren, indem Sie verschiedene Zugriffsrechte und Secure4U Aktivitäten zu einem benutzerdefinierten Zugriffstyp kombinieren. Im unteren Bereich des Dialogfeldes sind Registerkarten für die drei Aktionen Zugriff, Überwachen und Interaktiv enthalten.

Das Feld enthält sämtliche Optionen, die für jede der Registerkarten verfügbar sind. Diese Einstellungen basieren auf den Einstellungen, die in Windows NT/2000 für die Objektzugriffssicherheit ver­wendet werden. Auf der Registerkarte Zugriff können Sie die Zugriffsbeschränkungen einstellen, d. h., ob und auf welche Weise eine beschränkte Anwendung auf ein Objekt zugreifen kann. Auf der Registerkarte Überwachen können Sie die Aktionen angeben, die im Secure4U Aktivitätsfenster angezeigt werden sollen. Auf der Registerkarte Interaktiv schließlich können Sie den Umfang der Interaktivität von Secure4U festlegen, d. h., bei welchen Aktionen Secure4U eine Eingabeaufforderung anzeigt, bevor eine bestimmte Zugriffsanforderung ausführt.

Hinweis! Unter Windows 9x/ME ist die Funktion Interaktiv nicht für alle Objekte verfügbar.

Im rechten Bereich des Fensterausschnitts können Sie festlegen, auf welche Weise die Dateizugriffsbeschränkungen auch für die Dateien gelten sollen, die sich weiter oben oder unten in der Dateihierarchie befinden:

Das Objekt hat dieselben sicherheitsrelevanten Berechtigungen wie das übergeordnete Objekt. Wenn die Sicherheitseinstellung des übergeordneten Objekts geändert wird, werden die sicherheitsrelevanten Berechtigungen für dieses Objekt automatisch entsprechend geändert.

Alle Berechtigungen für den Teilbaum werden durch die Sicherheitseinstellungen des übergeordneten Objekts ersetzt. Sie übernehmen somit die Zugriffsberechtigungen des übergeordneten Objekts.

Bei dieser Einstellung werden die Sicherheitseinstellungen des übergeordneten Objekts für die unmittelbar untergeordneten Objekte (nur auf der nächstniedrigen Ebene) nicht übernommen. Wenn die sicherheitsrelevanten Berechtigungen derzeit somit denjenigen des übergeordneten Objekts entsprechen und Sie die Sicherheits­einstellung des übergeordneten Objekts ändern, so bleiben die Teilbaum-Berechtigungen von vorhandenen Objekten beim Erstellen von expliziten Berechtigungen für diese Objekte unverändert.

 

Farben und roter Stern im Verzeichnis

Mit den verschiedenen Farben können Sie für jeden Ordner unterschiedliche Zugriffstypen angeben.

Farbe

Zugriff

Rot

Kein Zugriff

Blau

Schreibgeschützt

Gelb

Uneingeschränkter Zugriff

Orange

Benutzerdefiniert

 

Der rote Stern in einem Verzeichnis zeigt an, dass ein Teil der bzw. alle Dateien oder Ordner im Teilbaum andere Einstellungen als das betreffende Objekt aufweisen.

Aktivieren von Änderungen / Einstellungen

Alle Änderungen an den Zugriffsbeschränkungen werden nach einer Änderung sofort wirksam.

Hinweis! Damit die neuen Einstellungen wirksam werden, müssen Sie auf Einstellen klicken. 

Audit

In Secure4U können Sie die Audit-Ebene für jedes Objekt angeben. Hiermit legen Sie fest, was mit den überwachten Zugriffen geschehen soll (z. B. Anzeige im Aktivitätsfenster und Protokollieren in einer Datei). Je größer der numerische Wert, desto umfassender das Audit. Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel „Die Menüs“ unter „Audit“.

Der unterste Bereich – Ja und Nein

Der untere Bereich des Fensterausschnitts enthält drei Registerkarten: Zugriff, Überwachen und Interaktiv. Der Fensterausschnitt Zugriff steuert die Zugriffsberechtigungen. Im Fensterausschnitt Überwachen können Sie die zu überwachende Aktion angeben. Bei aktiviertem Audit können Sie steuern, was angezeigt werden kann. Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel „Secure4U Warnmeldung“.

Wenn Sie auf die Flags klicken, können Sie zwischen Ja und Nein (Kein Zugriff für die Anwendungsgruppe) umschalten. 

Elemente der Registerkarten

Das Feld enthält sämtliche Optionen, die für jede der Registerkarten verfügbar sind. Auf der Registerkarte Zugriff können Sie die Zugriffsbeschränkungen einstellen, d. h., ob und auf welche Weise eine beschränkte Anwendung auf einen Dienst zugreifen kann. Auf der Registerkarte Überwachen können Sie die Aktionen angeben, die im Secure4U Aktivitätsfenster angezeigt werden sollen. Auf der Registerkarte Interaktiv schließlich können Sie den Umfang der Interaktivität von Secure4U festlegen, d. h., bei welchen Aktionen Secure4U eine Eingabe­aufforderung anzeigt, bevor eine bestimmte Zugriffsanforderung ausgeführt wird. 

Hinweis! Damit die neuen Einstellungen wirksam werden, müssen Sie auf Einstellen klicken. 

Es gibt sieben Alternativen für den Zugriff auf Dienste: