Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wir haben uns bemüht, eine umfassende Liste mit häufig gestellten Fragen zusammenzustellen. Wir hoffen, dass Sie anhand dieser Fragen die gewünschten Informationen finden. Wir werden diese FAQs regelmäßig aktualisieren. Die jeweils neueste Version finden Sie unter http://www.PlanetInternet.de/faq

Sollten Sie detailliertere Informationen benötigen, können Sie sich natürlich einfach an das Kundendienstteam von Planet Internet wenden (customercare@PlanetInternet.de). Ob Fragen oder Anregungen, wir freuen uns über alle Reaktionen.

Über das Internet

  1. Was ist das Internet?
  2. Was ist das World Wide Web?
  3. Wie kann mir das Internet helfen?
  4. Wie kann ich effektiv vorgehen, wenn ich im Internet bin?
  5. Was ist ein ISP?
  6. Kann ich mich zum Ortstarif in das Internet einwählen?
  7. Was ist ein Web Browser?
  8. Wie kann ich „im Internet surfen“?
  9. Wie finde ich die gewünschte Site?
  10. Wie sieht es mit dem Datenschutz aus? Bin ich anonym, während ich im Internet bin?
  11. Was sind Cookies?
  12. Was ist Web Space?
  13. Was ist ein Modem?
  14. Was bedeuten 56k6 und V90?
  15. Was ist E-Mail?
  16. Wie kann ich im Internet Nachrichten verschicken?
  17. Kann ein Virus über E-Mail übertragen werden?
  18. Was ist chatten?
  19. Was sind Chatrooms?
  20. Sollten Kinder ihre eigene E-Mail-Adresse haben?
  21. Wie kann ich eine Familien-Website sicher machen?
  22. Ist es sicher, sich mit Online-Freunden persönlich zu treffen?
  23. Ist Online-Shopping sicher?
  24. Was bieten SSL und S-HTTP?

    zurück



    zurück

    Frage: 1 Was ist das Internet?
    Antwort: Das Internet, manchmal auch einfach nur “Net” genannt, ist ein weltweites System von Computernetzwerken – ein Netzwerk aus Netzwerken, in dem Benutzer, sofern Sie die Berechtigung dazu haben, von jedem Computer aus Informationen auf anderen Computer abrufen können. Es besteht auch die Möglichkeit, direkt mit Benutzern an anderen Computer zu sprechen. Heutzutage ist das Internet eine öffentliche, kooperative und selbsttragende Einrichtung, auf die Hunderte Millionen Menschen weltweit zugreifen können. Egal, wo Sie sind, dieses phantastische Netzwerk ermöglicht Ihnen den Kontakt zu Menschen überall auf der Welt.

    zurück

    Frage: 2 Was ist das World Wide Web?
    Antwort: Ein System von Internet-Servern, die speziell formatierte Dokumente unterstützen. Diese Dokumente sind in der so genannten HTML (Hyper Text Markup Language)-Sprache formatiert, die Links zu anderen Dokumenten, sowie Grafik-, Audio- und Videodateien unterstützt. Das bedeutet, dass Sie mit einem einfachen Klick auf einen Hyperlink von einem Dokument zum anderen springen können. Nicht alle Internet-Server gehören zum World Wide Web.

    zurück

    Frage: 3 Wie kann mir das Internet helfen?
    Antwort:

    Wenn Sie erst einmal im Internet sind, stehen Ihnen im Vergleich zu anderen Kommunikationsformen immense Möglichkeiten zur Verfügung. Das alles bietet Ihnen das Internet:
    Müheloser und kostengünstiger Informationsaustausch mit anderen
    die neuesten Informationen zu allen Themen
    Datenübertragung
    Selbststudium
    Erholung und Unterhaltung
    Shopping
    Entwicklung einer effektiveren Arbeitsmethode, da Sie bei Kundengesprächen nicht mehr physisch anwesend sein müssen


    zurück

    Frage: 4 Wie kann ich effektiv vorgehen, wenn ich im Internet bin?
    Antwort: E-Mail: Verfassen Sie Ihre Nachrichten, bevor Sie ins Internet gehen. Browsen: Wenn Sie innerhalb einer Website verschiedene Links ausprobieren möchten, öffnen Sie diese in einem neuen Fenster anstatt immer wieder zu der Seite zurückzukehren. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Link und wählen Sie die Option „In einem neuen Fenster öffnen“. Downloaden: Schließen Sie beim Downloaden von Software oder Dateien alle nicht benötigten Browser-Fenster, um den Download-Prozess zu beschleunigen. Suche: Verwenden Sie eine Suchmaschine, wenn Sie bestimmte Informationen suchen.

    zurück

    Frage: 5 Was ist ein ISP?
    Antwort: Abkürzung für Internet Service Provider, eine Gesellschaft, die Zugang zum Internet bietet. Gegen eine Gebühr erhalten Sie vom Service Provider ein Softwarepaket, einen Benutzernamen, ein Kennwort und eine Zugangstelefonnummer. Mithilfe eines Modems können Sie anschließend ins Internet einloggen und im World Wide Web und dem Usenet surfen, sowie E-Mails versenden und empfangen. ISPs versorgen nicht nur Privatpersonen, sondern auch große Unternehmen, denen Sie eine direkte Verbindung zwischen dem Firmennetzwerk und dem Internet bietet. Die ISPs selbst sind über Network Access Points (NAPs) miteinander verbunden. ISPs werden auch IAPs (Internet Access Providers) genannt. Planet Internet, VSNL, AOL und CompuServe sind Beispiele für ISPs.

    zurück

    Frage: 6 Kann ich mich zum Ortstarif in das Internet einwählen?
    Antwort: Alle ISPs bieten Ihnen die Möglichkeit, eine Telefonnummer im Ortsnetz zu wählen. So können Sie sich zum Ortstarif in das Internet einwählen. Wenn es in Ihrem Ort jedoch keinen ISP-Server gibt, müssen Sie sich über die nächstgelegene Stadt mit einem ISP-Server einwählen. Dies kostet Sie dann Ferngesprächsgebühren.

    zurück

    Frage: 7 Was ist ein Web Browser?
    Antwort: Die Software, mit der Sie auf das World Wide Web zugreifen, nennt man einen Web Browser, da Sie damit durch alle Informationen auf dem Web weltweit “browsen” (dt. „blättern“) können. Es gibt einige Web Browser, die einen schnellen Zugang zum World Wide Web ermöglichen. Die beiden bekanntesten sind Microsoft Internet Explorer und Netscape Navigator.

    zurück

    Frage: 8 Wie kann ich „im Internet surfen“?
    Antwort: Das World Wide Web (oder einfach das Web) ist eine große Palette an Informationen, auf die man über das Internet zugreifen kann. Um eine bestimmte Website aufzurufen, geben Sie zunächst die Website-Adresse (auch URL oder Universal Resource Locator genannt) im Adressfeld am oberen Rand Ihres Browsers ein. Wenn Sie erst einmal drin sind, finden Sie Ihren Weg durch das World Wide Web, indem Sie in den einzelnen Seiten auf Hyperlinks klicken. Hyperlinks sind als markierter Text dargestellt. Jede Seite im World Wide Web kann über einen Hyperlink mit beliebig vielen Seiten weltweit verknüpft werden.

    zurück

    Frage: 9 Wie finde ich die gewünschte Site?
    Antwort: Wenn Sie die Website-Adresse einer Site kennen, geben Sie diese einfach in das Adressfeld Ihres Browsers ein und drücken Sie die Eingabetaste. Andernfalls können Sie Ihre Frage bei einer Suchmaschine (z. B. Altavsita, Yahoo, Lycos) eingeben, um so das gewünschte Thema bzw. die gesuchte Website zu finden.

    zurück

    Frage: 10 Wie sieht es mit dem Datenschutz aus? Bin ich anonym, während ich im Internet bin?
    Antwort: Nein, Sie sind nicht anonym, während Sie in Internet sind. Beim Einloggen in Ihren ISP wird Ihnen eine persönliche IP-Adresse zugewiesen. Wenn Sie eine Website, einen Chatroom oder ein Forum aufrufen, kann diese Adresse zurückverfolgt werden. Ist das ein Risiko? Nicht wirklich! Bei Millionen von Internet-Besuchern täglich fehlt es den meisten Websites an Zeit, jeden einzelnen davon zurückzuverfolgen. Zudem müsste Ihr Internet Provider sich dazu bereit erklären, Ihren Namen herauszugeben. Mithilfe von Cookies können Websites erkennen, ob Sie die Site vorher schon einmal besucht haben, indem sie Ihre Cookie-Datei überprüfen. Einige Menschen stört das, aber Cookies bieten auch sogenannte „remember me“-Funktionen, die großartige Funktionen im Internet möglich machen.

    zurück

    Frage: 11 Was sind Cookies?
    Antwort:

    Ein Cookie ist eine Information, die von einer Website auf Ihre Festplatte gesetzt wird, so dass sie sich später an einzelne Daten zu Ihnen erinnern kann. Ein typisches Beispiel ist die Verwendung eines Cookie zur Speicherung Ihrer Voreinstellungen zu einer bestimmten Site. Das Web's Hypertext Transfer Protocol (HTTP) macht jede Anfrage zu einer Website unabhängig von allen anderen Anfragen. Daher kann sich die Website weder an die Seiten, die sie in der Vergangenheit an einen Benutzer geschickt hat, noch an sonstige Daten zu früheren Besuchen erinnern. Ein Cookie ist ein Mechanismus, der es dem Server ermöglicht, seine eigenen Informationen über einen Besucher auf dessen eigenem Computer zu speichern. Cookies werden häufig dazu verwendet, die Werbebanner laufen zu lassen, die eine Site sendet, so dass dieselbe Werbung nicht jedesmal aufs Neue gesendet werden muss, wenn mehrere angefragte Seiten nacheinander gesendet werden. Sie können auch dazu dienen, Seiten Ihrem Browser-Typ oder anderen von Ihnen der Website zur Verfügung gestellten Informationen entsprechend anzupassen. Web-Benutzer müssen Ihr Einverständnis dazu geben, dass Cookies für sie gespeichert werden. In der Regel helfen Cookies den Websites jedoch, den Benutzern besser zu dienen.


    zurück

    Frage: 12 Was ist Web Space?
    Antwort: Mit Web Space bezeichnet man die Menge an Festplattenspeicher auf dem Server Ihres ISPs (ausgedrückt in MB oder Megabytes), auf dem die Dateien, aus denen Ihre Website besteht, gespeichert sind. Sie benötigen Web Space um eine Website aufzubauen. Viele Leute nutzen Web Space für die Erstellung ihrer eigenen Homepage. Sie können Ihre Website dazu nutzen, der Welt von Ihrer Familie, Ihren Hobbys, Ihren Geschäften, kurz, einfach allem, was Sie möchten, zu berichten (solange es nicht gegen die Vorschriften und Bedingungen Ihres ISPs verstößt). Websites sind heutzutage ein sehr wichtiges Werbemittel.

    zurück

    Frage: 13 Was ist ein Modem?
    Antwort: Ein Modem ist ein Gerät, das die Kommunikation zwischen Ihrem Computer und anderen Computern über eine normale Telefonleitung möglich macht. Modem ist die Abkürzung für Modulator/Demodulator. Dieser Begriff beinhaltet, dass das Modem die digitalen Informationen aus Ihrem Computer in ein analoges Signal umsetzt, das über die Telefonleitung übertragen werden kann. Das Modem auf der Empfängerseite (bei Ihrem ISP) konvertiert das analoge Signal anschließend wieder zurück in ein digitales Signal.

    zurück

    Frage: 14 Was bedeuten 56k6 und V90?
    Antwort: Mit 56K6 wird die Modemgeschwindigkeit angegeben, während V90 den Standard angibt, der bei der Modemkommunikation verwendet wird. Erkundigen Sie sich bei der Anmeldung bei einem ISP danach, welche Modems unterstützt werden, um sich zu vergewissern, dass Sie eine optimale Verbindung zu diesem ISP herstellen können. Es kann sogar sein, dass der ISP für unterschiedliche Modemsorten unterschiedliche Einwahlnummern zur Verfügung stellt.

    zurück

    Frage: 15 Was ist E-Mail?
    Antwort: E-Mail ist die Abkürzung von “electronic mail” (dt. „elektronische Post“), der Nachrichtenübertragung über Kommunikationsnetzwerke. Diese Nachrichten können Berichte sein, die über die Tastatur eingegeben werden, oder auf Disketten gespeicherte elektronische Daten. Die meisten Mainframes, Minicomputer und Computernetzwerke verfügen über ein E-Mail-System. Einige E-Mail-Systeme beschränken sich auf ein einzelnes Computersystem oder –netzwerk, andere hingegen haben Gateways zu anderen Computersystemen, die es den Benutzern ermöglichen, E-Mail-Nachrichten in die ganze Welt zu verschicken. E-Mail ist ein großartiges Mittel, um mit anderen Internet-Benutzern weltweit zu kommunizieren. Unternehmen, die vollständig computerisiert sind, nutzen das E-Mail-System in großem Umfang, da es schnell, flexibel und zuverlässig ist.

    zurück

    Frage: 16 Wie kann ich im Internet Nachrichten verschicken?
    Antwort: Um E-Mails zu verschicken benötigen Sie
    • Einen Computer, auf dem die geeignete E-Mail-Software installiert ist. Einen Mail-Client wie Microsoft Outlook Express (um auf Ihre POP-Mailbox zuzugreifen). Sie können auch über Ihren Browser auf Web Mail zugreifen.
    • Ein Modem und eine Telefonleitung
    • Ein Konto bei einem ISP, wie z. B. Planet Internet
    • Die Adresse des Empfängers

    zurück

    Frage: 17 Kann ein Virus über E-Mail übertragen werden?
    Antwort: Ja! Eine E-Mail-Nachricht wird in einfachem Textformat übertragen – durch bloßes Lesen der Nachricht kann kein Virus auf Ihren Computer gelangen. Viren werden normalerweise als Attachment übertragen. Seine Sie vorsichtig beim Öffnen dieser Attachments. Vergewissern Sie sich, dass auf Ihrem Computer ein gutes Anti-Virenprogramm installiert ist, das Sie vor solchen Viren schützen kann. Wenn Sie eine E-Mail-Nachricht mit einem Attachment von einer Quelle erhalten, die nicht vertrauenswürdig ist, sollten Sie die E-Mail lesen und anschließend löschen. Wenn Sie einen Verdacht bezüglich eines Attachments haben, überprüfen Sie dessen Authentizität beim Absender der Nachricht.

    zurück

    Frage: 18 Was ist chatten?
    Antwort: Chatten ist die Echtzeit-Kommunikation zwischen zwei Benutzern über den Computer. Nachdem ein Chat gestartet wurde, können beide Benutzer über ihre Tastatur Text eingeben, der dann auf dem Bildschirm des anderen Benutzers angezeigt wird. Man nennt dies auch Internet Relay Chat, oder abgekürzt IRC. Die meisten Netzwerke und Online-Dienste bieten eine Chat-Funktion an.

    zurück

    Frage: 19 Was sind Chatrooms?
    Antwort: Ein virtueller Raum, in dem eine Chat-Sitzung stattfindet. Technisch gesehen ist ein Chatroom in Wirklichkeit ein Kanal, aber der Begriff „Room“(dt. „Raum, Zimmer“) wird verwendet, um das Bild der Unterhaltung (engl. „Chat“) stärker hervorzuheben.

    zurück

    Frage: 20 Sollten Kinder ihre eigene E-Mail-Adresse haben?
    Antwort: Es ist in Ordnung, Kindern ihre eigene E-Mail-Adresse zu geben. Vorher sollten Sie ihnen jedoch erklären, dass Sie diese überwachen müssen. Bevor Ihr Kind seine Mailbox öffnet, sehen Sie sie durch und kontrollieren Sie den Inhalt. Das mag zwar wie ein Lauschangriff anmuten, aber das Internet kennt keinen Datenschutz. Die E-Mail, die Sie erhalten, kann auf ihrem Weg zu Ihnen von jedermann gelesen worden sein. Außerdem könnten Ihre Kinder womöglich Bulk-Mail mit pornographischem Inhalt erhalten. Gehen Sie hier lieber auf Nummer Sicher.

    zurück

    Frage: 21 Wie kann ich eine Familien-Website sicher machen?
    Antwort:

    Das Erstellen einer Familien-Website macht sehr viel Spaß, aber bitte achten dabei Sie auf folgende Punkte: Leider könnte es passieren, dass ein Krimineller Ihren Aufenthaltsort oder den Ihrer Kinder herausfindet, wenn Sie zu viele Informationen preisgeben.
    - Geben Sie keinen Nachnamen an
    - Geben Sie keine Adresse oder Telefonnummer an
    - Wenn Sie Links zu anderen Sites auf Ihre Website setzen (z. B. zu Ihrer Kirche oder Schule), enthalten diese höchstwahrscheinlich
    Informationen zu Ihrem Heimatort
    - Geben Sie auf ihrer Website nicht Ihre E-Mail-Adresse an, vor allem dann nicht, wenn diese Ihren Nachnamen enthält. Wenn Sie anderen wirklich die Möglichkeit geben wollen, Sie zu kontaktieren, sollten Sie sich eine allgemeine E-Mail-Adresse zulegen. Die Nachrichten in dieser E-Mail-Adresse sollten am besten von einem Erwachsenen kontrolliert werden.
    - Achten Sie darauf, welche Fotos Sie auf die Website setzen. Sehen Sie sich den Hintergrund der Fotos gut an, könnte irgendetwas Ihren Aufenthaltsort verraten? (Trikots des Sportvereins, Abzeichen usw.). Es macht Spaß, anderen von sich zu erzählen, aber zu viel Information kann gefährlich werden. Bitte halten Sie sich das vor Augen, wenn Sie Ihre Homepage erstellen.


    zurück

    Frage: 22 Ist es sicher, sich mit Online-Freunden persönlich zu treffen?
    Antwort: Für Kinder auf keinen Fall ohne Ihre Erlaubnis und ohne, dass Sie dabei sind. Bei Erwachsenen liegt die Sache anders. Wählen Sie für das erste Treffen einen öffentlichen Ort.

    zurück

    Frage: 23 Ist Online-Shopping sicher?
    Antwort: Online-Shopping ist eine großartige Sache! Sie können im Internet viele Schnäppchen machen. Sie können auch über den Tisch gezogen werden. Sie können sich auf viele Arten schützen. Sie sollten z. B. darauf achten, dass Sie Kreditkarteninformationen über einen Secure Server übertragen. Über einen Secure Server können Sie jeden gewünschten Artikel kaufen, ohne sich darüber Sorgen machen zu müssen, ob Ihre Kreditkarteninformationen missbraucht werden. Wenn Sie über Ihren SSL (Secure Socket Layer)-kompatiblen Browser ein geschütztes Dokument anfordern, kann, abhängig von der Browserkonfiguration, eine Warnmeldung angezeigt werden, in der Sie darauf hingewiesen werden, dass Sie ein geschütztes Dokument aufrufen. Klicken Sie einfach auf Weiter. Die Seite sollte dann geladen werden, was bedeutet, dass die Schutzvorrichtung aktiv ist.

    zurück

    Frage: 24 Was bieten SSL und S-HTTP?
    Antwort:

    SSL sorgt für den Datenschutz zwischen Anwendungsprotokollen (wie z. B. HTTP, dem vom Web verwendeten Protokoll) und dem Netzwerkprotokoll TCP/IP. SSL baut eine sichere Verbindung zwischen dem Server und einem SSL-fähigen Browser auf und ver- und entschlüsselt anschließend die Daten, die über den Port ein- und ausgehen. SSL garantiert, dass die Datenübertragung vertraulich abläuft und dass die Informationen während des Übertragungsprozesses nicht manipuliert werden.