Nachricht von Gustav Hauer am 05. Februar 1998 um 23:18:
Antwort zu: Fehler bei server-gespeicherten Benutzerprofilen von Michael Rossberg am 04. Februar 1998 um 10:01:
: Wir setzen NT-Server 4.0 und Workstation 4.0 ein. Login-Skripte
: und Profile liegen auf dem Server. Nun sind aber die Verknⁿpfungs-
: objecte von NT so 'intelligent' dass man sie nicht einrichten kann wenn Programm
: und Arbeitsverteichnis nicht auf dem Rechner existieren. Also richte ich sie als
: Administrator an einer Arbeitsstation ein. Dabei kommt es zu einem seltsamen Problem.
: Nach dem ersten Login eines Users mit diesem Profil trΣgt NT im Programmaufruf und
: im Arbeitsverzeichnis den Netzwerkpfad zu der Maschine wo die Verknⁿpfung ein-
: gerichtet wurde ein.
: z.B.: Vorher: 'C:\Programme\Office\Access.exe'
: Nachher: '\\WS_1\C$\Programme\Office\Access.exe'
: Nicht einmal Schreibschutz auf der Verknⁿpfung nⁿtzt etwas. Wie geht das abzustellen???
: mfg M.Rossberg
Die Sache mit den Server-gespeicherten Profilen funktioniert nur dann
einwandfrei, wenn alle Rechner, auf denen sich ein Benutzer einloggen
kann, die gleiche Konfiguration (incl. Programme) besitzen. Das ist
jedoch in den seltensten FΣllen gegeben. Es empfielt sich, alle Programme
auf dem Server zu halten und von dort aufzurufen (ist leider mit einigen
Problemen verbunden, zumindest bei sehr vielen Programmen).
Da sich das (bestimmte) Programm tatsΣchlich auf der WS_1 befindet, mu▀
natⁿrlich auch die Verknⁿpfung darauf verweisen (Schlie▀lich k÷nnte sich
der Benutzer ja auf jeder anderen Arbeitsstation anmelden).
Aufgrund dieser Schwierigkeiten sollten Server-gespeicherte Profile unter
allen UmstΣnden vermieden werden. Nicht, da▀ es nicht funktionieren wⁿrde,
der Verwaltungsaufwand steigt jedoch ins Unerme▀liche und Fehler dabei sind
(leider) nicht immer zu vermeiden.
Gustav Hauer