Nachricht von Jan am 29. Januar 1998 um 21:52:
Antwort zu: Re: RAS-Probleme mit NT4.0 und WIN95 von Iron am 21. Januar 1998 um 10:55:
:
: : Ich habe seit einiger Zeit einen NT4.0-Server installiert, auf den ich mittels RAS-Dienst von einem WIN95-Client aus zugreifen m÷chte. Die Herstellung einer Verbindung einschlie▀lich Rⁿckruf per ISDN funktioniert. Sobald ich jedoch auf dem Client die Netzwerkumgebung durchsuchen lassen m÷chte, erhalte ich die Fehlermeldung, da▀ diese Suche nicht m÷glich ist. Ich kann auch den Server hier nicht finden und ebenfalls keine Netzlaufwerke verbinden obwohl die Freigaben und die Schreibweise (z.B. \\Server\Daten)richtig zu sein scheint. Hat jemand eine Idee, was da falsch lΣuft?
: wenn du das TCP/IP Protocoll installiert hast versuch einfach zu Pingen, wenn der Ping funktioniert mⁿste eine verbindung m÷glich sein wenn du auf dem Client den Microsoft Netzwerkclient installiert hast. Es ist aber m÷glich das es nach der Verbindung bis zu 15 Minuten dauert bis sich der Server meldet.
: Ein weiteres Problem kann sein das du dich nicht an der DomΣne des Servers anmeldest und der Gast zugriff auf dem Server deaktiviert ist
Der Name der Arbeitsgruppe auf dem Win95 Client muss der Domaenen-Name des NT Servers sein, ausserdem mus unter Win95 die Hosts Datei richtig erstellt sein, sowie die Datei lmhosts auf dem NT Server
Dann muss noch sichergestellt sein dass dem Win95 Client eine gueltige IP vom Server zugewiesen wird.