Re: Bootsektor Virus


[ Kommentare ] [ Kommentar senden ] [ Helpline: Windows 95 ]

Nachricht von Volker am 14. Februar 1998 um 04:57:

Antwort zu: Re: Bootsektor Virus von M.Dannenh÷fer am 13. Februar 1998 um 01:34:

: : Hi

: : Entfernen des MBR-Virus Parity Boot B:

: : 1. Von sauberer schreibgeschⁿtzter Bootdiskette booten.
: : 2. fdisk /mbr
: : 3. neu booten.

: : tschⁿ▀ und weg.

: Hi,

: danke fⁿr den Tip. Aber das habe ich bereits versucht. Leider ohne Erfolg.
: Ich habe glaube ich schon so ziemlich alles versucht und er ist immer noch da.
: Wenn ich die Festplatte im Setup abklemme und mit der Bootdisk starte: Meldung Parity B!

: Ich werde am Wochende da ganze System auseinander nehmen CMOS l÷schen, die Festplatte usw.
: mal sehen ob┤s was bringt.

: Besten Dank
: Tschau

Hi,

Nehme als Bootdiskette eine DOS-Diskette vor DOS 7.00 d.h DOS 6.22 oder Σlter (mu▀ aber neuer als 5.00) sein.
Ist keine derartige alte Bootdiskette vorhanden, drⁿcke direkt bevor die Meldung "Starten von Windows 95" erscheint die F5-Taste - am besten mehrmals, damit W95 das mitbekommt.
Grund: Aus irgendeinem Grund fⁿhrt W95/DOS 7.00 (ob erst ab W95b/DOS 7.01) den Code innerhalb der MBR aus, es sei denn die "F5"-Taste wurde gedrⁿckt. Die F5-Taste _mu▀_ sogar vor(!) einem eventuell erscheinenden Bootmenⁿ gedrⁿckt werden. Wird erst nach dem Laden des Bootmenⁿs die "F5" gedrⁿckt, bleibt der Virus erhalten.
Bemerkung: Warum das so ist, wei▀ ich nicht, aber nur so konnte ich auf einem Rechner den Virus entfernen.

Fⁿhre dann wiederum "fdisk /mbr" aus. Sind mehrere Festplatten im System fⁿhre fⁿr jede Festplatte "fdisk #festplattennummer# /mbr", d.h. befinden sich 3 Festplatten im System fⁿhre "fdisk /mbr" dann "fdisk 2 /mbr" und danach "fdisk 3 /mbr" aus.

tschⁿ▀ und weg.




Kommentare:


Kommentar senden

Name:

Email:

Subject:

Kommentare:

ggf. Link auf weitere Info (URL):
Name dieses Links:
ggf. URL auf Screenshot/Grafik:


[ Kommentare ] [ Kommentar senden ] [ Helpline: Windows 95 ]