Re: Keine Maus unter win95


[ Kommentare ] [ Kommentar senden ] [ Helpline: Windows 95 ]

Nachricht von K. Schneider am 30. Januar 1998 um 00:02:

Antwort zu: Keine Maus unter win95 von Bernhard K÷ck am 24. Januar 1998 um 07:05:

: Nach Erstinstallation von win95b erkennt win95 keine Maus, obwohl sowohl das Bios die seriellen Schnittstellen
: an den richtigen Adressen erkennt, als auch Win95 com1 und com2 als funktionierend angibt.
: Auch der Einbau einer zusΣtzlichen Schnittstellenkarte mit 1x parallel + 2x seriell fⁿhrt nicht zum Erfolg.
: Habe auch schon alle Steckm÷glichkeiten am Motherboard versucht.(VIA PA-2000)
: Was kann noch falsch sein?

Hallo Bernhard

Ich habe das Problem eine Zeitlang auch gehabt (Σtz) und die Erfahrung gemacht, da▀
gewisse MΣuse einfach nicht richtig erkannt werden.

▄bel, die Installation ohne Maus, ich wei▀!

Hilft nur durchfummeln zum GerΣtemanager (START-Einstellung-Systemsteuerung-System)
und nachsehen, was klemmt. Gelbe und rote sind nicht immer vorhanden, wenn ein
Treiber nicht greift! Empfehlenswert ist es, bei der Installation standardmΣ▀ig die Microsoft-Maus
(au▀er PS/2 wei▀ ich nicht) zu installieren. Wenn nicht geschehen, kann dies nachtrΣglich
gemacht werden unter "GerΣtemanager-->Maus-->Treiber Σndern".

Eine defekte Grafikkarte (!) kann auch Schuld sein an der Missere. Ich hatte eine Karte, die
sonst einwandfrei funktionierte, au▀er da▀ sie keine Maus mochte! Die Maus war einfach nicht
zu sehen. Wenn der Eierbecher (das "Ausgelastet-Symbol") nicht ab und zu aufgetaucht
wΣre, wΣre ich wohl heute noch dran, Treiber zu wechseln. Eine neue Grafikkarte kann also
Wunder wirken (vorher natⁿrlich die neuesten Grafiktreiber probieren!).

Eine PS/2-Maus Unterstⁿtzung am Board kann beim Einsatz von einer seriellen Maus auch
ganz sch÷n nerven. Pl÷tzlich ist die Maus weg und kommt nicht wieder. Das Problem lΣ▀t
sich mit einer PS/2 Maus l÷sen - die geht dann meistens sofort.

ZusΣtzliche Schnittstellenkarten sind mit Vorsicht einzusetzen, da COM1 und COM3 sowie
COM2 und COM4 den gleichen Interrupt benutzen und sich gegenseitig ⁿberlagern. Meiner
Erfahrung nach wird nur der zuletzt installierte Port unterstⁿtzt (ohne GewΣhr). LPT2 ist
in Ordnung, wenn IRQ5 frei ist. Da dieser aber oft von Sound- oder Netzwerkkarten benutzt
wird, ist in fast allen FΣllen mit Kollisionen zu rechnen, die nur in Handarbeit via GerΣte-
manager und MSD (DOS) zu l÷sen ist. Soll versuchsweise eine IO-Card eingesetzt werden,
sind im BIOS alle COM- und LPT-Ports zu deaktivieren.

Viel Spa▀ noch mit den MΣusen (mit den richtigen)
Karl





Kommentare:


Kommentar senden

Name:

Email:

Subject:

Kommentare:

ggf. Link auf weitere Info (URL):
Name dieses Links:
ggf. URL auf Screenshot/Grafik:


[ Kommentare ] [ Kommentar senden ] [ Helpline: Windows 95 ]