Nachricht von holger am 07. Februar 1998 um 01:00:
Antwort zu: Sony CDU928E von Frank am 05. Februar 1998 um 10:55:
: Ich will mir demnΣchst einen CD-Brenner kaufen,
: weiss aber noch nicht welchen. Ich habe auf den
: Sony-Sites den CDU928E entdeckt und ⁿberlege jetzt diesen zu kaufen. Allerdings hat er nur 512K
: Puffer, ist das schlimm?? Ausserdem kann er kein
: Disc-at-Once schreiben, braucht man das ⁿberhaupt?
: Und wie ist es sonst mit dem SCSI-Bruder dieses GerΣtes: CDU926S?
: Fⁿr eine Beantwortung meiner Fragen wΣre ich sehr dankbar!
: mfg
: Frank.
ich habe den CDU 926S und mittlerweile lΣuft alles. Bei der Auswahl fⁿr dieses
GerΣt scheint der Preis dei Entscheidung stark zu beeinflussen. Auch mit 512 kb
Speicher hatte ich bislang keine Probleme unter W95. Disk at Once ist nicht
notwendig, es geht auch mit track at once, sogar die Pausen sind mit der
richtigen Software entfernbar (ich verwende Nero von ahead). Mehr Probleme
hatte ich mit dem SCSI Interface da sowohl das Tekram (Vobis) als auch ein
Symbios Logic(=NCR) Controller (Nachbau, nicht Original) mit meinen VX Pro
Chipsatz beim auslesen von Audiodaten ⁿberfordert waren. Es lohnt sich,
auch im Hinblick auf weitere Ausbauten, ein besseres Teil zu nehmen wie
z.B. den NEC Controller, der ein Original Adaptec 2930 ist. Bei Adptec heisst er
2940 Fast SCSI 2 und kostet im Versand oder bei Siewert und Kau ca. 230 DM,
aber er hat sogar ein BIOS und ist nicht nur kompatibel sondern das Original.
Mit dem Teil geht alles einwandfrei
Viel Erfolg