ZipMagic 1.0
200 Shareware-Programme
im Test
  Logo Multimedia Ist ZipMagic auf der Festplatte aktiv, so behandeln alle Programme ZIP-Archive auf einmal wie eigenstΣndige Verzeichnisse, aus denen heraus man ohne Probleme Dateien laden oder Anwendungen starten kann.

Screenshot ZipMagic 1.0 Wenn es einen Spitzenreiter fⁿr das Erzeugen von Archiven gibt, so hei▀t er ganz klar ZipMagic. Das Programm klinkt sich unauffΣllig in das System und zeigt nur jedes Archiv als speziellen Ordner an. Mit so einem virtuellen Ordner arbeitet man, wie mit einem normalen: Man verschiebt oder kopiert Dateien durch Drag und Drop, l÷scht EintrΣge oder benennt sie um.

Dabei sehen auch die meisten anderen Programme das Archiv als Ordner an. Zum Beispiel kann eine Web-Site in einem ZIP-Archiv untergebracht sein. Der Web-Browser findet trotzdem alle Bilder, die auch im Archiv enthalten sind und die in der Seite referenziert werden.

Programme, die mit Archiven als Ordner Schwierigkeiten haben, kann man auch ausschlie▀en. Ihnen zeigt ZipMagic ein Archiv dann weiterhin als Datei. Dazu zΣhlen beispielsweise manche Windows-16-Programme, die nicht mit langen Dateinamen umgehen k÷nnen.

▄ber einen rechten Mausklick macht man aus einem Verzeichnis samt Unterordnern ein Archiv und umgekehrt. In dem Archiv gespeicherte Verknⁿpfungen sind auch weiterhin aktiv. Das hei▀t man kann weiterhin ⁿber einen Doppelklick einen Editor starten, obwohl

Eine OberflΣche gibt es bei ZipMagic extra noch. Der Archive Manager erzeugt beispielsweise selbstextrahierende Archive auf einen Mausklick hin.

Insgesamt ein tolles Tool. Nicht umsonst war es in der CHIP-Ausgabe 8/1997 "Produkt des Monats".



tib

© by CHIP 1998
 

Zurⁿck zum Hauptmenⁿ
Zurⁿck zum Auswahlmenⁿ 'Multimedia'
Zur vorhergehenden Seite Zur nΣchsten Seite

Programm auf die Festplatte kopieren und installieren


ZipMagic 1.0 Betriebssystem: Windows 3.X,Windows 95/NT
Registrierung: $ 40
Internet: http://www.mijenix.com/


CHIP Wertung
Gesamtnote: 1,3
Ergonomie: 1
FunktionalitΣt: 1
Ressourcen: 2