Winword 6.0
Es gibt nichts Lästigeres, als auf der Festplatte nach einer Datei suchen zu müssen, deren Ausdruck man
bereits in Händen hält. Auch bei ausgefeilten Verzeichnisstrukturen kostet die Suche nach einer bestimmten
Datei oft viel Zeit. Deshalb ist es sehr praktisch, alle Dokumente, die im Haus bleiben, in der Fußzeile der
letzten Seite mit der kompletten Pfadangabe auszustatten. Dies bewirkt ein Makro auf Knopfdruck. Möchten
Sie das Dokument verschicken, stört die Pfadangabe gewöhnlich; deshalb löscht ein zweites Makro die
Pfadangabe aus dem Dokument. Makros können auf zwei verschiedene Arten eingerichtet werden. Während
die Programmierung manchmal schneller
geht, ist die Methode der Aufzeichnung viel einfacher und erfordert keine Kenntnisse der Makrosprache. Aus
diesem Grund wird hier das Aufzeichnen eines Makros beschrieben. Wer möchte, kann natürlich auch die
Makrolistings im Kasten abschreiben. Um das Makro aufzuzeichnen, wechseln Sie zunächst in das Menü
╗Extras | Makro½, in das Sie einen Makronamen, also zum Beispiel ╗Pfadangabe½, eingeben sollten. Nach
einem Klick auf die Schaltfläche ╗Aufzeichnen½ klicken Sie auf die Schaltfläche ╗Symbolleiste½. Wählen Sie
den Makronamen an und ziehen Sie die Maus bei gedrückter Maustaste etwas nach rechts. Der Zeigerpfeil
erhält nun zusätzlich ein graues Quadrat, das einen Knopf symbolisiert.Ziehen Sie diesen Rahmen auf eine
der Symbolleisten und lassen Sie dort die Maustaste los. In diesem Moment geht das Fenster
╗Benutzerdefinierte Schaltfläche½ auf, in dem Sie ein Bildchen für die Schaltfläche, zum Beispiel die beiden
Fußabdrücke, markieren und mit ╗Zuordnen½ der Schaltfläche zuweisen können. Nach einem Klick auf
╗Schließen½ befinden Sie sich jetzt im Aufzeichnungsmodus, die nächsten Schritte sollten also mit Bedacht
ausgeführt werden. Wenn Sie zwischendurch einen Fehler machen, stoppen Sie einfach die Aufzeichnung,
um dann das Makro mit ╗Extras | Makro | Löschen½ aus dem Verkehr zu ziehen und nochmals von vorn zu
beginnen. Wählen Sie aus dem Menü ╗Ansicht½ den Punkt ╗Kopf- und Fußzeile½. Mit einem Klick auf die linke
Schaltfläche ╗Zwischen Kopf- und Fußzeile wechseln½ in dem neuen Fenster gelangen Sie zur Ansicht der
Fußzeile. Betätigen Sie nun die Tastenkombination [Strg][F9]. Es erscheint eine geschweifte Klammer in der
Fußzeile. Schreiben Sie die Zeichenfolge ╗WENN½ in die Klammer und betätigen Sie nochmals die Tasten
[Strg][F9]. In die neue Klammer tippen Sie das Wort ╗SEITE½ ein. Bewegen Sie dann den Cursor mit der
Pfeiltaste zwei Zeichen nach rechts, um das Zeichen ╗=½ einzugeben. Erzeugen Sie mit [Strg][F9] noch eine
dritte Klammer und schreiben Sie das Schlüsselwort ╗ANZSEITEN½ hinein. Nachdem Sie den Cursor
nochmals zwei Stellen nach rechts gerückt haben, wählen Sie nun aus dem Menü ╗Einfügen½ das
Untermenü ╗Feld½ aus. Markieren Sie unter ╗Kategorien½ den Eintrag ╗Dokument-Informationen½ mit einem
Mausklick und wählen Sie anschließend unter ╗Feldnamen½ den Eintrag ╗Dateiname½ aus. Nach einem
weiteren Klick auf ╗Optionen½ betätigen Sie die Schaltfläche ╗Spezifische Schalter½. Mit ╗OK½ ergänzen Sie
den Dateinamen mit der Pfadangabe und verlassen das Fenster. Schließen Sie auch das Fenster ╗Feld½ mit
╗OK½ und bewegen Sie nun den Cursor in der Fußzeile nochmals zwei Zeichen nach rechts, um
anschließend mit der Taste [Return] den Vorgang abzuschließen. Nun gilt es nur noch, das Fenster ╗Kopf-
und Fußzeile½ zu schließen und dann im Makrofenster auf ╗Beenden½ zu klicken. Dateiname und Pfad
werden nun jedesmal in der Fußzeile der letzten Seite des Dokuments eingefügt. Solange eine Datei noch
nicht gespeichert wurde, erscheint lediglich der Dateiname.
Für das zweite Makro zum Löschen der Fußzeile gehen Sie genauso vor, verwenden aber eine andere
Bezeichnung und eine neue Schaltfläche (zum Beispiel den Radiergummi). Folgen Sie den zuvor
beschriebenen Schritten bis zu dem Punkt, an dem Sie sich in der Ansicht der Fußzeile befinden. Statt die
Tasten [Strg][F9] zu drücken, halten Sie nun die [Shift]-Taste gedrückt, während Sie gleichzeitig die Taste
[Ende] betätigen. Nachdem Sie die beiden Tasten losgelassen haben, löschen Sie mit [Entf] den markierten
Bereich, um danach, wie zuvor beschrieben, die Ansicht der Kopf- und Fußzeile zu schließen und die
Makroaufzeichnung zu beenden. Je nachdem, ob der Ausdruck der Datei die Pfadangabe enthalten soll oder
nicht, können Sie mit den Knöpfen den Eintrag hinzufügen oder entfernen.
Makrolisting zum Einfügen der Pfadangabe:
Sub MAIN
AnsichtKopfzeile
GeheZuKopfFußzeile
EinfügenFeldzeichen
Einfügen öWENNö
EinfügenFeldzeichen
Einfügen öSEITEö
ZeichenRechts 2
Einfügen ö=ö
EinfügenFeldzeichen
Einfügen öANZSEITENö
ZeichenRechts 2
EinfügenFeld .Feld = öDATEINAME \p \* FORMATVERBINDENö
ZeichenRechts 2
EinfügenAbsatz
AnsichtKopfFußzeileSchließen
End Sub
Makrolisting zur Entfernung der Pfadangabe :
Sub MAIN AnsichtKopfzeile
GeheZuKopfFußzeile
EndeZeile 1
BearbeitenLöschen
AnsichtKopfFußzeileSchließen
End Sub