Mustertext:
Kaufvertrag
zwischen:
Name, Vorname (Verkäufer): . . .
Anschrift: . . .
(ggf. Geburtsdatum: . . . ; Bankverbindung: . . .)
und
Name, Vorname (Käufer): . . .
Anschrift: . . .
(ggf. Geburtsdatum: . . . ; Bankverbindung: . . .)
Der Verkäufer veräußert an den Käufer . . . (Gegenstand, genaue Beschreibung).
(ggf. Der Verkäufer weist den Käufer auf folgende Besonderheiten hin: . . . )
Der Kaufgegenstand wird unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung veräußert.
Der Kaufpreis beträgt . . . DM, in Worten . . .
Die Parteien vereinbaren, daß der Käufer den Kaufpreis in Raten zahlt. Die Ratenzahlung
erfolgt dabei nach folgendem Plan:
1. Rate in Höhe von DM . . . ist bis zum . . . (Datum) beim Verkäufer zu entrichten.
2. Rate in Höhe von DM . . . ist bis zum . . . (Datum) beim Verkäufer zu entrichten.
3. Rate in Höhe von DM . . . ist bis zum . . . (Datum) beim Verkäufer zu entrichten.
4. Rate in Höhe von DM . . . ist bis zum . . . (Datum) beim Verkäufer zu entrichten.
(ggf. Zahlungsmodalitäten: bar, Überweisung, Eurocheque etc.)
Die Übergabe des Kaufgegenstandes erfolgt bereits am . . . (Datum). Die Parteien sind
sich darüber einig, daß das Eigentum an dem Kaufgegenstand erst mit Zahlung der letzten
Rate durch den Käufer auf diesen übergeht (Eigentumsvorbehalt). Dem Käufer ist bekannt,
daß ihm der Kaufgegenstand bis zum Eingang der letzten Rate nicht gehört und er darüber
nicht wie ein Eigentümer verfügen kann. Der Käufer ist sich weiterhin bewußt, daß
eine diesbezügliche Zuwiderhandlung Schadensersatzansprüche des Verkäufers nach sich
ziehen kann.
Im Falle des Verzugs des Käufers mit der Ratenzahlung, ist der Verkäufer seinerseits
berechtigt, den Kaufgegenstand unverzüglich herauszuverlangen oder den gesamten
verbleibenden Kaufpreis geltend zu machen.
. . . . . .
(Ort, Datum) (Unterschriften Käufer/Verkäufer)
|
|