Buchführung, Steuern

z.jpg (4680 Byte)


b2.jpg (3989 Byte) Buchführung, Bilanz, Jahresabschluß

Aus der Tatsache, das die GmbH Kaufmann iSd. Handelsgesetzbuches ist, resultieren gesetzliche Pflichten. Die wichtigste dieser Pflichten ist die Buchführungspflicht (§ 238 HGB). Die Pflicht wird in der Regel durch eine doppelte Buchführung erfüllt. Dabei wird jeder Geschäftsvorgang in zwei Konten festgehalten, auf einem Soll- und einem Habenkonto. Aus dieser Buchführung ist zum Ende des Geschäftsjahres die Bilanz zu erstellen, den Gesellschaftern vorzulegen und dem Registergericht einzureichen.

Aus der erstellten Bilanz muß sich das Gesellschaftsvermögen, aufgeschlüsselt in Aktiv- und Passivposten ergeben. Die Aufschlüsselung muß dabei so gestaltet werden, daß die Ergebnisse nachprüfbar und die dahinterstehenden Gedanken nachvollziehbar sind. Die Bilanz muß wahr sein, d.h. Vermögensgegenstände und Schulden müssen umfassend und abschließend wiedergegeben werden und dürfen nicht über- oder unterbewertet sein. Aus der Bilanz muß sich der tatsächliche, ungeschönte finanzielle Stand der Gesellschaft ergeben.

Jede erstellte Bilanz muß nahtlos an die vorhergehende anschließen, insbesondere dürfen keine Fehlbeträge zwischen den Bilanzen existieren.

b2.jpg (3989 Byte) Steuern

Die GmbH unterliegt der Körperschaftssteuer. Steuerpflichtig ist der nach den Regeln des Einkommenssteuergesetzes zu ermittelnde Gewinn.
Die GmbH unterliegt ebenfalls der Gewerbesteuer, die der Gemeinde am Sitz der Gesellschaft zufließt.
Die GmbH ist daneben auch Vermögensteuerpflichtig (0,6 %), wenn das Gesellschaftsvermögen mindestens 20.000 DM beträgt. Überdies muß jeder Gesellschafter den Wert seines Geschäftsanteils der Vermögenssteuer unterwerfen.
Da die GmbH auch Gewerbetreibender ist, sind alle Lieferungen und Leistungen auch umsatzsteuerpflichtig.

Bei Einbringung eines Grundstücks von einem Gesellschafter in die GmbH, unterliegt dies der Grunderwerbssteuer aus dem vollen Wert des eingebrachten Grundbesitzes, da die Gesellschaft als juristische Person neuer Rechtsträger ist.