Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln und Änderung des Gesellschaftsvertrages

z.jpg (4680 Byte)doc.jpg (5378 Byte)

 

b2.jpg (3989 Byte) Mustertext:

Änderung des Gesellschaftsvertrages


Am heutigen Tag, den . . . (Datum) sind vor mir, Dr. Gottlieb Hülsensack, Notar in X-Stadt, erschienen:

(Personalien der Gesellschafter)
1. Herr Max Röhricht, Kaufmann in . . . (Anschrift)
2. Herr Moritz Röhricht, Kaufmann in . . . (Anschrift)

Auf Ersuchen der Erschienenen beurkunde ich ihre abgegebenen Erklärungen, wie folgt:

I.

Die erschienenen Herren Max und Moritz Röhricht erklärten, sie handeln in eigenem Namen. Die Erschienenen sind die vollzähligen Gesellschafter der Max und Moritz Brathähnchen-GmbH mit dem Sitz in X-Stadt. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt DM . . . (Betrag) und wurde voll erbracht.


II.

Die Erschienenen treten unter Verzicht auf Formen und Fristen der Einberufung zu einer Gesellschafterversammlung zusammen und beschließen einstimmig und mit allen Stimmen die folgende Kapitalerhöhung und Änderung des Gesellschaftsvertrages:

1. Das Stammkapital der Gesellschaft wird von DM . . . (Betrag) um DM . . . auf DM . . .(Betrag) erhöht.

2. Die Kapitalerhöhung erfolgt ausschließlich aus Gesellschaftsmitteln gemäß dem Gesetz vom 23. 12. 1959.

3. Der Kapitalerhöhung wird die geprüfte und festgestellte, mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des gewählten Abschlußprüfers versehene Jahresbilanz zum . . . (Datum) zugrunde gelegt.


4. Die in dieser Bilanz ausgewiesene freie Rücklage von DM . . . (Betrag) wird vollständig in Stammkapital umgewandelt.

5. Die Kapitalerhöhung erfolgt durch Erhöhung des Nennbetrages der Geschäftsanteile.
Der Geschäftsanteil des Gesellschafters Max Röhricht wird um DM . . . auf DM ... erhöht.
Der Geschäftsanteil des Gesellschafters Moritz Röhricht wird um DM ... auf DM ... erhöht.

6. § 3 des Gesellschaftsvertrages/die Satzung der Gesellschaft vom . . . (Datum) wird wie folgt neu gefaßt:

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt DM . . . (Betrag), in Worten . . .

III.

Die Kosten dieser Urkunde, der Anmeldung zum Handelsregister und der Eintragung trägt die Gesellschaft bis zu einer Höhe von DM . . . (Betrag).

IV.

Die Erschienenen wurden vom Notar darauf hingewiesen, daß:

1. die Einlagen in bar einzuzahlen sind und eine verschleierte Sacheinlage keine Erfüllungwirkung entfaltet.

2. die Änderung des Gesellschaftsvertrages erst mit ihrer Eintragung in das Handelsregister wirksam wird.


3. die Übernehmer neuer Stammeinlagen bis zu ihrer Erbringung persönlich haften.


. . .         . . .
(Ort, Datum)    (Unterschriften der Gesellschafter)



Beglaubigungsvermerk


Vorstehende Unterschriften wurden heute vor mir vollzogen von den mir persönlich bekannten/durch Lichtbildausweise ausgewiesenen Herren

Max Röhricht, geb. am . . . Kaufmann, X-Stadt . . .(Anschrift),
Moritz Röhricht, geb. am . . ., Kaufmann, X-Stadt . . .(Anschrift).

Sie werden hiermit als echt öffentlich beglaubigt.


. . .        . . .
Ort, Datum    Notar