VIAVOICE GOLD


boxviavoicegold.JPG (33591 octets)

 

Zugriffspfad
Start Ø Programme Ø Produktivität Ø Viavoice - Speak Pad

Benutzung
Einfach llll¡    Schwierig              Nein           Ja

ViaVoice ist eine kontinuierliche Diktier-Software, die das Schreiben zum reinen Vergnügen macht!

BITTE ZUERST LESEN
Wichtige Themen
Weitergehende Hilfe
Was ist Spracherkennung
Benutzung von Sprache am Computer

VIAVOICE STARTEN
Über Benutzernamen
Mikrofon-Setup
Wahl der Diktiermethode
HILFE
Bitte lesen!
Online-Hilfe

FUNKTIONEN-MENÜ
Der Diktat-Trainer
Der Diktiermakroeditor
Die Sprachregistrierung
Der Vokabular-Expander
Der Vokabular-Manager
HÄUFIG BENUTZTE BEFEHLE IN VIAVOICE
Befehle im Diktat-Modus
Interpunktion und Zeichen
Formatierungen und Abstände
Der Buchstabiermodus
Der Zahlen-Modus
Das phonetische Alphabet

 

1/5 BITTE ZUERST LESEN

Dies sollte Ihr erster Anlaufpunkt sein, nachdem Sie ViaVoice installiert haben, bzw. bevor Sie es zum ersten Mal benutzen.

Wie die meisten anderen auch, werden Sie ViaVoice am liebsten sofort benutzen wollen. Sie sollten sich jedoch zuvor mit ein paar wichtigen Dingen vertraut machen. Opfern Sie ruhig einige Minuten Ihrer kostbaren Zeit - Sie werden dafür anschließend das Arbeiten mit ViaVoice als umso effizienter und angenehmer empfinden.

 

A- Beachten Sie bitte zunächst diese wichtigen Themen

 

B- Weitergehende Hilfe

Bitte lesen! - Ihre Quelle für Last-Minute-Informationen

Technischer Support

Um die Datei Bitte zuerst lesen! zu starten, klicken Sie nacheinander auf Start Ø Programme Ø Produktivität Ø Extra Ø ViaVoice Ø Bitte zuerst lesen.

Besuchen Sie auch die Viavoice FAQ-Website unter: http://www.software.ibm.com/is/voicetype/faqvvg.html

 

C- Was ist Spracherkennung?

Spracherkennung ist ein Verfahren, bei dem gesprochene Wörter oder Phrasen anschließend vom Computer in Tastatureingaben umgewandelt werden. Der Computer interpretiert die Sprache dabei entweder als Befehle, oder er zeigt die Wörter als Text in einem Dokument an.

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an Ihrem Schreibtisch und wollen einen Brief an einen Freund schreiben. Klicken Sie in SpeakPad (oder Microsoft Word) auf Diktieren und Diktat startent SpeakPad fordert Sie nun auf, mit dem Diktat zu beginnen. Diktieren Sie Ihren Brief jetzt ohne Unterbrechungen. Wenn Sie damit fertig sind, sagen Sie Diktat stoppen. Nun können Sie Ihr Diktat korrekturlesen und Änderungen vornehmen, oder, nachdem Sie dies erledigt haben, ggf. mit dem Diktat fortfahren. Wenn Sie das Diktat beendet haben, können Sie noch Cliparts hinzufügen, die Schrift ändern, alles speichern und ausdrucken.

ViaVoice verfügt über ein Basisvokabular von 30.000 englischen Wörtern, die allgemein in der Geschäftskorrespondenz verwendet werden. Darüber hinaus enthält es die am häufigsten benutzten Computerbefehle. Zusätzlich können Sie dieses Vokabular durch eigene Wörter ergänzen und auf bis zu maximal 65.000 Wörter und Befehle aufstocken. ViaVoice verwendet das Basisvokabular sowie Ihr persönliches Vokabular, um die während des Diktats erfaßten Sprachinformationen zu verarbeiten.

 

D- Benutzung von Sprache am Computer

1- Diktat-Modus

Den Diktat-Modus benutzen Sie zum Diktieren von Text. Um in den Diktat-Modus zu gelangen, muß SpeakPad oder Microsoft Word (mit installierter Diktat-Unterstützung) bereits aufgerufen sein. Sie aktivieren den Diktat-Modus, indem Sie im Diktienren-Menü auf Diktat starten klicken. Spracheingaben im Diktat-Modus müssen ohne Unterbrechungen erfolgen.

Diktieren Sie nun in normaler Sprechweise Briefe, Memos, Berichte und anderes.

Sie verlassen den Diktat-Modus wieder, indem Sie Diktat stoppen sagen.

 

2- Sprachausgabe mit ViaVoice

Im Wiedergabe-Modus können Sie sich das Diktat mit Ihrer eigenen Stimme anhören, da Ihre Stimme während des Diktierens durch ViaVoice wie von einem Recorder aufgenommen wird. Wählen Sie Playback (Wiedergabe), um die Aufnahme abzuspielen.

 

3- Häufig verwendete Befehle

Während Sie sprechen, befinden Sie sich im Diktat-Modus. Dabei geht ViaVoice davon aus, daß jedes gesprochene Wort zu Ihrem Diktat gehört. Dazu gehören auch Wörter für die Interprunktion sowie zur Formatierung des diktierten Textes. Informieren Sie sich unter Häufig verwendete Befehle über die verfügbaren Sprachbefehle.

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, diese häufig benutzten Befehle als Online-Hilfe einzublenden:

 

 

2/5 VIAVOICE STARTEN

 

A- Was Sie über Benutzernamen wissen müssen

Wenn Sie Wörter einüben, hinzufügen, korrigieren, formatieren, löschen oder die Sprachmusterregistrierung benutzen, ändert ViaVoice die persönlichen Sprachdateien für den jeweils gewählten Benutzernamen. Dadurch wird die Spracherkennung kontinuierlich verbessert.

Es ist für ViaVoice wichtig zu wissen, von welchem Benutzer ein Text diktiert und die Befehle ausgesprochen werden. Jede Person, die ViaVoice benutzt, muß als weiterer Benutzer hinzugefügt werden. Sofern ViaVoice von mehr als nur einer Person benutzt wird, sollten Sie vor jeder ViaVoice-Session die Benutzereinstellung überprüfen. Stellen Sie sicher, daß Sie als aktueller Benutzer angegeben sind, oder ändern Sie ggf. die Einstellung entsprechend. Wenn ein anderer Benutzer ViaVoice auf Ihrem Computer unter Ihrem Benutzernamen öffnet und Fehler korrigiert oder Wörter einübt, wird Ihre Sprachdatei geändert (und dadurch die Spracherkennung Ihrer Stimme vermutlich verschlechtert).

Um die ViaVoice-Optionen zu öffnen, klicken Sie auf Start Ø Programme Ø Produktivität Ø Extra Ø ViaVoice Ø Hilfsprogramme Ø ViaVoice Optionen.

Wählen Sie einen anderen Benutzer oder die Sprachregistrierung: Wechseln Sie zur Benutzerseite der ViaVoice-Optionen.

Fügen Sie einen Benutzer hinzu: Klicken Sie auf der Benutzerseite der ViaVoice-Optionen auf Benutzer hinzufügen.

 

B- Mikrofon-Setup

Bevor Sie ViaVoice starten, müssen Sie in jedem Fall sicherstellen, daß Ihr Mikrofon einwandfrei funktioniert. Für eine erfolgreiche Spracherkennung muß ViaVoice Ihre Stimme hören und verarbeiten können.

Mit dem Mikrofon-Setup ist dies kein Problem. Es zeigt Ihnen genau, wie Sie Ihre Audio-Einstellungen vornehmen müssen:

Die Datei Bitte zuerst lesen! hat einen Shortcut, um das Mikrofon-Setup zu starten. Sie können es aber auch starten, indem Sie nacheinander folgendes anklicken: Start Ø Programme Ø Produktivität Ø ViaVoice Ø Microfoninstallation.

 

C- Wahl der Diktiermethode

Die Wahl der richtigen Diktiermethode hängt von der jeweiligen Aufgabe ab. Sie können eine oder beide Methoden benutzen.

 

1- SpeakPad

SpeakPad ist ein vollständiges Textverarbeitungsprogramm mit Spracherkennungsfähigkeiten. Während Sie diktieren, erscheint Ihr Text in diesem Fenster. Sie können darin auch schreiben, so, wie Sie es von WordPad kennen.

 

2- Diktieren in Microsoft Word

Sie können auch in Microsoft Word diktieren; es erkennt Ihre Sprache und setzt sie in Text um. Während Sie diktieren, erscheint Ihr Text im Dokumentenfenster von Microsoft Word. In diesem Fenster können Sie - wie gewohnt - auch schreiben.

Obwohl ViaVoice eines der zuverlässigsten verfügbaren Spracherkennungsprogramme ist, gibt es hin und wieder Wörter, die nicht erkannt werden können. Das ist jedoch nicht unbedingt nachteilig, da sich mit jedem von Ihnen korrigierten Fehler auch die Spracherkennung verbessert. Dies liegt daran, daß ViaVoice sich Ihre individuelle Formulierungsweise merkt, und alle neuen Wörter, die Sie bei der Fehlerkorrektur verwenden, in das Vokabular aufgenommen werden.

 

3- Diktierte Wörter in SpeakPad korrigieren

Wenn Sie Fehler während des Diktierens korrigieren wollen

Benutzen Sie die Sprachkorrektur. Siehe Themenpunkt Fehler im Diktat-Modus korrigieren in der Online-Hilfe.

Wenn Sie Fehler während des Korrekturlesens korrigieren wollen

Unterbrechen Sie das Diktat, klicken Sie das diktierte Wort doppelt an oder markieren Sie den Satz, und klicken Sie dann im Diktieren-Menü auf die Fehler korrigieren Option , um die Fehlerkorrektur-Funktion aufzurufen.

 

4- Diktierte Wörter in Microsoft Word korrigieren

Unterbrechen Sie das Diktat, klicken Sie das diktierte Wort oder den Satz mit der rechten Masutaste an, und klicken Sie dann auf Fehler korrigieren, oder betätigen Sie die Tastenkombination Alt+F2, um die Fehlerkorrektur-Funktion aufzurufen.

 

5- Fehlerkorrektur-Funktion

Dieses Pop-up-Menü enthält vier verfügbare Korrekturoptionen (OK, Optionen, Löschen und Abbrechen) sowie eine Reihe alternativer Wortvorschläge. Außerdem hören Sie automatisch eine Wiedergabe des von Ihnen korrigierten Textes. Wählen Sie ein Wort aus der Liste, oder, falls das gesuchte Wort nicht angezeigt wird, geben Sie es oben im Pop-up-Menü ein und betätigen Sie die Eingabetaste. Wenn Sie dieses Wort das nächste Mal verwenden, wird ViaVoice es eher erkennen - denn Sie haben ViaVoice nun beigebracht, wie dieses Wort ausgesprochen wird.

 

tip.gif (1396 octets) TIP
Während Sie einen diktierten Text korrigieren, sollten Sie die Wörter formatieren, indem Sie in der Fehlerkorrektur-Funktion unter Optionen eine entsprechende Wahl treffen: Großschreibung, Kleinschreibung, Großbuchstaben, Numerisch oder Zahlwort.

note.gif (965 octets)  WICHTIG
Sie können die Qualität der Spracherkennung erheblich verbessern, indem Sie Fehler sorgfältig korrigieren. Sie können ein nicht erkanntes Wort zwar auch einfach überschreiben, aber das wäre eine reine Textbearbeitung. Durch das Überschreiben von Wörtern nehmen Sie weder neue Wörter in Ihr Vokabular auf, noch aktualisieren Sie dadurch Ihre persönlichen Sprachdateien, um die Erkennungsgenauigkeit zu verbessern. Sie sollten ein Wort nur dann überschreiben, wenn Sie es irrtümlich diktiert haben oder durch ein anderes ersetzen wollen (beispielsweise "korrekt" durch "richtig").

 

 

3/5 HILFE

 

A- Bitte lesen!

Wir haben es Ihnen einfach gemacht, die Dateien mit wichtigen Hinweisen (Read Me-Dateien) zu finden. Lesen Sie also bitte diese Dateien, um sich über die letzten Neuigkeiten bezüglich ViaVoice zu informieren. Zwei Versionen können Sie direkt über Bitte zuerst lesen! aufrufen:

 

B- Online-Hilfe

Die Online-Hilfe steht Ihnen während der Benutzung von ViaVoice als ständiger Leitfaden zur Verfügung. Die verschiedenen Hilfe-Ebenen sind aufeinander abgestimmt und bieten Ihnen jederzeit exakt die Unterstützung, die Sie benötigen.

Um die Hilfefunktion optimal nutzen zu können, sollten Sie ihre Benutzungsweise kennen.

Die Hilfefunktion bietet umfangreiche Such- und Index-Optionen. Mit Hilfe der Indizes und Inhaltstabellen können Sie bestimmte Themen auffinden, oder Sie benutzen die Suchfunktion, um Informationen zu erhalten.

 

 

4/5 FUNKTIONEN-MENÜ

 

A- Der Diktiertrainer

Der Diktiertrainer zeigt Ihnen, wie Sie Diktate ohne Unterbrechungen in ViaVoice eingeben, und gibt Ihnen anschließend die Gelegenheit, Ihre Diktierpraxis zu verbessern. Sie lernen außerdem, wie man Fehler korrigiert, und haben auch hier wieder Gelegenheit zum Üben.

 

B- Der Diktiermakroeditor

Ein Diktat-Makro ist ein Sprachbefehl-Shortcut zur Eingabe von Text in Ihrem Diktat. Abgesehen von ihrer einfachen Benutzung, sparen Diktat-Makros Zeit, wenn Sie denselben Text in vielen diktierten Dokumenten verwenden wollen - beispielsweise in Grußformeln und Anreden. Sie können Diktat-Makros benutzen, um die Eingabe von Zeichenketten in Ihrem Diktat zu vereinfachen. Ferner bietet Ihnen der Diktiermakroeditor die Möglichkeit, bereits erstellte Diktat-Makros zu bearbeiten.

Ein Diktat-Makro setzt sich aus einem Namen und einer Aktion zusammen. Der Name, der das Makro identifiziert, ist der von Ihnen während des Diktats gesprochene Befehl, der die Aktion auslöst. Die Aktion ist der Text, der in Ihrem Diktat erscheint, nachdem der Makro-Name von der Spracherkennung identifiziert wurde. Der Name und die Aktion werden von Ihnen im Fenster des Diktiermakroeditors definiert.

 

C- Die Sprachmusterregistrierung

Mit der Sprachmusterregistrierung bringen Sie ViaVoice Ihr individuelles Sprachmuster bei, so daß Ihre Wörter mit größerer Genauigkeit erkannt werden. Obwohl ViaVoice ein Sprachmuster in der Regel sehr präzise interpretiert, können Sie mit Hilfe der Registrierung die Erkennungsqualität ständig weiter verbessern.

Die Sprachmusterregistrierung besteht aus zwei Teilen:

  1. Sie nehmen eine Reihe von Sätzen oder Redewendungen auf, die auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden. Dadurch erhält ViaVoice verschiedene Proben Ihres Sprachmusters. Es dauert etwa 15 Minuten, um das Minimum von 100 Phrasen aufzunehmen, und etwa 60 Minuten für die vollständige Registrierung.
  2. ViaVoice analysiert Ihre aufgezeichnete Sprache und erstellt auf der Basis Ihres individuellen Sprachmusters ein persönliches Sprechermodell. Der im Hintergrund ablaufende Verarbeitungsprozeß dauert etwa 45 bis 60 Minuten. Während dieses Vorgangs können Sie Ihren Computer für nicht-sprachbezogene Aufgaben benutzen.

 

D- Die Vokabularerweiterung

Mit der Vokabularerweiterungkönnen Sie Wörter schnell zu Ihrem Vokabular hinzufügen, indem vorhandene Dokumente analysiert werden. Es werden jedoch nicht lediglich Wörter hinzugefügt. Die Vokabularerweiterung aktualisiert Ihre persönlichen Sprach-Dateien, wobei auch berücksichtigt wird, in welchem Kontext die Wörter stehen. Dies bedeutet, daß sich die Qualität der Spracherkennung beim Diktieren verbessert, auch wenn das analysierte Dokument nicht von Ihnen verfaßt wurde.

Die Textanalyse erfolgt sehr schnell. Auch bei umfangreichen Dokumenten dauert der Analysevorgang lediglich wenige Sekunden. Die Vokabularerweiterung stellt fest, welche Wörter sich bereits in Ihrem Vokabular befinden, erstellt eine Liste der nicht vorhandenen Wörter, und gibt Ihnen anschließend Gelegenheit, diese Wörter in das Vokabular aufzunehmen.

 

E- Der Vokabular-Manager

Der Vokabular-Manager zeigt Ihnen alle Wörter, die Sie über die Liste Added Words (Hinzugefügte Wörter) zu Ihrem persönlichen Vokabular hinzugefügt haben. Diese Liste enthält sowohl Diktat- als auch Befehlswörter. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Wörter auch wieder zu löschen.

 

 

5/5 HÄUFIG BENUTZTE BEFEHLE IN VIAVOICE

 

A- Befehle im Diktat-Modus  

Diktat stoppen (beendet den Diktiermodus)

Buchstabieren starten (aktiviert den Buchstabiermodus )

Zahlenmodus starten (aktviert den Zahlenmodus )

 

B- Interpunktion und Zeichen im Diktat-Modus

Zeichen Sprachbefehl Zeichen Sprachbefehl
& Kaufmanns Und ; Strichpunkt
! Ausrufezeichen . Punkt
? Fragezeichen , Komma
: Doppelpunkt ' Apostroph
\ Backslash ° Grad
/ Schrägstrich > GrÖßer-Zeichen
* Stern < Kleiner-zeichen
÷ Geteilt-Zeichen { Geschweifte auf
( Klammer auf } Geschweifte zu
) Klammer zu § Paragraph
[ Eckige  auf + Plus
] eckige  zu ~ Tilde
´ Accent-aigu = Ist gleich
` Accent-grave " Anführung Ende
" Anführung Anfang ^ Accent-circonflexe
« Anfürungszeichen # Nummernzeichen
@ Klammeraffe % Prozent
- Bindestrich $ Dollar
- Gedankenstrich _ Unterstrich

 

C- Formatierungen und Abstände im Diktat-Modus

Neuer Absatz

Neue Zeile

Großschreibung

Kleinschreibung

Großbuchstaben

Leerzeichen

 

D- Buchstabiermodus

Buchstabieren starten (aktiviert den Buchstabiermodus)

A-L-S-O (Spracheingabe von also in Buchstaben)

1- 2- 3 (Spracheingabe der zahl 123 in Ziffern)

Anton-Ludwig-Siegfried-Otto (Spracheingabe von also mit dem phonetischen Alphabet)

Groß-A (dabei steht A fÜr den Buchstaben,der groß geschrieben werden soll)

Rückschritt

Leerzeichen

Eingabe

Cursor links

Cursor  rechts

Feststelltaste aus

Feststelltaste ein

Löschen

Rückgängig (löscht das zuletzt diktierte zeichen)

Wie Anton (erlaubt die Korrektur eines falsch erkannten Buchstabens mit Hilfe des phonetischen Alphabets)

Diktat starten (aktiviert den Diktiermodus)

Zurück zum Diktat (aktiviert den   Diktiermodus )

Diktat stoppen (beendet den Diktiermodus)

Zahlenmodus starten (aktiviert den Zahlenmodus)

Nächstes Feld (nur in Diktiervorlagen)

Vorheriges Feld (nur in Diktiervorlagen)

Abbrechen (beendet den Buchstabiermodus )

Zurück (beendet den Buchstabiermodus )

 

Zeichen Sprachbefehl Zeichen Sprachbefehl Zeichen Sprachbefehl
& Kaufmanns Und $ Dollar
%
Prozent
* Stern . Punkt ; Strichpunkt
@
Klammeraffe
" Anführungszeichen = Ist Gleich
`  
Accent grave
´ Accent aigu ? Fragezeichen
\ Backslash
/ Schrägstrich ! Ausrufezeichen
^ Accent circonflexe ° Grad ' Apostroph
{ Geschweifte auf > Größer Zeichen ~ Tilde
}
Geschweifte zu 
< kleiner Zeichen / Geteilt-zeichen
)
Klammer zu
+ Plus § Paragraph
(
Klammer auf
- Minus
]  
Eckige zu
#
Nummernzeichen
[ Eckige auf : Doppelpunkt
, Komma - Gedankenstrich
_ Unterstrich _ Bindestrich

 

E- Zahlen-Modus

Zahlenmodus starten ( aktiviert den Zahlenmodus ) < 0 - 9>

1- 2- 3 (Spracheingabe der Zahl 123 im Zahlenmodus)

Rückschritt

Rückgängig (löscht die zuletzt diktiere Ziffer)

Löschen

Eingabe

Cursor links

Cursor rechts

Nächstes Feld (nur in Diktiervorlagen verfügbar)

Vorheriges Feld (nur in Diktat-Vorlagen)

Leertaste

Diktat starten (aktiviert den Diktiermodus)

Zurück zum diktat (aktiviert den Diktiermodus)

Diktat stoppen  (beendet den Diktiermodus)

Buchstabieren starten (aktiviert den buchstabiermodus)

Abbrechen (beendet den Diktiermodus)

Zurück (beendet den Zahlenmodus)

 

Zeichen Sprachbefehl Zeichen Sprachbefehl
* Stern @ Klammeraffe
" Anführunggszeichen ' Apostroph
´ Accent aigu # Nummernzeichen
` Accent grave ^ Accent circonflexe
! Ausrufezeichen § Paragraph
, Komma ? Fragezeichen
/ Geteilt-Zeichen % Percent-sign
(Prozent-Zeichen)
/ Schrägstrich + Plus (plus)
\ Backslash - Minus
- Bindestrich . Point (Punkt)
- Gedankenstrich ; Stripunkt:
- Unterstrich = Ist gleich
$ Dollar
° Grad
)   Klammer zu ( Klammer auf
[ Eckige auf ] Eckige zu
{ Geschweifte auf } Geschweifte zu
~ Tilde

 

F- Das phonetische Alphabet (International)

A/Ä Anton/Ähre,Ärger,Ägypten J Julius S/ß Siefried/Scharfes S,Eß-Zett
B Berta K Kaufmann,Konrad Sch Schule
C Cäsar L Ludwig T Theodor
D Dora M Martha U/Ü Ulrich/Übermut,Übel
E Emil N Nora,Nordpol V Viktor
F Friedrich O/Ö Otto/Ökonom,Österreich W Wilhelm
G Gustav P Paula X Xanthippe,Xaver
H Heinrich Q Quelle Y Ypsilon
I Ida R Richard Z Zacharias,Zeppelin,Zürich