Wenn Daten im Internet versendet werden, erreichen sie über viele Zwischenstationen (sogenannte Hops) ihr Ziel. Um herauszufinden, welche Route ein IP-Datenpaket zu seinem Ziel zurücklegt, benutzt man Traceroute-Werkzeuge, die jeden einzelnen passierten Hop dokumentieren.
Dies ist z.B. dann nützlich, um bei einer langsamen Internetverbindung herauszubekommen, wo sich der Flaschenhals befindet.
Traceroute kann aber auch dazu dienen, eine gegnerische Netzwerk-Struktur indirekt zu erkunden.
|