Online-Passwörter

 

Einleitung


Mit den hier vorgestellten Programme können Angriffe auf zugriffsgeschützte Server im Internet gestartet werden. Das können z.B. passwortgeschützte Websites sein.

Mit Bruteforce-Techniken werden Benutzernamen und Passwortkombinationen solange ausprobiert, bis der Zugang frei ist.





Brutus

Brutus ist einer der populärsten Bruteforce Passwortcracker. Er wird benutzt, um die Passwörter von HTTP, POP3, FTP und Telnet Servern herauszufinden. Brutus kann dafür bis zu 60 simultane Verbindungen Aufbauen. Mit Hilfe von Plugins lässt sich die Funktionalität noch erweitern.

Öffnen
   
Sprache Englisch
Lizenz Freeware
Plattform Windows 95/98/ME/NT/2000/XP
Version AET2
Website hier klicken




WebCracker

Mit WebCracker können passwortgeschützte Websites auf ihre Sicherheit getestet werden. Das Programm nutzt dabei die Schwachstelle einiger Webserver aus, beliebig viele Fehleingaben zuzulassen.

Achtung: Einige Virenscanner melden bei der Installation, der Virus w95.cih.damaged sei gefunden worden. Dies ist jedoch nicht zutreffend.

Öffnen
   
Sprache Englisch
Lizenz Freeware
Plattform Windows 95/98/ME/NT/2000/XP
Version 4.0
Website hier klicken




Unsecure

Unsecure zählt zu den besten Passwort Crackern. Unsecure ist auf das Knacken von FTP Servern, spezialisiert. Das Programm beherrscht sowohl reine Bruteforce als auch Wörterbuch-Attacken.

Öffnen
   
Sprache Englisch
Lizenz -
Plattform Windows 95/98/ME/NT/2000
Version -
Website -




Ares

Ares ist ein Bruteforce Cracker für passwortgeschützte Webseiten. Das Tool kann nach einer gewissen Anzahl an Versuchen den Proxy-Server wechseln, um unentdeckt zu bleiben oder eine Sperre durch das angegriffene System zu vermeiden.

Ares bietet die Möglichkeit, Proxy-Server auf Anonymität und Stabilität untersuchen.

Öffnen
   
Sprache Englisch
Lizenz Freeware
Plattform Windows 95/98/ME/NT/2000/XP
Version Final
Website hier klicken