![]() |
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
Mode 2 CD Maker |
Lizenz: | Freie Software (GPL) |
Sprache: | Englisch |
Version: | 1.5.1 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 36 KByte |
Das Kommandozeilen-Tool Mode 2 CD Maker ermöglicht das Brennen einer Vielzahl von Filmformaten mit den CDR Tools. Entpacken Sie dazu die Datei mode2cdmaker-1.5.1.zip von der Heft-CD einfach in das Verzeichnis der CDR Tools. Mit Mode 2 CD Maker lassen sich überlange CDs - so genannte Mode-2-CDs - erstellen, die etwa 13 Prozent mehr Daten aufnehmen als üblicherweise. So lassen sich zum Beispiel 738 Megabyte auf 650-Megabyte-Rohlinge beziehungsweise 795 Megabyte auf 700-Megabyte-Rohlinge quetschen. Doch Achtung: Wegen der geringen Fehlerkorrektur sind Mode-2-CDs recht störanfällig. Legen Sie darauf also nur Daten ab, denen Fehler wenig ausmachen, zum Beispiel MPEG-Videos. Das AVI-Format ist hingegen wenig geeignet. Um Mode-2-CDs auszulesen, braucht Windows die Erweiterung D2fgui, die Sie unter http://home.arcor.de/kerberos002/d2fgui/index_de.html gratis herunterladen können. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Ahead/Deppe |
Weitere Infos unter: |
http://webs.ono.com/usr016/de_xt/ |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Easy Burning |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.68 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 1387 KByte |
Bei Easy Burning ist der Name Konzept: Damit brennt sich´s ganz besonders einfach. Sie können das Tool über das Kontextmenü einer Datei ansprechen (Senden an) oder als Programm starten. Ob Verzeichnisse, Dokumente, Bilder oder MP3-Sammlungen - Easy Burning erstellt schnell Backups auf CD. Das Utility unterstützt Multisession und Puffer-Unterlauf-Schutz. Über die Schaltfläche Additional program options können Sie auf Deutsch als Bediensprache umstellen. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Dirk Paehl |
Weitere Infos unter: |
www.paehl.de/cdr/ |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Deep Burner |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Englisch |
Version: | 1.1.1.126 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 2823 KByte |
Mit Deep Burner können Sie schnell Daten-CDs, bootfähige CDs, Audio-CDs und DVDs brennen. Auch die Erstellung von Multisession-CDs ist mit der Freeware möglich. Drag- and Drop-Funktionen im Stil des Windows Explorers erleichtern den Umgang mit der Software und den Daten. Ein nettes Extra ist das kleine Druckstudio, mit dem sich Label und Cover herstellen lassen. Das Gratis-Tool unterstützt eine Brennoption, die bei einigen Kaufprogrammen fehlt: Überbrennen. Mit dieser Funktion lässt sich der Platz auf Standardrohlingen bis zum letzten Bit ausnutzen. Außerdem kann man überlange Rohlinge brennen: Statt 74 Minuten passen dann bis zu 99 Minuten auf CD. Nutzer des Gratis-Tools bleiben zudem von einem lästigen Brennproblem verschont - dem Puffer-Unterlauf. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Astonsoft |
Weitere Infos unter: |
www.deepburner.com |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Cdrtfe |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.0 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 339 KByte |
Die Bedienoberfläche von Nero ist nicht gerade übersichtlich. Überlange CDs zu kopieren, beispielsweise, gelingt mit der Ahead-Software nur nach einem langen Marsch durch die Konfigurationsmenüs. Zum Glück gibt es eine kostenlose und sehr leistungsfähige Alternative: die CDR Tools und deren grafische Windows-Oberfläche Cdrtfe. Hier findet man die gewünschten Optionen sofort: Brennen aus Images, Audio-CDs, Kopieren, verschiedene Formate, Multisession und vieles mehr. Um alle Optionen nutzen zu können, müssen Sie die Dateien sh.exe, cdrdao.exe und cygwin.dll installieren, zu denen im Readme von Cdrtfe Links angegeben sind. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Oliver Valencia |
Weitere Infos unter: |
http://home.arcor.de/kerberos002/ |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Burnatonce |
Lizenz: | Kostenlos für nicht-kommerziellen Einsatz |
Sprache: | Englisch |
Version: | 0.99.5 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 4000 KByte |
Das schnelle Brennprogramm kann Daten-CDs erstellen und Audio-CDs aus WAV-, MP3- und OGG-Vorbis-Dateien erstellen. Dabei verhindert das Tool Puffer-Unterlauf und unterstützt Überbrennen, On-The-Fly-Brennen, Multisession und CD-Text. Wichtig: Da das Tool aus der Linux-Ecke kommt, ist es notwendig, den ASPI-Treiber in der Version 4.60 zu installieren (siehe Kasten Seite XY). |
|
![]() |
|
Hersteller: | Jamie Osborne |
Weitere Infos unter: |
www.burnatonce.com |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Burn 4 Free |
Lizenz: | Adware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.0.0.594 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 1790 KByte |
Die Brenn-Software erstellt ISO-Dateien und brennt Daten aller Art auf CD oder DVD. Audio-CDs können aus den Formaten WAV, WMA, MP3, MP2, MP1 und OGG gebrannt werden, die dann direkt ins richtige Format konvertiert werden. Die Software bietet verschiedene Möglichkeiten, Dateien zusammenzustellen: über ein minimiertes, transparentes Fenster per Drag and Drop, über das Kontext-Menü direkt per Rechtsklick auf die entsprechende Datei, über den internen Datei-Bowser oder per Drag and Drop aus einem Verzeichnis im Brenn-Fenster. Über die Schaltfläche Language können Sie der Software eine deutschsprachig Bedienoberfläche verpassen. Achtung: Burn 4 Free ist mit dem Programm Navexcel gebündelt. Das Werbeprogramm Navexel spioniert Sie zwar nicht aus, kann aber beim Browsen mit dem Internet Explorer stören. Deinstallieren Sie den Störenfried einfach über Start, Einstellungen Systemsteuerung, Software. FirebBurn 4 Free funktioniert auch ohne Navexcel. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Simone Tasselli |
Weitere Infos unter: |
www.burn4free.com |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
CD Burner XP Pro |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Englisch |
Version: | 2.2.9 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 14659 KByte |
CD Burner XP Pro ist ein Allround-Brennprogramm, das trotz seines Namens auch unter Windows 98, Me und 2000 läuft. Die Freeware arbeitet mit den meistern Brennermodellen zusammen - egal ob sie über IDE-, USB-, Firewire- oder SCSI-Anschluss verfügen. Das Tool unterstützt alle Formate - nämlich CD-R, CD-RW, DVD+R/RW und DVD-R/RW - sowie alle Projekttypen - Daten, Audio und Video. CD Burner XP unterstützt Multisession CDs, kann ISO-Images erstellen und auch brennen. Das Programm rippt auch Audio-CDs. Auf Wunsch lassen sich dabei gleich die Track-Information aus dem Internet herunterladen. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Haglung/Haglund/Schmitz |
Weitere Infos unter: |
www.cdburnerxp.se |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Exact Audio Copy |
Lizenz: | Cardware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 0.95 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 1719 KByte |
Wer beim Rippen von Audio-CDs beste Tonqualität erhalten möchte, sollte das Spezialprogramm Exact Audio Copy ausprobieren. Anders als viele Audio-Grabber liest Exact Audio Copy die Audio-CDs fast fehlerlos aus. Sollten Fehler auftreten, zeigt das Tool diese an, versucht aber trotzdem, den Sektor so lange einzulesen, bis dies ohne Fehler klappt. Nachteil: Das Programm ist umständlicher zu bedienen als CDex (siehe Tool 12). Die Albuminformationen liest das Tool aus der FreeDB-Musikdatenbank im Internet aus. Das spart viel Tipparbeit. |
|
![]() |
|
Hersteller: | André Wiethoff |
Weitere Infos unter: |
www.exactaudiocopy.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Feurio! |
Lizenz: | Shareware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.67 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 2484 KByte |
Viele Brennprogramme können lediglich aus MP3s, die im CD-Format vorliegen (Stereo, 16 Bit, 44,1 kHz), problemlos Audio-CDs brennen. Bei anderen Einstellungen wird die Wiedergabe verfälscht: Ist die MP3-Datei beispielsweise in mono, läuft das Stück auf der CD doppelt so schnell. Hier hilft das Profi-Tool Feurio!. Es wandelt auch MP3s, die nicht im CD-Format vorliegen, automatisch um. Selbst das Brennen von beschädigten Dateien ist für Feurio ein Kinderspiel. Das Tool ist Shareware, aber die unregistrierte Version ist in keiner Weise eingeschränkt. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Ahead/Fangmeier |
Weitere Infos unter: |
www.feurio.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Burrrn |
Lizenz: | Cardware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.11 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 2152 KByte |
Das Brenn-Tool Burrrn brennt Audio-CDs aus komprimierten Audiodateien. Anders als die meisten anderen Programme unterstützt es nicht nur MP3, sondern unter anderem auch OGG, AAC und MPC sowie die Playlisten-Formate M3U, PLS und FPL. Burrrn ist besonders leicht zu bedienen: Einfach die gewünschten Audio-Dateien oder gleich eine ganze Play-List in Burrrn laden und auf die Schaltfläche Brennen klicken schon startet der Brennvorgang. Burrrn ist Cardware, das heißt, Sie dürfen das Programm gratis nutzen. Der Autor freut sich allerdings über eine Postkarte von Ihnen. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Matus Vojtek |
Weitere Infos unter: |
www.burrrn.net |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
CDex |
Lizenz: | Freie Software (GPL) |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.51 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 1953 KByte |
CDex 1.5.1 ist CD-Ripper, MP3-Encoder und Analogrecorder in einem. Das Tool liest schnell und zuverlässig Musik-CDs aus und wandelt sie gleich in MP3s um. Den benötigten Codec - nämlich LAME - installiert CDex gleich mit. Das Tool betitelt die MP3-Dateien mittels Zugriff auf die FreeDB-Internet-Musikdatenbank automatisch. Außerdem lassen sich mit dem einfach zu bedienenden Tool auch Stücke auch von MP3 in WAV zurückkonvertieren. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Albert L. Faber |
Weitere Infos unter: |
http://cdexos.sourceforge.net |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
CD 'n' Go! 2.00 mit Burn 'n' Go! 1.00 |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 2.00 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 5038 KByte |
CD n GO vereint CD-Ripper, ID-Tag-Editor und MP3-Encoder unter einer Bedienoberfläche. Mit dem eingebauten CD-Ripper lassen sich Musik-CDs auf die Festplatte kopieren und in MP3s umwandeln. Dabei werden aus dem Internet (www.freedb.org) automatisch Songinfos wie Titel, Albumname, Erscheinungsjahr und Musikrichtung heruntergeladen. Mehrere MP3-Dateien lassen sich auf einen Rutsch umbenennen. Das Programmmodul Burn n Go erlaubt das Brennen von Musik-CDs aus Dateien auf dem PC. Dabei werden alle Audio-Formate unterstützt, für die es Winamp-Plugins gibt. |
|
![]() |
|
Hersteller: | José Mejuto Porral |
Weitere Infos unter: |
www.cdngo.com |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
ISO Buster |
Lizenz: | Shareware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.6 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 2247 KByte |
Wenn Windows eine CD, DVD oder Dual-Layer-DVD nicht lesen kann, sollten Sie es mit Iso Buster versuchen. Mit dem Utility lassen sich in vielen Problemfällen die Daten wieder herstellen. Iso Buster kommt selbst mit Medien klar, die nach einem fehlgeschlagenen Brennversuch für Windows unlesbar sind. Zudem können Sie mit dem Tool Image-Dateien öffnen, ohne sie erst auf CD brennen zu müssen. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Smart Projects |
Weitere Infos unter: |
www.isobuster.com |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
CD Check |
Lizenz: | Kostenlos für den privaten Gebrauch |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 3.0.1.43 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 827 KByte |
CD Check ist ein Utility, das CD-ROMs und DVDs auf Fehler überprüft. Das Tool eignet sich zum Testen von alten oder frisch gebrannten Scheiben. Bei älteren CDs können Sie feststellen, ob es Probleme beim Kopieren geben könnte. Enthält eine gerade gebrannte CD Fehler, sollten Sie diese am besten erneut brennen. Das Tool schützt vor Datenverlust, indem es die Daten auf den CDs beziehungsweise DVDs mit den entsprechenden Verzeichnissen auf dem PC vergleicht und versucht, Daten von defekten CDs durch besonders langsames Lesen zu retten. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Mitja Perko |
Weitere Infos unter: |
www.elpros.si/CDCheck |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
CD Vergleich |
Lizenz: | Shareware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.3 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 663 KByte |
Wegen einiger technischer Besonderheiten lassen sich Audio-CDs leider nicht so problemlos kopieren wie Daten-CDs. Kopierfehler entdeckt man oft erst beim späteren Abspielen. CD Vergleich bietet die Möglichkeit, Original-Audio-CD und Kopie sofort miteinander zu vergleichen. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Jörn Fiebelkorn |
Weitere Infos unter: |
www.cd-bremse.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
DVDsig |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.00 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 9 KByte |
Mit dem Programm lässt sich prüfen, ob die Daten auf einer gebrannten CD oder DVD mit den jeweiligen Originaldateien übereinstimmen. Kopieren Sie DVDsig.exe in den Ordner mit den Dateien, die gebrannt werden sollen. Starten Sie das Programm und wählen Sie Scan. DVDsig legt dann eine Prüfdatei an. Setzen Sie den Brennvorgang in Gang. Sie oder der Empfänger des Datenträgers, kann dann DVDsig jederzeit per Klick auf Verify von CD oder DVD starten, um eventuelle Veränderungen festzustellen. Das Programm ist so klein, dass Sie es in jedes Brennprojekts einbinden können. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Dariusz Stanislawek |
Weitere Infos unter: |
http://members.ozemail.com.au/~nulifetv/freezip/freeware/ |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
CD Bremse |
Lizenz: | Shareware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.35 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 758 KByte |
Mit CD Bremse lässt sich die Drehgeschwindigkeit von optischen Laufwerken regulieren. Das klingt wenig spektakulär, ist aber höchst nützlich: Ein langsamer drehendes DVD-Laufwerk spielt gebrannte Filme lautlos ab. Eine zerkratzte CD wird schneller gelesen, wenn das CD-ROM-Laufwerk auf eine niedrige Geschwindigkeit herunter reguliert ist. CD Bremse kann gratis verwendet werden. Wer das Programm mag und regelmäßig nutzt, wird jedoch gebeten, dem Autor eine Kiste Pepsi Light zu schicken. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Jörn Fiebelkorn |
Weitere Infos unter: |
www.cd-bremse.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Nero CD-DVD Speed |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 3.10 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 530 KByte |
Das Tool von Erik Deppe stellt die Ergebnisse des Laufwerkstests grafisch und in Zahlenwerten dar. Zudem bietet es Optionen, mit denen sich Überbrennbarkeit und Qualität von Rohlingen testen lassen. Benutzer können die Ergebnisse speichern und an den Autor des Programms schicken, der daraus Bestenlisten von Laufwerken erstellt. Sie finden diese Listen unter www.cdspeed2000.com/go.php3?link=top10.php3. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Ahead/Deppe |
Weitere Infos unter: |
www.cdspeed2000.com |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Transfer Speed |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Englisch |
Version: | 0.99.2 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 546 KByte |
Transfer Speed bestimmt die Datenübertragungsgeschwindigkeit von optischen Laufwerken |
|
![]() |
|
Hersteller: | Smart Projects |
Weitere Infos unter: |
www.isobuster.com |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
CDVD Bänschmaak |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.20 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 548 KByte |
Bekanntlich wird das maximale Lesetempo nur in den äußeren Zonen der CD beziehungsweise DVD erreicht. Die Angaben der Hersteller besagen also relativ wenig. - Grund genug, das Ganze selbst nachzumessen. CDVD Bänschmaak bestimmt die Geschwindigkeit von CD-ROM- und DVD-Laufwerken. Das Tool gibt das Ergebnis in Zahlen und als Grafik aus. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Jörn Fiebelkorn |
Weitere Infos unter: |
www.cd-bremse.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Burning Timer |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 3.00 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 737 KByte |
Mit Burning Timer schätzt für Sie ab, wie lange es dauert, eine bestimmte Datenmenge auf CD beziehungsweise DVD zu brennen. Das Programm berücksichtigt dabei, dass Brenner langsam loslegen, dann beschleunigen und die Maximalgeschwindigkeit erst in den Außenbereichen des Rohlings erreichen. Ganz genau kann man die Brenndauer mit diesem Tool aber nicht bestimmen. Denn selbst nominell gleich schnelle Brenner weisen deutliche Unterschiede bei der Schreibgeschwindigkeit auf. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Christian Bier |
Weitere Infos unter: |
www.cbtools.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
DVD Identifier |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Englisch |
Version: | 3.4 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 1254 KByte |
Plus- oder Minusformat? Einfach oder mehrfach beschreibbar? 4x DVD oder 8X DVD? - Das Utility DVD Identifier zeigt die Datenträger-Informationen eines DVD-Rohlings an. Auf diese Weise können Sie zum Beispiel den Hersteller identifizieren - auf vielen Noname-Rohlingen ist er nicht angegeben - und gute Scheiben eventuell preisgünstiger nachkaufen. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Kris Schoofs |
Weitere Infos unter: |
http://dvd.identifier.cdfreaks.com |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Nero Info Tool |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Englisch |
Version: | 2.21 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 218 KByte |
Das Nero Info Tool zeigt diverse Informationen zu Ihrem Brenner oder Abspiellaufwerk an - unter anderem die Firmware-Version. Nützlich ist die Funktion vor allem für Anwender von Windows XP: Anders als der Geräte-Manager von Windows 98 beziehungsweise Me, der die Firmware des Brenners oder Abspiellaufwerks anzeigt, versteckt Windows XP diese Informationen. Außerdem können Sie mit dem Tool kontrollieren, ob Sie das Laufwerk korrekt Reginalcode-frei geflasht haben. Wird der RPC-Status RPC1 angezeigt, ist alles in Ordnung: Ihr Gerät hat keine Regioncode-Sperre (mehr). |
|
![]() |
|
Hersteller: | Ahead/Deppe |
Weitere Infos unter: |
www.cdspeed2000.com |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Quick Menu Builder |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Englisch |
Version: | 1.3.1 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 1896 KByte |
Mit Quick Menu Builder kann man einfach grafische Menüs für CDs erzeugen. Dabei ist es möglich, Bilder, Videos und Flash einzubinden. Als Ergebnis der einzelnen Menüpunkte lassen sich Programme ausführen, Ordner im Explorer öffnen, Multimediadateien abspielen, Weblinks aufrufen und so weiter. Das fertige Menü wird als EXE-Datei gespeichert, die dann für den CD-Autostart festgelegt werden kann. www.quickmenubuilder.com. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Matthieu Godon |
Weitere Infos unter: |
www.quickmenubuilder.com |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
CDorc-Menuorc |
Lizenz: | Kostenlos für nicht-kommerziellen Einsatz |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 6.5 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 3143 KByte |
Das Programm erstellt Autostart-Menüs für selbstgebrannte CDs und DVDs. Ist bei Ihrem Betriebssystem die Autostartfunktion aktiviert, startet das Menü beim Einlegen des Datenträgers automatisch und zeigt das von Ihnen generierte Menü an. Der Benutzer kann dann direkt von CD Programme starten, installieren, kopieren oder entpacken. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Krick/Weber |
Weitere Infos unter: |
www.cdorc.com |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Freelock |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Englisch |
Version: | 1.3 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 45 KByte |
Sie wollen verhindern, dass Ihre selbst gebrannt CD kopiert wird? Dann können Sie den Kopierschutz Freelock einsetzen. Ob die Gratis-Lösung effizient ist oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Denn nach dem neuen Urheberrecht ist jede Umgehung eines wirksamen Kopierschutzes verboten. Da auch andere offensichtlicht nicht-wirksame Kopierschütze wie CSS nach Juristenmeinung als wirksam anzusehen sind, sollte das auch für Freelock gelten. Mit Freelock können Sie Ihre CDs also juristisch - nicht jedoch technisch - vor dem Kopieren zu schützen. Die Anwendung ist leider etwas umständich: Legen Sie eine leere Diskette ins Floppy-Laufwerk, starten Sie die Install.bat und erzeugen Sie eine Freelock-Floppydisk. Auf der Diskette befindet sich dann eine Anleitung, die Ihnen alle weiteren Schritte erklärt. Sie benötigen CDRWIN (www.goldenhawk.de), um die schützte CD zu brennen. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Xperience |
Weitere Infos unter: |
www.geocities.com/freelock_psx/ |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Undercover XP |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.08 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 722 KByte |
Das kleine Utility erstellt Covers und Inlays für CDs und DVDs. Es werden die Bildformate JPEG, GIF, PNG und BMP unterstützt. Undercover XP skaliert die Bilder automatisch auf die richtige Größe. Die Standardmaße von CD-Covers, CD-Inlays und DVD-Boxen sind vordefiniert. Weitere Maße lassen sich einfach konfigurieren. Unter Options, Language können Sie zur deutschsprachigen Bedienoberfläche wechseln. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Eric Heesakkers |
Weitere Infos unter: |
http://jump.to/undercoverxp |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Emovix |
Lizenz: | Freie Software (GPL) |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 0.9.0 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 22022 KByte |
Emovix erstellt selbst startende Film-CDs. Sie benötigen dazu zusätzlich ein Brennprogramm, denn Emovix beinhaltet keine eigene Brennroutine. Auf die Film-CD wird ein - lediglich 18 Megabyte großes - Mini-Linux-Betriebssystem gebrannt, das von CD startet und den Film abspielt. Auf dem PC des Empfängers müssen weder Player, noch Treiber oder Codecs installiert sein. Auf diese Weise kommen auch technisch weniger versierte Menschen mit den von Ihnen gebrannten Filmen zurecht. Emovix unterstützt die Formate MPEG; AVI, DivX, MOV, WMV, ASF und FLI. Der fertige Film lässt sich auf praktisch jedem PC abspielen. Wichtig ist lediglich, dass er von CD-ROM booten kann. Dazu muss eventuell die Boot-Reihenfolge im BIOS angepasst werden. Beim Betrachten des Films stehen Ihnen verschiedene Tastaturkommandos zur Verfügung: Mit den Tasten [9] und [0] passen Sie die Lautstärke an. Kontrast und Helligkeit regulieren Sie mit [1] und [2] beziehungsweise [3] und [4]. Mit der Leertaste aktivieren Sie die Pausenfunktion. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Roberto de Leo et al. |
Weitere Infos unter: |
movix.sourceforge.net |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Burn to the Brim |
Lizenz: | Freie Software (GPL) |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 2.8.1 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 1296 KByte |
Burn To The Brim gruppiert die ausgewählten Dateien vor dem Brennen so, dass der Platz auf dem CD- oder DVD-Rohlingen optimal ausgenutzt wird. Das ist insbesondere beim Brennen von MP3s nützlich. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Oost/Raaijmakers/u.a. |
Weitere Infos unter: |
http://bttb.sourceforge.net/ |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
CDswitch |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Englisch |
Version: | 5.100.45 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 2420 KByte |
Mit dem Tool kann man rasch auf alle angeschlossenen optische Laufwerk zugreifen. Für jedes CD- beziehungsweise DVD-Laufwerk erscheint im System-Tray am rechten unteren Bildschirmrand ein kleines Icon. Per Doppelklick lässt sich die Laufwerksschublade öffnen und schließen. Mit einem Rechtsklick stehen Ihnen weitere Funktionen zur Verfügung: So können Sie zum Beispiel den Windows-Explorer mit Fokus auf dem Laufwerk öffnen und das Autorun-Programm ausführen. CDswitch schlägt Alarm, wenn bei Herunterfahren eine CD im Laufwerk ist. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Very Ltd. |
Weitere Infos unter: |
www.very.co.il/CDswitch/ |
![]() |
Zum Anfang |