Open-Source-Tools: Utilities

 
Colinux   Miranda IM   Yahoo-Plug-in für Miranda IM   7-Zip   BOM (Biet-O-Matic)   Eraser   Myphone   XFDisk (eXtended Fdisk)  
 
 

Colinux

Lizenz: Freie Software (GPL)
Sprache: Englisch
Version: 0.6.0
Betriebssystem: Windows NT und 2000
Dateigröße: 1,85 MByte
 

Mit Colinux lassen sich Linux-Programme auch unter Windows nutzen. Das von einem 21jährigen Israeli und zwei Japanern in internationaler Kooperation über das Internet programmierte Tool arbeitet ohne Emulation und benötigt deshalb beispiellos wenig Arbeitsspeicher.

 
Programm installieren

Source-Code entpacken
 
Hersteller: Dan Aloni, Jun Okajima, Kunijasu Suzaki et al.
 
Weitere Infos unter:
www.colinux.org
Zum Anfang

Miranda IM

Lizenz: Freie Software (GPL)
Sprache: Englisch
Version: 0.3.3
Betriebssystem: Windows 98, Me, 2000 und XP
Dateigröße: 729 KByte
 

Mit Miranda IM lässt sich gleich auf mehrere Chat-Systeme wie AOL Instant Messenger, ICQ, MSN, Yahoo, Jabber oder IRC zugreifen. Damit kann man mit vielen verschiedenen Leuten kommunizieren, ohne das Betriebssystem durch viele Programmen zu belasten. Zudem steht Miranda IM unter der GPL und ist damit nicht nur kostenlos, sondern auch frei von heimlichen oder unerwünschten Funktionen.

 
Programm installieren

Source-Code entpacken
 
Hersteller: Martin Öberg et al.
 
Weitere Infos unter:
www.miranda-im.org
Zum Anfang

Yahoo-Plug-in für Miranda IM

Lizenz: Freie Software (GPL)
Sprache: Deutsch
Version: 3.6
Betriebssystem: Windows 98, Me, 2000 und XP
Dateigröße: 221 KByte
 

Durch das Yahoo-Plug-in können Sie mit Miranda IM auch auf das Yahoo-Protokoll zugreifen. Einfach in Mirandas Plugin-Ordner kopieren.

 
Datei entpacken

Source-Code entpacken
 
Hersteller: Laurent Marechal et al.
 
Weitere Infos unter:
www.coincoins.net
Zum Anfang

7-Zip

Lizenz: Freie Software (LGPL)
Sprache: Englisch
Version: 3.13
Betriebssystem: Windows 98, Me, 2000 und XP
Dateigröße: 921 KByte
 

7-Zip ist ein Ver- und Entpacker, bei dem die Verpackungsalgortithmen wählbar sind, und der auf diese Weise kleinere Dateien erzeugen kann als alle seine Konkurrenten. Wenn eine Datei im 7z- statt im ZIP-Format komprimiert wird, erhält man eine um 30 bis 50 Prozent bessere Kompressionsrate. Das Programm unterstützt aber nicht nur 7z, sondern auch ZIP, CAB, RAR, ARJ, GZIP, BZIP2, TAR, CPIO, RPM and DEB. Nach der Installation lässt es sich bequem über die rechte Maustaste aufrufen.

 
Programm installieren

Source-Code entpacken
 
Hersteller: Igor Pavlov et al.
 
Weitere Infos unter:
www.7-zip.org
Zum Anfang

BOM (Biet-O-Matic)

Lizenz: Freie Software (GPL)
Sprache: Deutsch
Version: 2.0.13
Betriebssystem: Windows 98, Me, 2000 und XP
Dateigröße: 4,3 MByte
 

BOM (Biet-O-Matic) ist ein Sniper-Tool, mit dem auch ohne ständige Präsenz am Bildschirm Online-Auktionen beobachtet und strategisch sinnvoll Gebote abgegeben werden können. Es bietet Features wie Mail-Kontrolle, Autoconnect/Disconnect, integrierter ODBC- Client, Multi-Language-Support und so weiter.

 
Programm installieren

Source-Code entpacken
 
Hersteller: Hans Namein et al.
 
Weitere Infos unter:
http://sourceforge.net/projects/bom
Zum Anfang

Eraser

Lizenz: Freie Software (GPL)
Sprache: Englisch
Version: 5.7
Betriebssystem: Windows 98, Me, 2000 und XP
Dateigröße: 2,6 MByte
 

Wenn Sie eine Datei unter Windows löschen, lässt sie sich relativ leicht wieder herstellen – nicht nur wenn Sie sie im Papierkorb gelassen haben, sondern auch wenn sie von dort gelöscht wurde: Die Information bleibt nämlich solange auf der Festplatte bis Sie wieder mit neuen Daten überschrieben wird. Das kann vor allem problematisch werden, wenn es sich um sensible Daten wie Passwörter oder Kontodaten handelt. Der Eraser löscht Daten sicher, indem er sie bis zu 35 mal mit Zufallsdaten überschreibt. Danach können selbst Geheimdienste keine Dateien mehr wiederherstellen.

 
Programm installieren

Source-Code entpacken
 
Hersteller: Garrett Trant et al.
 
Weitere Infos unter:
http://sourceforge.net/projects/eraser
Zum Anfang

Myphone

Lizenz: Freie Software (MPL)
Sprache: Englisch
Version: 0.2b10
Betriebssystem: Windows 98, Me, 2000 und XP
Dateigröße: 805 KByte
 

VoIP-Bildtelefone wie der MSN- oder der Yahoo-Messenger erlauben lediglich die Kommunikation mit Nutzern der gleichen Software und lassen kaum Raum für die Optimierung von Sprach- und Bildqualität. Mit Myphone, dagegen, können Sie auch mit Anwendern anderen Bildtelefonie-Clients - wie Gnome Meeting - telefonieren. Durch die freie Wahl der Video- und Audio-Codecs und die zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten erreicht man eine wesentlich bessere Gesprächsqualität als mit allen proprietären Lösungen. Die Bedienung ist einfach: Klicken Sie doppelt auf die Datei MyPhone.exe, geben Sie die IP-Nummer des gewünschten Gesprächspartners ein und klicken Sie auf Call. Besonders bequem: Myphone speichert die eingegebenen IP-Nummern automatisch in seinem Telefonbuch.

 
Dateien entpacken

Source-Code entpacken
 
Hersteller: suggam@users.sourceforge.net
 
Weitere Infos unter:
http://sourceforge.net/projects/myphone
Zum Anfang

XFDisk (eXtended Fdisk)

Lizenz: Freie Software (GPL)
Sprache: Deutsch
Version: 0.93
Betriebssystem: Betriebssystemunabhängig
Dateigröße: 72 KByte
 

Um zwei Betriebssysteme auf einem PC laufen zu lassen, braucht man einen Bootloader. Ein Bootloader ist das erste Programm, das auf Ihrem Computer läuft und das Betriebssystem lädt. Viele kommerzielle Bootloader verschieben die Systempartitionen, so dass sich Betriebssysteme nicht mehr laden lassen, oder eignen sich nur sehr bedingt für Änderungen und für die Wiedereinspielung alter Systemimages. Abhilfe schafft XFDisk (eXtended Fdisk) – ein Bootloader mit grafischem Interface und Partitionierungsinstrument in einem. Das Tool ist so klein, dass es nicht einmal eine eigene Partition benötigt. Dadurch können Sie mehr Betriebssysteme installieren.

 
Dateien entpacken

Source-Code entpacken
 
Hersteller: Florian Painke und Ulrich Müller
 
Weitere Infos unter:
www.mecronome.de/xfdisk/deutsch.php
Zum Anfang