Web-Domain-Checker:
Ist dieser Platz noch frei?

Von Wolfgang Wirth


Jeder Internet-Surfer, der etwas auf sich hält, hat natürlich auch seine eigene Homepage. Megabyteweise kostenlosen Webspace gibt es schließlich an fast jeder Ecke, so dass dem eigenen Web-Oevre so gesehen nichts im Wege steht. Allein, der Weg dorthin – sprich die Adresse der Homepage – ist oftmals derart lang und kryptisch, dass sich diese kaum jemand merken kann. Wer sich beispielsweise bei Geocities einnistet, erhält eine URL-Spaghetti wie etwa www.geocities.com/Tokyo/Fuji/6661/index.html zugewiesen. Kurz: Nicht nur die Homepage selbst muss attraktiv sein, sondern auch die zugehörige URL – und dies erreicht man nur über einen eigenen Domain-Namen.

Seltene Perlen
Doch wer seine Homepage auch unter eigenem Domain-Namen führen möchte, steht als aller erstes vor einem immer ernster werdenden Problem: „Knackige“ Domain-Namen werden täglich knapper! Zwar ist es in der Regel kein Problem, Namen wie beispielsweise www.vorname-nachname.de registrieren zu lassen. Doch bei der Länge kann man auch gleich seine Geocities-URL behalten. Richtig interessant wird es erst bei Domain-Namen wie etwa www.super.de oder www.billig.de – sie sind sinnfällig und vor allem kurz. Doch je kürzer ein Name ist, um so seltener werden Sie noch einen freien Platz finden. Die Denic erlaubt Domain-Namen ab einer Länge von drei Zeichen. Sollen hierbei zum Beispiel nur Buchstaben verwendet werden, so sind nur 17.576 Variationen (26 x 26 x 26) möglich – das ist verdammt wenig, sogar www.xyz.de ist schon weg!

Zudem muss man für die Suche nach einem coolen Namen recht viel Zeit mitbringen: Die meisten Domain-Registrierungsanbieter erlauben es zwar, einzelne Namen auf Belegung zu checken. Doch die meisten sind nun einmal schon weg und so bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als jede für interessante Namensvariante erneut auszuprobieren. 

Automatische Suche
Genau an dieser Stelle setzt das Homepage-Magazin-Utility WebDomainChecker an. Das Programm probiert für Sie einfach alle möglichen Varianten durch und liefert Ihnen die Namen aller noch zur Verfügung stehenden Domains in einer übersichtlichen Liste ab. Sie müssen lediglich ein paar wenige Rahmenparameter wie beispielsweise maximal Namenslänge und die zu verwendende Zeichengruppen (Buchstaben, Zahlen, Sonderzeichen) festlegen und schon können Sie mit der Suche beginnen. Zusätzlich können Sie noch einstellen, dass eine bestimmte Zeichenfolge wie beispielsweise „cool“ oder „best“ am Anfang bzw. Ende des Suchtextes angefügt werden sollen. Zur Suche stehen Ihnen zurzeit 17 Top Level Domains zur Verfügung: Die klassischen COM, NET und ORG, die nationalen Domains DE, AT, und CH, dazu AG, BE, CC, DK, LI, TV, WS und schließlich noch die britischen CO.UK sowie ORG.UK. Natürlich werden auch die brandneuen INFO- und BIZ-Domains unterstützt.

Sind alle Eingaben gemacht, drücken Sie schließlich die Schaltfläche „Start“. Der WebDomainChecker verbindet sich daraufhin mit dem Internet. Jetzt generiert er alle nach Ihren Vorgaben möglichen Domain-Namen und ermittelt deren Verfügbarkeit im Internet. Ist ein Name nicht verfügbar, so ist er also noch zu haben und erscheint somit in der Ergebnisliste. Probieren Sie es aus – es sind trotz allem noch weitaus mehr interessante Domain-Namen frei als man meinen möchte!