Bookmarks

Kultur

 

com!online Ausgabe 06/02

www.haendelfestspiele.halle.de   www.berliner-ensemble.de   www.tanznetz.de   www.shakespeare.com   www.museum-folkwang.de  

com!online Ausgabe 05/02

www.landesjubilaeum.de   www.orpheuskristall.net   www.spitzweg.de   http://brickfilms.topcities.com/directory.html  

com!online Ausgabe 03/02

www.kunst-antikboerse.com   www.taurus-press.de   www.archive.org   http://brickfilms.topcities.com/directory.html  

com!online Ausgabe 02/02

www.koenig-der-loewen.com   www.schloesser-magazin.de   www.buehnenverein.de   www.progettomose.it   www.siegfried-haberer.de  

com!online Ausgabe 01/02

www.zlb.de/projekte/1848   www.lyrikline.org   www.kunst-fuer-alle.de  
 
 
com!online 06/02

Händels Festspiele

www.haendelfestspiele.halle.de

gehtso

Der Barockkomponist Georg Friedrich Händel wurde 1685 geboren – und zwar in Halle. Die ostdeutsche Stadt vereinnahmt „ihren“ Künstler, obwohl der genauso gut auch von London verehrt werden könnte: Dort war er ab 1710 Hofkomponist und schuf seine großen Werke, wie zum Beispiel die „Wassermusik“. Im sächsischen Halle jedenfalls feiert man den großen Sohn seit 1922 mit den Festspielen, so auch dieses Jahr vom 7. bis 16. Juni. Das Programm ist hervorragend, das Motto „The King Shall Rejoice – Musik für das englische Königshaus“ würdigt auch das Schaffen Händels in England. Das „Messias“-Oratorium, die seltener gespielten Opern „Deidamia“ oder „Arianna in Creta“– musikalisch stimmt alles. Nur der Web-Auftritt hält da nicht mit: Eine Kurzbiografie stellt das Leben des Komponisten vor, aber zu den einzelnen Aufführungen gibt es keine Infos. Die Ticketbestellung hingegen ist einfach und verständlich, aber bei ihr kann der User nicht erkennen, wo er sitzen wird und wie die Sicht dort ist.

www.haendelfestspiele.halle.de
com!online 06/02

Beckett in Berlin

www.berliner-ensemble.de

gut

Die Site des Berliner Theaters am Schiffbauerdamm hat es in sich: Einfach, doch voller Details – wie dem Sitzplan, der eine gezielte Kartenbestellung ermöglicht. Die angebotenen Premieren-Infos sind brauchbar.

www.berliner-ensemble.de
com!online 06/02

Das Tanznetz

www.tanznetz.de

gut

Tanztheater, Ballett, Jazztanz und mehr: Das Online-Magazin beschäftigt sich mit allen Sparten dieser künstlerischen Ausdrucksform. Neben Kritiken von Aufführungen gibt’s News, Festival- und Workshop-Termine.

www.tanznetz.de
com!online 06/02

Shakespeare online

www.shakespeare.com

gut

Die englischsprachige Site für Fans des vor 438 Jahren geborenen Genies bietet ein vollständiges Werk- und Textverzeichnis und Features wie die „Poetry Machine“, die nach häufig verwendeten Worten des Dichters sucht.

www.shakespeare.com
com!online 06/02

Innovatives Museum

www.museum-folkwang.de

gehtso

Wie das Museum, dessen Name auf die „Folkvangar“ (Volkshalle) aus der nordischen Göttersaga „Edda“ zurückgeht , so ist auch die Site: unterkühlt, nüchtern, auf die Kunst fokussiert. Zur Dauerausstellung gibt’s Infos und Bildbeispiele, zum „Ausstellungskalender“ und seinen aktuellen Highlights fehlen solche Hilfen völlig. Schade, denn wer den thailändischen Konzeptkünstler Surasi Kusolwong und seine inszenierten Massagen nicht kennt, bekommt keinen Grund für einen Besuch der Ausstellung geliefert.

www.museum-folkwang.de