![]() |
---|
![]() |
![]() |
Natur |
com!online Ausgabe 11/01 | |
![]() |
![]() |
com!online 11/01Fauna und Flora in der Serengeti |
www.serengetipark.org |
![]() |
![]() |
|
Wer zu www.serengeti park.org surft, findet sich in einer weiten Graslandschaft, am Horizont gesäumt von sanften Hügeln. Die Serengeti: Lebensraum unzähliger Wildtiere und Gegenstand romantischer Afrika-Träume. Sie gilt als Kronjuwel unter den Schutzgebieten Tansanias - auf der Site kann sich der User davon selbst ein Bild machen und auf Entdeckungsreise gehen. Über den Menüpunkt "Serengeti entdecken" lässt sich ein virtueller Trip starten, der durch immer wieder neue Verlinkungen interessant bleibt. Und lehrreich ist er außerdem: Selbst so absonderliche Geschöpfe wie der zwei Meter lange Nilwaran finden hier Beachtung. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 11/01Lebensraum Flussufer |
www.donauauen.at |
![]() |
![]() |
|
Eine der letzten Fluss-Auen Mitteleuropas bewahrt der zwischen Wien und Bratislava gelegene Nationalpark Donauauen. Wer vorbeischauen möchte, findet auf der Website Infos über geführte Exkursionen zu Fuß, per Fahrrad, Boot oder Kutsche. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 11/01Tiefenrausch |
www.tiefenrausch2.net |
![]() |
![]() |
|
Ein Kopffüßer mit weichem Körper und zahlreichen Leuchtorganen ist der Vampyroteuthis infernalis, der höllische Vampirtintenfisch. Proportional zu seinem Körper sind seine Augen die größten im Tierreich. Auf einer Atlantikexpedition im Jahre 1899 wurde er das erste Mal gefangen. Denn er lebt in der Tiefsee, die auch bis heute noch weitgehend unerforscht ist. www.tiefen rausch2.net gibt einen unterhaltsamen Einblick in Fakten und Mythen dieser Unterwasserwelt und ihrer Bewohner. Dabei kommt auch die Unterhaltung nicht zu kurz: In einem Tiefseetest kann der Surfer sein Wissen unter Beweis stellen. Die "Deepshow" zeigt farbenfrohe Bilder der unterseeischen Geschöpfe, die anmuten wie Wesen aus einer anderen Welt. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 11/01Wo grasen Heidschnucken? |
http://home.t-online.de/home/toenniessen-heidetal |
![]() |
![]() |
|
In der Lüneburger Heide natürlich, die sich zwischen Hamburg und Hannover auf unzähligen Quadratkilometern erstreckt. Die Heideblüte ist zwar schon vorbei, doch die Landschaft des Naturschutzgebiets ist das ganze Jahr über interessant. Einen Eindruck davon vermittelt mit Zeitungsartikeln, Bildern und Vorträgen diese Site, die vor allem für die Naturschutzproblematik sensibilisieren will. Optisch sehr sparsam, punktet sie mit Inhalt: Nicht zuletzt auch zu den Heideschafen gibt es einen informativen Text. Was sie nicht leistet: Touristeninfos und Unterkunftsnachweise. |
|
![]() |
|
![]() |