Bookmarks

Musik

 

com!online Ausgabe 12/01

www.santana.com   www.radiohead.com   www.samyfanseite.tsx.org   www.instantkarma.com   www.intro.de   www.theatron.de   www.musikbranchenbuch.de   www.musichits.de   www.hithaus.de   www.schlagerstarparade.de  

com!online Ausgabe 11/01

www.planetjackson.com   www.mp3-artists.de   www.funk45.com   www.virtue.nu/mickjagger   www.starpulse.com   www.rhymer.com   www.luenecom.de/wso/muswitze.html  
 
 
com!online 12/01

Wartezeit verkürzen

www.santana.com

sehrgut

Vielleicht lag es ja an seinem Gastspiel bei Michael Jackson, dass Carlos Santana noch keine Zeit für einen Nachfolger seines "Supernatural"-Albums fand. Dummerweise steigert diese Homepage nur noch das Verlangen. So lückenlos, unterhaltsam und appetitlich lässt sich's nur selten durch eine Star-Karriere navigieren wie auf der Homepage des Super-Gitarreros. Und über den nachahmenswerten "Music On"-Button gibt's auf der langen Reise ständig was zu hören. Zu jedem Album aus seiner langen Karriere sind Hörbeispiele zu finden: Selbst das eher unbekannte "Borboletta" von 1974 wartet auf seine Entdeckung. Der Song "Life Is Away" gehört schließlich zu des Meisters Klassikern. Sechs Videos und ein Link zu Santanas Kinderhilfsorganisation Milagro Foundation runden den liebevoll gestalteten Web-Auftritt des Künstlers ab.

santana
com!online 12/01

Radioheads wundersame Welt

www.radiohead.com

sehrgut

Verzerrte Gitarren- und Keyboardklänge wie von einem anderen Planeten, kryptische Texte, die kaum jemand versteht: Mit dieser Mischung haben Radiohead 1997 den Meilenstein "OK Computer" gelandet und sich seither den Titel der "merkwürdigsten Gruppe des Pop" erspielt. Klar, dass da auch die Homepage des Oxford-Fünfers nicht dem "konventionellen Standard" entspricht. Die Einzelbilder eines wild flackernden Puzzles sind mit geheimnisvollen Videosequenzen gekoppelt. Hinter sonderbaren Rubriken öffnen sich Grafik-Animationen und Sinnsprüche, etwa aus Hermann Hesses "Siddhartha". Dass sich dieser Kosmos banale Links zu einem "Shop" oder dem Videoclip von "I Might Be Wrong" aus dem aktuellen Album "Amnesiac" leistet, ist da fast ein Stilbruch. Laut Radiohead wird die Seite übrigens laufend verändert.

radiohead
com!online 12/01

Eigenwilliges Meisterwerk

www.samyfanseite.tsx.org

gut

Kultstatus: Natascha aus dem Ruhrpott, die ihre Schwärmerei für Samy Deluxe ins Web hinausposaunt. Der Rapper musste anerkennen, dass die Fansite beliebter als die offizielle ist - was sicher auch an Nataschas eigenwiliger Sprache liegt.

samyfanseite
com!online 12/01

Give Peace A Chance

www.instantkarma.com

gut

John Lennons musikalische Friedensbekenntnisse wie "Imagine" sprechen auch heute MiIllionen aus dem Herzen. Vor allem seine Hymne "Give Peace A Chance" ist so aktuell wie nie: Die berühmte Titelzeile ist das Motto für Wohltätigkeitsveranstaltungen oder Diskussionen. Dokumentiert auf der Webpage von "Instant Karma", eines Lennon-Fanzines, das einen Blick in die Familiengeschichte des Mister John Ono Lennon - wie er sich hier nennt - wirft.

instantkarma
com!online 12/01

Pop-Städtemagazin

www.intro.de

gut

Der Internet-Auftritt des kostenlosen Kultur-Magazins bietet nicht nur TV- und Veranstaltungs-Guides, sondern auch CD-Besprechungen und ein Feature namens "Sammlung". Darin werden die Neu-Veröffentlichungen der Stars aufgelistet.

intro
com!online 12/01

München hat das Längste

www.theatron.de

gut

Für Festival-Fans gibt es ab sofort eine weitere Pflichtseite: www.theatron.de. Laut neuester Ausgabe des Guinness-Buchs der Rekorde ist Münchens Theatron-Musiksommer das längste zusammenhängende Open-Air-Musikfestival des gesamten Globus. Zu verdanken ist das dem langjährigen Festival-Leiter Artur Silber, der dafür gerade die entsprechende Guinness-Urkunde verliehen bekam. Als Profi-Drummer, Studiobetreiber und Chef der Promotion-Agentur "Silberpfeil" brachte er das nötige Know-how mit, um den gemütlichen Konzert-Treff in ein 31-tägiges Open-Air-Live-Großereignis von Weltrang zu verwandeln.

theatron
com!online 12/01

Handbuch der Musik

www.musikbranchenbuch.de

gut

Diese Plattform möchte sich zum Treffpunkt aller Musikschaffenden entwickeln, die hier ihre Studios, Talente oder Dienstleistungen vorstellen können. Der "Normal-User" wird mit einer Fülle von Songtexten, Noten und Hitlisten verwöhnt.

musikbranchenbuch
com!online 12/01

Musik-Sammelsurium

www.musichits.de

gehtso

So richtig Spaß kommt beim Stöbern nach Musikinfos nicht auf. Ist jemand, der in Rubriken wie "Artist-Interpreten" seinen Lieblingsstar nicht findet, zufrieden, wenn er dafür Adressen musikalischer Psychotherapien geboten bekommt?

musichits
com!online 12/01

DJ-Rasterfahndung

www.hithaus.de

gehtso

Diesem Magazin mit Schwerpunkt auf leichte Muse fehlt ein wenig der rote Faden. Immerhin originell: die "DJ Datenbank", über die sich der Discjockey für die Hausparty per geografischer Suche, aber leider nicht nach Musikstil finden lässt.

hithaus
com!online 12/01

Schlagerstarparade

www.schlagerstarparade.de

gehtso

Freddy feierte jüngst seinen Siebzigsten, auch Roy Blacks zehntem Todestag wurde mit einer Doppel-CD gedacht. Da ist ein Klick auf diese Site Pflicht. Doch Rubriken wie "On Tour" und "so war's" sind leider eher dürftig oder noch im Aufbau.

schlagerstarparade
com!online 11/01

Michael Jackson - The King of Web

www.planetjackson.com

sehrgut

Invincible - unverwundbar - heißt Michael Jacksons brandneues Album, das mit sattem Star-Aufgebot und rekordverdächtigen 30 Millionen Dollar Produktionskosten eingespielt wurde. Dass aber der "King of Pop" gar nicht so unverwundbar ist, bewiesen unlängst zwei New Yorker Radiosender: Sie hatten die neue Single "You Rock My World" schon vor dem offiziellen Termin aus dem Netz gefischt und so unverfroren gespielt, dass Jacksons Label mit der Vorverlegung des Erscheinungtermins gegensteuern musste. Was Michaels positive Einstellung zum Web nicht trübte: Er füttert einige Fanclubs mit exklusiven Extras. So glänzt die Planet-Jackson-Page nicht nur mit Insider-Infos, sondern auch mit einer Video-Message, die der Meister persönlich in die Kamera spricht. Sogar mit rarem Songmaterial werden die Besucher verwöhnt und neben säuberlich aufgelisteten Songtexten, Bildern oder Bios lässt sich's munter über Jacko chatten.

planetjackson
com!online 11/01

Alles MP3 oder was?

www.mp3-artists.de

sehrgut

Praktischer Wegweiser durch den unübersichtlichen MP3-Dschungel: Aus dem Riesenangebot an Musik-Downloads lassen sich vereinzelte Rosinen picken, ansonsten gibt's einschlägige MP3-Bands und ihre Sounds - plus Infos.

mp3artists
com!online 11/01

Eine wahre "Funk-Grube"

www.funk45.com

sehrgut

45er-Vinyl-Singles sind ausgestorben, dem Funk alter Schule droht im Rap- und Elektronik-Zeitalter ein ähnliches Schicksal. Doch die modernen Zeiten haben das Internet erfunden, in dem eine Hand voll unentwegter Fans das Flämmchen am Lodern halten: Mit Sammler-, Tausch-, Link- und Info-Börsen wie dieser. Zu Chart-Listen, Titelverzeichnissen und Downloads wird der User mit allem erdenklichen (Bezugs-) Adressenmaterial versorgt. Und kann, wenn ihn nach Live-Musik dürstet, zwischen den Funk-Events von "DJ Le Spam" in Miami oder Tobias Kirmayers "Melting Pot" in Münchens "Nachtwerk" wählen. Bei beiden gibt's all die heißen Scheiben natürlich auch zu kaufen - vornehmlich von vergessenen Acts.

funk45
com!online 11/01

Die verlorene Jugend des Mick

www.virtue.nu/mickjagger

gut

Das Unfassbare ist eingetreten: Erstmals zierte Jaggers Konterfei den Titel einer Rentnerzeitschrift. Puuuh - da heißt's sofort gegensteuern, nämlich mit Jugendfotos von dieser Page. Die zeigen den Pop-Rebellen in seinen besten Tagen.

virtuemick
com!online 11/01

Am Puls der Stars

www.starpulse.com

gut

Das Leben ist zu kurz, um lange zu suchen, heißt es bei Starpulse, und deshalb wurde die "Entertainment Search Engine" erfunden: Eine Suchmaschine für Leute, die mit dem schnellen Klick auf große Namen gleich alles parat haben möchten: Links, Bios, Infos, Unterhaltung und viele Bildchen von ihren Lieblingen. Selbst Sportler, Models bis hin zu Videogames, Filmen und "Television" sind in dieser grenzenlosen Glitzerwelt zu finden, was gewisse Anforderungen an eine übersichtliche Suchroutine stellt. So wurde auf üppige Downloads oder Flash-Animationen verzichtet und beispielsweise neben dem "Supermodel" Estella Warren lieber Platz geschaffen: für Links zu vergleichbaren "Blondies" wie Victoria Silverstedt. Mariah Carey ist mit 17 Bio-, Film-, Info- oder Diskografie-Buttons vertreten, darunter ist dankenswerterweise auch gleich ein "Anti"-Link. Die Buchstaben-Suche offenbart eine Schwäche dieser Site: Während unter "M" sogar Altstars wie Liza Minelli auftauchen, finden sich bei "K" nur knappe 30 Namen.

starpulse
com!online 11/01

So wird aus Liebe Olive

www.rhymer.com

gehtso

Lotto bringt nichts? Vielleicht ist als Hit-Schreiber mehr drin: Beim Texten hilft diese Seite. Einfach ein Wort eingeben und warten, welchen Reim sie darauf macht - auch spezielle Wünsche lassen sich programmieren.

rhymer
com!online 11/01

Widerhaken aus Lüneburg

www.luenecom.de/wso/muswitze.html

gehtso

Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem Sopran und einem Piranha? Antwort: Lippenstift. Dieser und ähnlich originelle Witze kommen aus dem idyllischen Lüneburg, wo das Wendland-Sinfonie-Orchester eines schönen Tages den Plan fasste, seine Orchesterwitze der Welt zur Verfügung zu stellen. Bassist Dieter Siebörger hat dann noch einmal eins draufgesetzt: Im Laufe der Zeit sammelte er immer mehr Musikerwitze und erweiterte die Page zur größten Fundgrube für deutschsprachige Blödeleien aus der Welt von Geige&Co. Über das Erheiterungspotenzial der Insider-Humorigkeiten lässt sich streiten. Wenn Sie wirklich wissen möchten, warum Musiker um sechs Uhr aufstehen, hier erfahren Sie es: "Weil um halb sieben die Geschäfte schließen." Artverwandtes gibt es in nach Instrumenten und Genres säuberlich aufgeteilten Kategorien, die wahrhaftig keine Musikerwitz-Wünsche mehr offen lassen.

musewitz